Zum Hauptinhalt

Sägen

Subkategorie von Maschinen

Ratgeber
Filter überspringen
  • Preisbereich (€)
  • Verfügbarkeit
  • Anbieter aus
  • km
  • Suche ...
Hersteller: AEG(11) Aircraft(1) AL-KO(3) Batavia(3) BGS(2) Black&Decker(22) Bosch(169) Chicago Pneumatic(1) DeWalt(87) Einhell(33) Fein(11) Ferm(5) Festool(46) Flex(22) Güde(8) Hazet(4) Hikoki(54) Hitachi(3) Holzmann(6) Kunzer(1) Mafell(36) Makita(192) Maktec by Makita(3) Mannesmann(1) Metabo(87) Milwaukee(73) Optimum(1) Panasonic(4) Parkside(2) Proxxon(3) REMS(1) Ryobi(17) Scheppach(9) Silverline(3) Skil(5) Stanley(4) Triton(2) Worx(22)
Typ: Bandsäge(29) Dämmstoffsäge(5) Fliesensäge(2) Fuchsschwanz(8) Handkreissäge(356) Mini-Handkreissäge(1) Karosseriesäge(2) Metallkreissäge(15) Schwertsäge(10) Stichsäge(264) Pendelhubstichsäge(236) Säbelsäge(192) Tauchsäge(71) Mini-Tauchsäge(2) Trockenbausäge(3)
Betriebsart: Elektro(346) Akku(606) Druckluft(7) NiCd(1) Li-Ionen(605) LiHD(32)
Akkuspannung: 10.8V(2) 10.8/12V(24) 12V(33) 18V(436) 18/54V(6) 20V(23) 28V(1) 36V(38) 40V(31) 54V(12) unbekannt(351)
Akkuladung: ab 1.5Ah(219) ab 2.0Ah(215) ab 2.5Ah(187) ab 3.0Ah(170) ab 4.0Ah(159) ab 5.0Ah(113) ab 5.2Ah(34) ab 5.5Ah(32) ab 6.0Ah(16) ab 8.0Ah(15) ab 9.0Ah(4) ab 12.0Ah(3) unbekannt(738)
Leistung: unter 500W(24) ab 500W(318) ab 750W(229) ab 1000W(198) ab 1250W(135) ab 1500W(79) ab 2000W(28) ab 2500W(4) unbekannt(615)
Max. Leerlaufdrehzahl ab: unter 1500/min(6) ab 1500/min(443) ab 2000/min(439) ab 3000/min(430) ab 4000/min(356) ab 5000/min(249) ab 6000/min(47) ab 7000/min(11) ab 8000/min(6) ab 15000/min(1) unbekannt(508)
Max. Leerlaufdrehzahl bis: bis 1500/min(8) bis 2000/min(11) bis 3000/min(19) bis 4000/min(104) bis 5000/min(283) bis 6000/min(414) bis 7000/min(440) bis 8000/min(445) bis 9000/min(448) über 15000/min(1) unbekannt(508)
Max. Leerlaufhubzahl ab: unter 1000/min(3) ab 2000/min(463) ab 2500/min(446) ab 3000/min(324) ab 3500/min(71) ab 4500/min(11) ab 5000/min(7) ab 6000/min(5) ab 10000/min(1) unbekannt(491)
Max. Leerlaufhubzahl bis: bis 1000/min(3) bis 2500/min(34) bis 3000/min(303) bis 3500/min(441) bis 4000/min(455) bis 4500/min(457) bis 5000/min(461) bis 6000/min(464) bis 10000/min(466) unbekannt(491)
Sägeblattdurchmesser: 65mm(1) 85mm(12) 89mm(4) 110mm(1) 115mm(5) 120mm(9) 125mm(2) 128mm(1) 130mm(1) 135mm(3) 136mm(9) 140mm(13) 150mm(12) 160mm(33) 162mm(5) 165mm(144) 168mm(15) 170mm(1) 184mm(12) 185mm(18) 190mm(90) 203mm(3) 210mm(6) 230mm(2) 235mm(21) 237mm(3) 250mm(1) 260mm(4) 270mm(3) 330mm(1) 355mm(1) 370mm(1) 410mm(1) 415mm(1) 450mm(1) unbekannt(517)
Sägeblattdurchmesser ab: ab 65mm(440) ab 85mm(439) ab 110mm(423) ab 115mm(422) ab 120mm(417) ab 125mm(408) ab 150mm(379) ab 175mm(169) ab 200mm(49) ab 225mm(40) ab 250mm(14) ab 325mm(6) ab 350mm(5) ab 400mm(3) unbekannt(517)
Sägeblattdurchmesser bis: bis 65mm(1) bis 85mm(13) bis 90mm(17) bis 110mm(18) bis 115mm(23) bis 120mm(32) bis 125mm(34) bis 150mm(73) bis 175mm(271) bis 200mm(391) bis 225mm(400) bis 250mm(427) bis 275mm(434) bis 350mm(435) bis 375mm(437) über 400mm(3) unbekannt(517)
Max. Schnitttiefe (bei 0°): ab 10mm(441) ab 25mm(440) ab 50mm(394) ab 55mm(358) ab 60mm(215) ab 65mm(171) ab 70mm(55) ab 75mm(47) ab 80mm(42) ab 85mm(41) ab 95mm(16) ab 100mm(11) ab 125mm(8) ab 150mm(4) ab 175mm(2) ab 300mm(1) unbekannt(516)
Max. Schnitttiefe (bei 45°): ab 10mm(368) ab 25mm(361) ab 50mm(60) ab 55mm(44) ab 60mm(37) ab 65mm(26) ab 70mm(11) ab 90mm(6) ab 100mm(4) ab 105mm(3) ab 115mm(2) ab 125mm(1) unbekannt(589)
Max. Schnittleistung: unter 5mm(3) ab 10mm(891) ab 25mm(885) ab 50mm(825) ab 75mm(397) ab 100mm(292) ab 125mm(222) ab 150mm(132) ab 175mm(101) ab 200mm(98) ab 225mm(84) ab 250mm(58) ab 275mm(39) ab 300mm(35) ab 350mm(4) unbekannt(63)
Max. Hub ab: unter 5mm(4) ab 5mm(418) ab 10mm(415) ab 15mm(387) ab 20mm(334) ab 25mm(230) ab 30mm(63) ab 40mm(9) ab 50mm(3) ab 60mm(2) unbekannt(535)
Max. Hub bis: bis 5mm(4) bis 10mm(8) bis 15mm(36) bis 20mm(127) bis 25mm(205) bis 30mm(364) bis 35mm(413) bis 40mm(419) bis 50mm(420) bis 60mm(422) unbekannt(535)
Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem(499) Spindelarretierung(135) Bohrung 9.5mm(8) Bohrung 10mm(7) Bohrung 12.7mm(2) Bohrung 15mm(12) Bohrung 15.87mm(4) Bohrung 16mm(22) Bohrung 20mm(226) Bohrung 25.4mm(1) Bohrung 30mm(125)
Besonderheiten: App-Steuerung(61) Drehgelenk(1) Drehzahlregulierung(160) Hubzahlregulierung(426) Konstantelektronik(160) LED-Arbeitslicht(439) Ladezustandsanzeige(144) Mehrgang(33) Motorbremse(330) Nassschneidefunktion(1) Neigungsfunktion(574) Parallelanschlag(337) Pendelhub(260) Quick Stop(46) Sanftanlauf(153) Schnittlinienlaser(19) Softgrip(837) Staubabsaugung(619) Staubgebläse(195) Tiefenanschlag(36) Überlastschutz(282) Vibrationsdämpfung(98) Wiederanlaufschutz(64) Winkelanschlag(3) Zusatzhandgriff(513) bürstenloser Motor(317)
Gewicht: bis 750g(7) bis 1kg(19) bis 1.5kg(82) bis 2kg(204) bis 2.5kg(337) bis 3kg(444) bis 5kg(809) bis 10kg(911) bis 20kg(918) bis 50kg(919) unbekannt(38)
Lieferumfang: Koffer(530) L-Boxx(78) MAKPAC(82) Systainer(46) Tasche(12) Ladegerät(215) 1x Akku(51) 2x Akku(170) Zubehörset(129) Führungsschiene(49) Staubfangbox(4) Staubfangsack(39) Sologerät (ohne Ladegerät oder Akku)(391) Bluetooth-Modul(23) ohne Bluetooth-Modul(22)
Gelistet seit: unter 2008(20) ab 2008(937) ab 2009(916) ab 2010(896) ab 2011(887) ab 2012(877) ab 2013(862) ab 2014(835) ab 2015(813) ab 2016(763) ab 2017(693) ab 2018(655) ab 2019(627) ab 2020(536) ab 2021(414) ab 2022(257) ab 2023(161) ab 2024(91) ab 2025(15)
Ansicht:

Makita DJV185Z Akku-Pendelhubstichsäge solo

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 800-3000/min • Schnittleistung: Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm • Blattneigung: 45°/45° links/rechts • Hub: 23mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: …

22
ab € 141,00

Einhell Professional TP-JST 18/135 Li BL Akku-Pendelhubstichsäge solo

4321265

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 0-3500/min • Schnittleistung: Holz 135mm, Stahl 10mm, Kunststoff 20mm • Blattneigung: 0-45° links/rechts • Hub: 26mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: …

16
ab € 115,18

Einhell Professional TP-AP 18/28 Li BL PurePOWER Akku-Säbelsäge solo

4326310

Typ: Säbelsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 0-2500/min • Schnittleistung: Holz 200mm, Stahl 12mm, Kunststoff 20mm • Hub: 28mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Hubzahlregulierung, Softgrip, Vibrationsdämpfung, …

17
ab € 90,74

Milwaukee M18 FPS55-552P Fuel Akku-Tauchsäge inkl. Koffer + Akku 5.5Ah

4933478778

Typ: Tauchsäge • Akku: 2x Akku (18V, 5.5Ah, Li-Ionen) • Leerlaufdrehzahl: 2500-5600/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 54mm (Schnitttiefe bei 0°), 42mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: -1°/48° • Werkzeugaufnahme: …

4
ab € 669,00

Makita DSP600ZJ Akku-Tauchsäge solo inkl. MAKPAC

Typ: Tauchsäge • Akku: 36V/2x 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2500-6300/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 56mm (Schnitttiefe bei 0°), 40mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 1-48° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm …

18
ab € 359,11
€ 400,99
Preisänderung: -10 % -10 %

Makita SP6000J Elektro-Tauchsäge inkl. MAKPAC

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1300W • Leerlaufdrehzahl: 2000-5200/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 55mm (Schnitttiefe bei 0°), 39mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm • Besonderheiten: …

20
ab € 290,83

Bosch Professional GST 18V-155 SC Akku-Pendelhubstichsäge solo inkl. L-Boxx

06015B0000

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 800-3800/min • Schnittleistung: Alu 20mm, Stahl 10mm, Holz 155mm • Hub: 26mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Pendelhub (4-fach), automatische …

27
ab € 251,59

Einhell Expert TE-PS 165 Elektro-Tauchsäge

4331300

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1200W • Leerlaufdrehzahl: 5200/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 56mm (Schnitttiefe bei 0°), 42mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm, Spindelarretierung • Besonderheiten: …

14
ab € 104,90

Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge solo

Typ: Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 5000/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 57mm (Schnitttiefe bei 0°), 41mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 0-50° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm • …

29
ab € 209,00
[AT] akatronik und 5 weitere Händler

Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge solo

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 800-3500/min • Schnittleistung: Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm • Blattneigung: 45°/45° links/rechts • Hub: 26mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: …

31
ab € 185,90
[AT] electronic4you und 2 weitere Händler

Bosch Professional GKT 18V-52 GC BITURBO Akku-Tauchsäge solo inkl. L-Boxx

06016B4000

Typ: Tauchsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2800-5500/min • Sägeblattdurchmesser: 140mm • Schnittleistung: 52mm (Schnitttiefe bei 0°), 32mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm, Spindelarretierung • …

22
ab € 359,90

Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Handkreissäge solo inkl. L-Boxx

06016C1001

Typ: Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2500-5000/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 57mm (Schnitttiefe bei 0°), 42mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 45° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm, …

11
ab € 274,28
€ 290,88
Preisänderung: -6 % -6 %

Festool TS 60 KEBQ-Plus-FS 100Y Limited Edition Elektro-Tauchsäge inkl. Koffer + Zubehör

578221

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1500W • Leerlaufdrehzahl: 3000-6800/min • Sägeblattdurchmesser: 168mm • Schnittleistung: 62mm (Schnitttiefe bei 0°), 45mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 0-45° • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem …

8
ab € 749,00
[AT] electronic4you und 3 weitere Händler

Makita HS013GZ XGT Akku-Handkreissäge solo

Typ: Handkreissäge • Akku: 40V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2100/min • Sägeblattdurchmesser: 415mm • Schnittleistung: 158mm (Schnitttiefe bei 0°), 106mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 0-45° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 30mm • …

2
ab € 696,97
Tiefstpreis € 869,95
Preisänderung: -20 % -20 %

Einhell Professional TP-CS 18/190 Li BL PurePOWER Akku-Handkreissäge solo

4331210

Typ: Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 3800/min • Sägeblattdurchmesser: 190mm • Schnittleistung: 65mm (Schnitttiefe bei 0°), 45mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 45° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm, …

23
ab € 129,00
[AT] Hagebau Schuberth und 3 weitere Händler

Festool TS 55 FEBQ-Plus-FS Elektro-Tauchsäge inkl. Koffer + Zubehör

577010

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1200W • Leerlaufdrehzahl: 2000-5800/min • Sägeblattdurchmesser: 160mm • Schnittleistung: 55mm (Schnitttiefe bei 0°), 43mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 1°/47° links/rechts • Werkzeugaufnahme: …

10
ab € 669,00

Makita SP6000J1 Elektro-Tauchsäge inkl. MAKPAC + Zubehör

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1300W • Leerlaufdrehzahl: 2000-5200/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 55mm (Schnitttiefe bei 0°), 39mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm • Besonderheiten: …

4
ab € 379,00

Makita DJR186Z Akku-Säbelsäge solo

Typ: Säbelsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 0-2800/min • Schnittleistung: Holz 225mm, Rohre 130mm • Hub: 32mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Hubzahlregulierung, Softgrip, Motorbremse • Gewicht: 3.50kg • …

18
ab € 118,00

Einhell Classic TC-JS 18 Li Akku-Pendelhubstichsäge solo

4321209

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 2700/min • Schnittleistung: Holz 70mm, Stahl 8mm, Kunststoff 10mm • Blattneigung: 45° • Hub: 20mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Pendelhub (4-fach), …

16
ab € 34,64

Einhell Expert TE-CS 18/89 Li Akku-Mini-Handkreissäge solo

4331100

Typ: Mini-Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2500/min • Sägeblattdurchmesser: 89mm • Schnittleistung: 28mm • Werkzeugaufnahme: Bohrung 10mm, Spindelarretierung • Besonderheiten: Ladezustandsanzeige, Softgrip, …

21
ab € 78,95

Makita JR3051TK Elektro-Säbelsäge inkl. Koffer

Typ: Säbelsäge • Leistung: 1200W • Leerlaufhubzahl: 0-3000/min • Schnittleistung: Holz 255mm, Rohre 130mm • Hub: 30mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Hubzahlregulierung, Softgrip, Zusatzhandgriff • Gewicht: 3.30kg • …

25
ab € 122,01

Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge solo inkl. Koffer

576712

Typ: Tauchsäge • Akku: 36V/2x 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2650-3800/2650-5200/min • Sägeblattdurchmesser: 160mm • Schnittleistung: 55mm (Schnitttiefe bei 0°), 43mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 1°/47° • Werkzeugaufnahme: …

14
ab € 579,00
[AT] 0815 und 3 weitere Händler

Makita DSP600Z Akku-Tauchsäge solo

Typ: Tauchsäge • Akku: 36V/2x 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 2500-6300/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 56mm (Schnitttiefe bei 0°), 40mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 1-48° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm …

13
ab € 364,90

Einhell Expert TE-CS 18/150 Li Akku-Handkreissäge solo

4331220

Typ: Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 4200/min • Sägeblattdurchmesser: 150mm • Schnittleistung: 48mm (Schnitttiefe bei 0°), 32mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 45° • Werkzeugaufnahme: Bohrung 10mm, …

19
ab € 56,30

Bosch Professional GSA 18V-28 BITURBO Akku-Säbelsäge solo inkl. L-Boxx

06016C0001

Typ: Säbelsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 0-2900/min • Schnittleistung: Holz 230mm, Rohre 150mm • Hub: 28mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem (SDS) • Besonderheiten: Pendelhub (3-fach), Hubzahlregulierung, Softgrip, …

18
ab € 216,80
€ 246,04
Preisänderung: -12 % -12 %

Metabo KT 66 BL Elektro-Tauchsäge inkl. Koffer

601166500

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1200W (230V) • Leerlaufdrehzahl: 2250-5000/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 66mm (Schnitttiefe bei 0°), 43mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 0-45° • Werkzeugaufnahme: …

7
ab € 412,10

Bosch Professional GST 18V-125 S Akku-Pendelhubstichsäge solo

06015B2001

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 0-3500/min • Schnittleistung: Alu 20mm, Stahl 10mm, Holz 125mm • Blattneigung: 45°/45° links/rechts • Hub: 26mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Pendelhub …

17
ab € 175,85

Bosch Professional GKT 55 GCE Elektro-Tauchsäge inkl. L-Boxx + Zubehör

0615990M9D

Typ: Tauchsäge • Leistung: 1400W • Leerlaufdrehzahl: 3600-6250/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 57mm (Schnitttiefe bei 0°), 42mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm, Spindelarretierung • …

8
ab € 639,93

Bosch Professional GST 18V-155 SC Akku-Pendelhubstichsäge solo

06015B0001

Typ: Pendelhubstichsäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufhubzahl: 800-3800/min • Schnittleistung: Alu 20mm, Stahl 10mm, Holz 155mm • Hub: 26mm • Werkzeugaufnahme: Schnellwechselsystem • Besonderheiten: Pendelhub (4-fach), automatische …

18
ab € 227,48

Makita DSS610Z Akku-Handkreissäge solo

Typ: Handkreissäge • Akku: 18V, Li-Ionen • Leerlaufdrehzahl: 3700/min • Sägeblattdurchmesser: 165mm • Schnittleistung: 57mm (Schnitttiefe bei 0°), 40mm (Schnitttiefe bei 45° Neigung) • Blattneigung: 0-50° links • Werkzeugaufnahme: Bohrung 20mm • …

11
ab € 145,90

Sägen – Typen, Anwendungsgebiete und Besonderheiten

Hast du bereits ein Projekt im Kopf und suchst noch das richtige Säge-Gerät? Sehr gut, denn hier bist du genau richtig: Ob Holzplatten zu- oder ausschneiden, Bretter, Balken und Rohre absägen oder zur Fliesenbearbeitung – Sägen sind in der Industrie, auf Baustellen und in verschiedensten Werkstätten praktisch unersetzbar. Aber auch für Haus, Garten und im Hobbybereich – vom Äste absägen bis zur eigenen Schmuckherstellung – eröffnen dir verschiedene Sägen-Typen zahlreiche Möglichkeiten. Mit der Vorstellung der wichtigsten Typen erfährst du in unserem Ratgeber, welche Sägen wofür geeignet sind, welche Sonderfunktionen die Arbeit erheblich erleichtern können und weitere Tipps zum Kauf.

Wenn du nur gelegentlich Sägearbeiten vorhast, schau mal in unsere Kategorie zu Handsägen rein. Wenn du es hingegen ambitionierter angehen möchtest, oder gewerbsmäßig unterwegs bist, dann sieh dir auch die stationären Sägen an.

Mann mit Kreissäge
© dididesign2021/shutterstock.com

Das passiert beim Sägen

Kurz erklärt, unabhängig vom Sägen-Typ ist das Prinzip immer das gleiche: Ein Sägeblatt ist mit zahlreichen Zähnen versehen, die bei der Benützung immer in Richtung der Schnittbewegung zeigen müssen. So wird mit jedem Zähnchen ein bisschen Material abgetragen und der Werkstoff in der Schnittfuge zerspant. Übrig bleiben viele kleine Späne und ein hoffentlich gelungenes Ergebnis.

Je nach Werkstoff kommen verschiedene Sägeblätter zum Einsatz, die sich durch Material sowie Anzahl und Form der Zähne unterscheiden. Weniger Zähne bedeuten einen gröberen Schnitt, aber dafür auch mehr Leistung, wie z. B. zum Schneiden von Brennholz oder bei Längsschnitten notwendig. Mehr Zähne ermöglichen hingegen eine präzisere und feinere Schnittfuge, wie etwa bei Metallarbeiten, präzisen Holzschnitten oder kurvigen Schnitten notwendig.

Sägeblatt in Großaufnahme
Im Focus: Jeder einzelne Sägezahn schabt einen kleinen Holzspan ab. © Kosoff/shutterstock.com

Sägen-Typen

Entscheidend für ein sauberes, gelungenes Resultat ist die Kombination aus geeignetem Sägen-Typ und passendem Sägeblatt. Überleg dir also, wofür du die Säge hauptsächlich verwenden möchtest: Eher lange und gerade Schnitte, oder auch präzise und geschwungene Schnitte? Und welche Materialien, von weichem Holz bis Metall oder Keramik, wirst du bearbeiten? Zur besseren Übersicht haben wir die verschiedenen Sägen-Typen basierend auf ihrem Funktionsprinzip gruppiert und einzeln beschrieben.

Kreissägen

Handkreissäge: Typisches Erkennungsmerkmal von Handkreissägen ist das durch eine Schutzhaube teilweise abgedeckte runde Sägeblatt. Diese Konstruktion schützt sowohl dich vor Verletzungen als auch das Sägeblatt vor Beschädigungen.

Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählt vor allem die Holzbearbeitung, sowohl im Hobbybereich als auch in Werkstätten und auf Baustellen. Handkreissägen sind nämlich ideal für lange gerade Schnitte, wie beim Schneiden von Brettern, Balken und Platten, sowohl für Längs- und Querschnitte als auch Gehrungsschnitte geeignet. Ein Gehrungsschnitt ist ein Winkelschnitt (meist 45°), um saubere Verbindungen zwischen zwei Holzteilen herzustellen.

Handkreissägen sind portabel und vielseitig einsetzbar. Geräte mit Führungsschiene und/oder Parallelanschlag erleichtern geradlinige Schnitte immens. Auch eine Laserschnittführung kann dabei hilfreich sein. Sowohl kabelgebunden als auch mit einem leistungsstarken Akku, sind sie so eine echte Konkurrenz zu stationären Geräten.

Mini-Handkreissägen arbeiten mit kleineren Sägeblättern, z. B. 89 mm Durchmesser, und bestechen durch ihre Leichtigkeit und Handlichkeit beim schnellen Schneiden von Holz, Keramikfliesen bis hin zu weichem Metall.

Handkreissäge im Einsatz an langem Holzbrett
Handkreissägen sind ideal für lange und gerade Holzschnitte. © zblaster/shutterstock.com

Tauchsäge: Im Unterschied zur Handkreissäge taucht bei der Tauchsäge das Sägeblatt von oben in den Werkstoff ein. Weil das Sägeblatt an einem Schwenkmechanismus befestigt ist, gelingen auch Laien kontrollierte, präzise Schnitte. Gleichzeitig bietet diese Konstruktion mehr Sicherheit.

Typische Anwendungsgebiete sind Holzarbeiten im Innenausbau, bei der Herstellung von Möbeln oder beim Verlegen von Fußböden. Durch die Konstruktionweise ist es möglich, Schnitte an beliebigen Punkten im Werkstück zu beginnen und zu beenden. Tauchsägen sind daher auch ideal zum Ausschneiden von Öffnungen in Plattenmaterialien, z. B. für Fenster, geeignet, oder um Fugen und Nuten für Holzverbindungen zu schneiden.

Die Mini-Tauchsäge ist eine kompakte Variante, die besonders für Engstellen und präzise Arbeiten geeignet ist. Darunter fallen beispielsweise Detailarbeiten bei der Möbelherstellung, im Küchenaufbau oder für Aussparungen von Steckdosen. Die Konstruktion samt Schwenkmechanismus ist im Prinzip die gleiche, nur im handlicheren Format.

Tauchsäge im Einsatz
Tauchsäge: Mit dem Schwenkmechanismus kann das Sägeblatt präzise und sicher von oben ins Werkstück geführt (bzw. nomen est omen – getaucht) werden. © Valdiz Muiznieks/shutterstock.com

Metallkreissäge: Die Metallkreissäge ist, wie der Name schon nahelegt, eine Handkreissäge speziell zum Schneiden von Metall. Sie zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor mit geeigneter Drehzahl, ein robustes Gehäuse und zusätzliche Sicherheitsmerkmale aus. Durch den Einsatz spezieller Sägeblätter können sowohl Stahl als auch Aluminium oder Kupfer so präzise geschnitten werden, dass Nachbearbeitungen wie Entgraten oder Schleifen entfallen können.

Typische Einsatzgebiete sind das Schneiden von Rohren und Blechen in der Bauindustrie, aber auch in Kfz-Werkstätten, Schlossereien und im Privatbereich.

Sägeblattdurchmesser und Eignung beachten

Kreissägen verwenden Sägeblätter mit unterschiedlichen Durchmessern, die für verschiedene Anwendungen optimiert sind. Ein größerer Sägeblattdurchmesser ermöglicht eine größere Schnitttiefe und Reichweite und ermöglicht das Schneiden von dickeren Materialien in weniger Durchgängen. Ein kleineres Sägeblatt ist hingegen besser für feine, präzise Schnitte geeignet. Beachte beim Kauf, dass der Durchmesser kompatibel mit deinem Gerät ist.

Grundsätzlich gilt auch, dass mehr und feinere Zähne für präzisere Schnitte, dafür weniger und grobe Zähne für schnelle Schnitte empfohlen werden.

Am einfachsten ist die Wahl, wenn du ein Sägeblatt nimmst, welches für dein Arbeitsmaterial passend – Holz, Metall, Kunststoff usw. – gekennzeichnet ist, dann sind alle Eigenschaften optimal dafür ausgelegt.

Verschiedene Sägeblätter
Bei Sägeblättern sind verschiedene Zahnformen, die Zahnanzahl, der Durchmesser und das Material entscheidend für den Erfolg. © Vector Tradition/shutterstock.com

Stichsägen

Stichsäge: Völlig anders als bei der Kreissäge, bewegt sich bei Stichsägen das Sägeblatt auf- und abwärts. Oft verfügen sie über eine Fußplatte, die auf dem Werkstück aufliegt, um eine stabile Führung zu ermöglichen.

Stichsägen finden bei Profis als auch Heimwerker:innen sowohl in der Holz-, Metall- als auch in der Kunststoffbearbeitung Verwendung. Die kompakte Größe und die Möglichkeit, sowohl gerade als auch geschwungene Schnitte auszuführen, machen sie zum vielseitigen Gerät rund um Haus und Garten, z. B. zum Anpassen von Regalen, zum Schneiden von Aussparungen oder zum Laminatschneiden.

Stichsäge im Einsatz
Mit der Stichsäge gelingen sowohl gerade als auch kurvige Schnitte. © sergey0506/shutterstock.com

Pendelhubstichsäge: Zusätzlich zur Auf- und Abwärtsbewegung gibt’s bei der Pendelhubstichsäge eine vor- und rückwärts gerichtete Pendelbewegung – die Schnittintensität wird dadurch erhöht. Das macht diese Power-Variante der Stichsäge zu einem verlässlichen Tool, um dicke Holzplatten und -bretter, Metallbleche und Rohre, aber auch verschiedene Kunststoffe problemlos zu bearbeiten.

Karosseriesäge: Kompakte Ausmaße, weniger Gewicht und eine präzise Steuerung bei gleichzeitig leistungsstarkem Motor qualifizieren die Karosseriesäge zum Spezialisten, wenns um Schneidarbeiten im Kfz-Bereich geht.

Säbelsäge im Einsatz
Die Säbelsäge ist u.a. bei der Gartenarbeit eine vielseitig einsetzbare Hilfe. © glebchik/shutterstock.com

Säbelsäge, Schwertsäge, Fuchsschwanz

Säbelsäge: Bei der Säbelsäge bewegt sich die Klinge vor- und zurück, ähnlich wie bei der Benutzung einer manuellen Handsäge. Den Namen hat sie aufgrund der säbelförmigen Klinge, die mit verschiedenen Sägeblättern bestückt werden kann, um sowohl Holz als auch harte Materialien wie Metall zu bearbeiten. Im privaten Bereich ist sie zum Beispiel beim Hausbau, zum Schneiden von Rohren, oder im Garten, zum Schneiden von Ästen und Trimmen ideal. Auch Feuerwehren und andere Blaulichtorganisationen setzen bei ihren Einsätzen oft auf Säbelsägen.

Schwertsäge: Schwertsägen sind sowohl in Aussehen als auch Funktion Kettensägen ähnlich. Mit der schwertförmigen Klinge sind tiefe Schnitte möglich, wobei sich die maximale Schnitttiefe und bei manchen Geräten auch der Schnittwinkel einstellen lassen – einige Modelle sind für noch mehr Präzision mit Laserführungen ausgestattet.

Kompakte Schwertsägen sind ideal für Trennschnitte, Tauchschnitte, schräge Schnitte und Ausschnitte in Holz, Kunststoff sowie weichem Metall, wie Aluminium, und ideal zur Gartenarbeit. Die hohe Schnittleistung, Präzision und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten machen sie daher bei Heimwerker:innen und Profis gleichermaßen beliebt.

Akku-Schwertsäge im Einsatz
Mit einer handlichen Akku-Schwertsäge sind störende Äste schnell ab. © Vlarvixof/shutterstock.com

Fuchsschwanz: Beim motorbetriebenen Fuchsschwanz bewegt sich die Klinge wie beim manuellen Gegenstück vor und zurück. Höhere und steifere Sägeblätter machen ihn für gerade Schnitte etwas besser als die ähnlich arbeitende Säbelsäge geeignet. Ideal also für Arbeiten, die Gehrungsschnitte, Tauchschnitte und v. a. tiefe, gerade Ausschnitte verlangen.

Weitere Sägen/Spezialsägen

Bandsäge: Die Bandsäge arbeitet mit einem rotierenden Endlos-Sägeband, welches über mehrere Rollen geführt wird. Durch die dünne, flexible Stahlklinge sind sowohl gerade als auch kurvige und komplexe Schnittformen möglich. Neben der Verarbeitung von Holz, Metall und Kunststoff werden Bandsägen übrigens auch in der Lebensmittelindustrie zum Zerschneiden von Fleisch, Knochen und Fisch verwendet. Nichtsdestotrotz ist auch im Hobbybereich – vom Möbelbau über den Modellbau bis zur Schmuckherstellung – die Bandsäge ein oft eingesetztes Gerät.

Bandsäge
Mit der Bandsäge gelingen auch kurvige oder komplexe Schnittformen.
Bandsäge von unten
Die dünne, flexible Sägeklinge wird in das Gerät eingespannt und läuft wie ein Endlosband. © kasarp studio/shutterstock.com

Dämmstoffsäge: Wie der Name bereits verrät, sind Dämmstoffsägen und die dazugehörigen Klingen für sauberes Schneiden von Dämmmaterialien, z. B. Hartschaum, Styropor oder Mineralwolle, konzipiert. Daher kommen sie auch hauptsächlich in der Bauindustrie bei der Installation von Dämmmaterialien in Dächern, Wänden und Böden zum Einsatz.

Fliesensäge: Fliesen und ähnliche keramische Materialien stellen eine besondere Herausforderung beim sauberen und präzisen Zuschneiden dar – Stichwort Bruchgefahr. Fliesensägen sind genau dafür ausgelegt und verfügen daher oftmals über eine Nassfunktion, die während des Betriebs das Sägeblatt kühlt und gleichzeitig dabei hilft Staub zu reduzieren.

Winkelschleifer als vielseitig einsetzbare Alternative?

Wenn du keine ambitionierten Sägearbeiten vorhast, sondern nur sporadisch etwas abtrennen musst, etwa Metallrohre, Beton- oder Fliesenteile, könnten auch Trennschleifer oder Winkelschleifer interessant für dich sein. Mit den geeigneten (austauschbaren) Scheiben wird der Winkelschleifer zum Multitalent, welches sowohl Schleifen, Polieren als auch Trennen kann. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber zu Schleifern.

Betriebsart: Akku, elektrisch oder Druckluft

Kabelgebunden/elektrisch: Sägen mit Kabelbetrieb bieten eine konstante Leistung und sind ideal für längere Betriebszeiten und anspruchsvolle Arbeiten ohne Unterbrechung. Besonders gut eignen sie sich daher für die Werkstatt oder an anderen Orten mit einem Stromanschluss.

Die Leistungsempfehlung (Watt) variiert je nach Tätigkeit und Sägentyp zwischen 400 bis 600 Watt bei Stichsägen und 1000 bis 1500 Watt bei Kreissägen – jeweils für den Privatbereich.

Akkubetrieb: Akkubetriebene Sägen haben den Vorteil hoher Mobilität und Flexibilität, da sie ohne störendes Kabel verwendet auskommen. Sie sind daher praktisch an Orten, wo es keine Stromversorgung gibt oder ein ständiger Wechsel der Position, etwa auf einem Baugerüst, erforderlich ist. Nachteil ist die begrenzte Laufzeit und dass sie ständig geladen werden müssen – wechselbare Zweitakkus erhöhen die Betriebsdauer.

Für Durchschnittsanwender: innen ist eine Akkukapazität zwischen 18 und 36 Volt ausreichend. Entscheidend für die Wahl ist vor allem das bearbeitete Material (hart oder weich), die benötigte Arbeitszeit, aber auch die Qualität des Geräts, also wie es die Leistung umsetzt. Die Akkuladung sollte für Heimwerker- und Hobbyprojekte zwischen mindestens 2 und 4 Amperestunden (Ah) liegen, Profis bevorzugen 4 bis 6 Ah.

Druckluftbetrieb: Sägen mit Druckluftbetrieb werden von einem Druckluftkompressor angetrieben. Durch die eingesparte Elektronik ist eine leichte und kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit möglich. Beliebt sind sie daher bei industriellen Anwendungen oder in Umgebungen, wo keine elektrischen Geräte verwendet werden dürfen, z. B. in explosionsgefährdeten Bereichen.

Bei Sägearbeiten gibt es einige Empfehlungen zu deiner eigenen Sicherheit. Dazu gehört auf jeden Fall das Tragen einer Schutzbrille, um die Augen vor Spänen, Splitter oder Staub abzuschirmen. Die Atemwege sollten vor allem bei staubintensiven Arbeiten oder Metallarbeiten durch eine geeignete Atemschutzmaske, wie z. B. FFP2-Maske, geschützt werden. Schnittfeste und gut sitzende Arbeitshandschuhe können einerseits vor Spänen und scharfen Kanten schützen, erhöhen aber andererseits die Gefahr, am Sägeblatt hängenzubleiben. Nicht zuletzt ist bei vielen Sägearbeiten, je nach Typ und Material, ein Gehörschutz sinnvoll.

Neben den persönlichen Schutzmaßnahmen sollte sich natürlich die Säge in einwandfreiem Zustand befinden. Dazu gehört eine regelmäßige Überprüfung auf sichtbare Schäden der Sicherheitsabdeckung und des Sägeblatts sowie eventuelle Nachjustierungen am Gerät, wie etwa der Werkzeugaufnahme. Manche Sägen müssen geölt werden, andere nie – näheres dazu in der Betriebsanleitung nachlesen!

Zwei Menschen mit Schutzausrüstung beim Sägen
Schutzbrille und Gehörschutz – Augen und Ohren werden´s dir danken. © Phovoir/shutterstock.com

Performance: Dreh- und Hubzahl

Dreh- und Hubzahl sind je nach Sägen-Typ zu beachten: Der Hub bei hubbewegten Sägeblättern, wie Stichsägen und Säbelsägen, und die Drehzahl bei Kreissägen.

Drehzahl: Die Drehzahl wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Sägeblatt dreht. Eine höhere Drehzahl ermöglicht i. d. R. schnellere Schnitte, insbesondere bei weicheren Materialien wie Holz. Für feinere Schnitte oder bei härteren Materialien kann jedoch oft eine niedrigere Drehzahl das Ergebnis verbessern – viele Geräte verfügen daher über eine Drehzahlregulierung.

Hubzahl: Die Hubzahl sagt aus wieviele Hübe pro Minute das Sägeblatt ausführt. Analog zur Drehzahl ermöglicht auch eine höhere Hubzahl schnellere Schnitte, während eine niedrigere Hubzahl präzisere Schnitte und eine bessere Kontrolle zulässt. Mit einer Hubzahlregulierung lässt sich die Hubzahl je nach Material und Anwendung anpassen.

Hub: Bei manchen Sägen, wie Pendelhub-Stichsägen und Säbelsägen, bewegt sich das Sägeblatt sowohl auf und ab als auch vor- und rückwärts. Der Hub bezieht sich dabei auf die vertikale Bewegung des Sägeblatts und wird in Millimeter angegeben. Während ein größerer Hub helfen kann, dickere Materialien schneller zu durchdringen, ermöglicht ein kleinerer Hub präzisere oder komplexere Schnitte.

Besonderheiten: Beim Kauf beachten!

Zur weiteren Optimierung deiner Kaufentscheidung findest du in folgender Tabelle wichtige Funktionen, die Sägearbeiten erleichtern oder verbessern können. Du kannst in der Geizhals-Suchfunktion sämtliche Besonderheiten – auch kombiniert – als Filter berücksichtigen.

Funktion

Wofür?

Drehzahlregulierung (Umdrehungen/Minute)

Ermöglicht die Anpassung der Sägeblatt-Geschwindigkeit an das Material.

Hubzahlregulierung (Hübe/Minute)

Zur Anpassung der Hubfrequenz (Auf- und Ab- Bewegung) des Sägeblatts bei Stichsägen.

Konstantelektronik

Hält die Drehzahl auch bei wechselnder Last konstant, und sorgt so für gleichmäßige Ergebnisse.

Mehrgang

Ermöglicht verschiedene Geschwindigkeitsstufen für unterschiedliche Anwendungen/Materialien.

Neigungsfunktion

Zur Neigung der Säge für schräge Schnitte.

Parallelanschlag

Ermöglicht paralleles Schneiden zur Werkstückkante, für präzise gerade Schnitte oder Fräsungen.

Pendelhub

Durch eine zusätzliche Pendelbewegung des Sägeblatts wird die Schnittleistung erhöht.

Sanftanlauf

Startet das Werkzeug langsam und erhöht allmählich die Geschwindigkeit.

Staubabsaugung

Saugt Späne und Staub direkt beim Arbeitsbereich ab, um klare Sicht und saubere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Gibt’s mit oder ohne Staubsaugeranschluss.

Staubgebläse

Späne und Staub werden vom Arbeitsbereich weggeblasen, für eine bessere Sicht.

Tiefenanschlag

Die Schnitttiefe wird damit begrenzt, für ein präziseres Ergebnis.

Häufige Fragen & Antworten

Wie wähle ich die richtige Säge für mein Projekt aus?

Die Wahl hängt vom Material und der Schnittart ab. So eignen sich Kreissägen optimal für gerade und lange Holzschnitte, während Stichsägen oder Bandsägen für Kurvenschnitte besser sind. Für Metallarbeiten gibt’s spezielle Metallkreissägen, und von vielen Typen auch handliche Mini-Varianten, z. B. Mini-Tauchsäge für Präzisionsarbeiten, etwa im Küchenaufbau. In unserem Ratgeber findest du alle wichtigen Typen und Einsatzgebiete. Noch mehr Auswahl an Sägen gibt’s in der Kategorie stationäre Sägen und Handsägen.

Welche Säge ist für Heimwerker empfehlenswert?

Eine vielseitige Säge für den Hobbybereich ist die Stichsäge, weil damit sowohl gerade als auch kurvige Schnitte möglich sind. Mit den geeigneten Sägeblättern können unterschiedliche Materialien wie Holz, dünnes Metall oder Kunststoff präzise geschnitten werden.

Wie wähle ich das richtige Sägeblatt aus?

Wichtig ist die Kompatibilität zum Gerät – siehe Bedienungsanleitung. Außerdem muss der Sägeblatt-Typ zum Material passen. Auch die Anzahl der Zähne muss beachtet werden: Weniger Zähne für grobe, schnelle Schnitte und mehr Zähne für präzise Schnitte.

Was ist besser, akkubetrieben oder kabelgebunden?

Es gibt sehr gute akkubetriebene Sägen, die den kabelgebundenen leistungsmäßig ebenbürtig sind – ausgenommen die Betriebszeit. Bei vielen Tätigkeiten ist es praktischer, kein Kabel im Weg zu haben und wenn kein Stromanschluss vorhanden ist, bist du sowieso auf ein Akkugerät angewiesen.

Wie oft muss man ein Sägeblatt austauschen?

Das hängt davon ab, welche Materialien damit geschnitten werden und wie oft. Hinweise, dass es Zeit zum Wechseln ist, sind stumpfe Zähne, schwergängiges Schneiden, Absplittern und Ausreißen von Material in der Schnittfuge oder im gar Brandspuren am Holz.

Was ist eine Pendelfunktion?

Bei der Pendelfunktion einer Stichsäge bewegt sich das Sägeblatt zusätzlich vor- und zurück. Dadurch gelingen schnelle, grobe Schnitte leichter, werden jedoch weniger präzise.

, Stand: 25.6.2024

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.