Zum Hauptinhalt
Filter überspringen
  • Preisbereich (€)
  • Verfügbarkeit
  • Anbieter aus
  • km
  • Suche ...
Hersteller: Adler(1) Ariete(2) Bissell(2) Black&Decker(7) Camry(1) Clatronic(3) Dirt Devil(3) Esperanza(1) Kärcher(36) Laurastar(1) Leifheit(3) Mediashop(3) Polti(15) ProfiCare(1) Rowenta(3) Severin(2) Shark(5) Thomas(1) Tristar(1) Vileda(5) Wagner(1)
Typ: Dampfbesen(32) Dampfreiniger(43) Dampfreiniger mit Bügeleisen(3) Dampfsauger(7) Hand-Dampfreiniger(12)
Betriebsart: Netzbetrieb(97)
Leistung ab: ab 1000W(89) ab 1200W(83) ab 1500W(62) ab 1800W(24) ab 2000W(20) ab 2200W(16) ab 2500W(1) unbekannt(8)
Leistung bis: bis 1000W(1) bis 1200W(13) bis 1500W(50) bis 1800W(65) bis 2000W(73) bis 2200W(79) bis 2500W(88) über 2500W(1) unbekannt(8)
Farbe: rot(9) blau(24) grün(3) gelb(15) orange(2) türkis(3) violett(1) weiß(69) schwarz(47) grau(14) silber(1) Edelstahl(1)
Fassungsvermögen: ab 1l(31) ab 2l(4) ab 4l(2) unbekannt(66)
Dampfdruck: unter 2bar(3) ab 3bar(46) ab 4bar(23) ab 5bar(6) ab 6bar(3) unbekannt(48)
Besonderheiten: Bereitschaftsanzeige(26) Dampfmengenregulierung(55) Tragegriff(60) Park-System(29) Teppichgleiter(37) Kindersicherung(3) Display(1)
Flächenleistung m²: unter 50m²(7) ab 50m²(27) ab 100m²(13) ab 150m²(2) unbekannt(63)
Aufheizzeit: bis 0.5min(52) bis 1min(53) bis 2min(54) bis 3min(64) bis 4min(68) bis 5min(72) bis 6min(76) bis 8min(82) bis 10min(83) über 10min(1) unbekannt(13)
Breite: unter 200mm(3) ab 200mm(61) ab 300mm(51) ab 400mm(15) ab 500mm(5) ab 1000mm(1) unbekannt(33)
Höhe: unter 200mm(8) ab 200mm(56) ab 300mm(38) ab 400mm(23) ab 500mm(21) ab 900mm(20) ab 1000mm(19) unbekannt(33)
Tiefe: unter 200mm(15) ab 200mm(49) ab 300mm(15) ab 400mm(3) ab 500mm(1) unbekannt(33)
Gewicht: bis 2kg(14) bis 3kg(43) bis 4kg(52) bis 5kg(60) bis 6kg(69) bis 7kg(70) bis 8kg(71) bis 9kg(74) über 9kg(5) unbekannt(18)
Lieferumfang: Handdüse(38) Punktstrahldüse(37) Powerdüse(13) Rundbürste(53) Bodendüse(47) Bodentuch(52) Fensterwischer(20) Verlängerungsrohr(27) Überzug(41) Tasche(6) Messbecher(27) Verlängerungsschlauch(9) Dampfbügeleisen(3) Trichter(9) Entkalkungskartusche(18)
Gelistet seit: ab 2009(97) ab 2013(96) ab 2014(95) ab 2015(93) ab 2016(89) ab 2017(86) ab 2018(82) ab 2019(72) ab 2020(66) ab 2021(62) ab 2022(56) ab 2023(52) ab 2024(46) ab 2025(5)
Ansicht:

Kärcher SC3 EasyFix Dampfreiniger

1.513-650.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1900W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

27
ab € 139,90

Kärcher SC5 Deluxe Signature Line Dampfreiniger

1.513-491.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (2250W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1.3l • Dampfdruck: 4bar • Flächenleistung: max. 130m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System, …

12
ab € 396,99
[AT] Köck und 1 weiterer Händler

Kärcher SC4 EasyFix Dampfreiniger

1.512-630.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (2000W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 800ml • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 100m² • Aufheizzeit: 4min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

32
ab € 195,66

Kärcher SC2 EasyFix Dampfreiniger

1.512-600.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1500W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.2bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 7min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

25
ab € 107,98

Vileda Steam Plus Dampfbesen

168918

Typ: Dampfbesen • Betriebsart: Netzbetrieb (1550W) • Farbe: schwarz, rot • Fassungsvermögen: 400ml • Flächenleistung: max. 130m² • Aufheizzeit: 15s • Besonderheiten: Teppichgleiter • Kabellänge: 6m • Gewicht: 2.30kg (ohne Saugzubehör) • …

10
ab € 62,99
€ 67,88
Preisänderung: -7 % -7 %
[AT] 0815 und 2 weitere Händler

Kärcher SC1 EasyFix Hand-Dampfreiniger

1.516-401.0

Typ: Hand-Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1200W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 200ml • Dampfdruck: 3bar • Flächenleistung: max. 20m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff • Kabellänge: 4m • Abmessungen: …

16
ab € 89,90

Kärcher SC5 EasyFix Premium Iron Plug Dampfreiniger

1.512-660.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (2250W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1.5l • Dampfdruck: 4.2bar • Flächenleistung: max. 150m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

25
ab € 326,99

Kärcher SC3 Deluxe Anniversary Edition Dampfreiniger

1.513-436.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1900W, 230V) • Farbe: gelb, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, …

6
ab € 185,89

Kärcher SC3 Deluxe Dampfreiniger

1.513-430.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1900W) • Farbe: gelb, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Kindersicherung • …

8
ab € 169,99
[AT] OTTO Österreich und 1 weiterer Händler

Kärcher SV7 Dampfsauger

1.439-490.0

Typ: Dampfsauger • Betriebsart: Netzbetrieb (2200W) • Farbe: weiß, grau • Fassungsvermögen: 500ml • Dampfdruck: 4bar • Aufheizzeit: 5min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung • Kabellänge: 6m • Abmessungen: 515x340x336mm (BxHxT) • …

27
ab € 522,36

Kärcher SC2 Deluxe Dampfreiniger

1.513-400.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1500W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.2bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 7min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

7
ab € 129,98

Kärcher SC1 Hand-Dampfreiniger

1.516-400.0

Typ: Hand-Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1200W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 200ml • Dampfdruck: 3bar • Flächenleistung: max. 20m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff • Abmessungen: 321x186x127mm (BxHxT) • …

8
ab € 74,97

Kärcher SC5 EasyFix IronDampfreiniger mit Bügeleisen

1.512-661.0

Typ: Dampfreiniger mit Bügeleisen • Betriebsart: Netzbetrieb (2250W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1.5l • Dampfdruck: 4.2bar • Flächenleistung: max. 150m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, …

25
ab € 382,99

Kärcher SC1 Multi & Up Dampfreiniger

1.516-410.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1300W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 200ml • Flächenleistung: max. 30m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Antikalk-Funktion, für Leitungswasser geeignet • Kabellänge: 5m • …

11
ab € 88,99

Kärcher SC4 Deluxe Dampfreiniger

1.513-460.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (2200W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1.3l • Dampfdruck: 4bar • Flächenleistung: max. 130m² • Aufheizzeit: 3min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System, …

5
ab € 279,99
[AT] OTTO Österreich und 1 weiterer Händler

Vileda Steam Plus XXL Dampfreiniger

168936

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1550W) • Farbe: schwarz, rot • Fassungsvermögen: 400ml • Flächenleistung: max. 130m² • Aufheizzeit: 15s • Besonderheiten: Teppichgleiter • Kabellänge: 7m • Lieferumfang: 3x Microfaser-Überzug, …

16
ab € 72,54
[AT] Proshop.at und 1 weiterer Händler

Kärcher SC1 Multi Hand-Dampfreiniger

1.516-404.0

Typ: Hand-Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1300W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 200ml • Flächenleistung: max. 30m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Antikalk-Funktion, für Leitungswasser geeignet • Kabellänge: …

14
ab € 78,68

Kärcher SC3 Upright Dampfreiniger

1.513-530.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1600W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 500ml • Flächenleistung: max. 60m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Teppichgleiter, Bereitschaftsanzeige • …

19
ab € 131,08

Kärcher SC3EF Anniversary Edition Dampfreiniger

1.513-660.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1900W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 1l • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 75m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Park-System • …

2
ab € 168,96
[AT] Haushaltsparadies und 1 weiterer Händler

Kärcher SC4 EasyFix Iron Dampfreiniger mit Bügeleisen

1.512-631.0

Typ: Dampfreiniger mit Bügeleisen • Betriebsart: Netzbetrieb (2000W) • Farbe: gelb, schwarz • Fassungsvermögen: 800ml • Dampfdruck: 3.5bar • Flächenleistung: max. 100m² • Aufheizzeit: 4min • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, …

25
ab € 269,00
[AT] 0815 und 1 weiterer Händler

Leifheit CleanTenso Power Dampfbesen

11940

Typ: Dampfbesen • Betriebsart: Netzbetrieb • Farbe: weiß • Fassungsvermögen: 700ml • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Dampfmengenregulierung, Teppichgleiter • Lieferumfang: Bodendüse, Microfaser-Bodentuch

13
ab € 90,75

Polti Vaporetto Lecoaspira FAV50 Multifloor Dampfsauger

PVEU0083

Typ: Dampfsauger • Betriebsart: Netzbetrieb (2450W) • Farbe: weiß, rot • Fassungsvermögen: 1.2l • Dampfdruck: 5bar • Aufheizzeit: 6min • Besonderheiten: Dampfmengenregulierung, Park-System, Bereitschaftsanzeige • Gewicht: 9.00kg • Lieferumfang: …

2
ab € 466,54

Mediashop Livington SteamTouch Hand-Dampfreiniger

M37291

Typ: Hand-Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1200W) • Farbe: blau, weiß • Fassungsvermögen: 200ml • Aufheizzeit: 15s • Besonderheiten: Bereitschaftsanzeige • Kabellänge: 3m • Abmessungen: 220x160x290mm (BxHxT) • Gewicht: 1.20kg • …

9
ab € 79,90
[AT] INTERSPAR Onlineshop und 2 weitere Händler

Leifheit CleanTenso Dampfbesen

11910

Typ: Dampfbesen • Betriebsart: Netzbetrieb • Farbe: weiß, blau • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Dampfmengenregulierung, Teppichgleiter • Lieferumfang: Bodendüse, Microfaser-Bodentuch

11
ab € 91,97

Rowenta RY8544WH Clean & Steam Multi Dampfbesen

Typ: Dampfbesen • Betriebsart: Netzbetrieb (1700W) • Farbe: weiß, orange, blau • Fassungsvermögen: 400ml • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff • Lieferumfang: Rundbürste, Bodendüse, 4x Bodentuch, Fensterwischer, Verlängerungsschlauch

4
ab € 302,51

Vileda Steam Plus Dampfreiniger

168934

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1550W) • Farbe: schwarz, rot • Fassungsvermögen: 400ml • Flächenleistung: max. 130m² • Aufheizzeit: 15s • Besonderheiten: Dampfmengenregulierung, Teppichgleiter • Kabellänge: 6m • Abmessungen: …

6
ab € 77,65

Kärcher SC2 Upright Dampfreiniger

1.513-500.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1600W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 400ml • Flächenleistung: max. 50m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Dampfmengenregulierung, Bereitschaftsanzeige • Abmessungen: 314x1185x168mm …

18
ab € 98,08

Kärcher SC3 Upright EasyFix Premium Dampfreiniger

1.513-320.0

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1600W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 500ml • Flächenleistung: max. 60m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Dampfmengenregulierung, Teppichgleiter, Bereitschaftsanzeige • …

1
€ 175,51

Kärcher SC1 Multi Comfort Hand-Dampfreiniger

1.516-416.0

Typ: Hand-Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1300W) • Farbe: weiß, schwarz • Fassungsvermögen: 200ml • Flächenleistung: max. 30m² • Aufheizzeit: 30s • Besonderheiten: Tragegriff, Antikalk-Funktion, für Leitungswasser geeignet • Kabellänge: …

6
ab € 89,99
[AT] Universal Versand und 2 weitere Händler

Mediashop Livington Steam Twister rotierender Dampfreiniger

M34868

Typ: Dampfreiniger • Betriebsart: Netzbetrieb (1300W) • Farbe: weiß, edelstahl • Fassungsvermögen: 330ml • Aufheizzeit: 15s • Besonderheiten: Teppichgleiter • Kabellänge: 5m • Abmessungen: 240x510x180mm (BxHxT) • Gewicht: 2.20kg • Lieferumfang: …

14
ab € 99,90
[AT] INTERSPAR Onlineshop und 2 weitere Händler

Dampfreiniger: Sauberkeit ohne Chemie

Achtung heiß – es blubbert, dampft und zischt. Von Fußboden oder Spüle, bis hin zu Autofelgen und Kinderspielzeug machen Dampfreiniger Schmutz, Ungeziefer und sogar Keimen so richtig die Hölle heiß. Auch wenn es mittlerweile keine Schlagzeile mehr wert ist: Selbst Coronaviren haben das Nachsehen. Alles unter der Voraussetzung, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Gerät handelt, das korrekt verwendet wird.

Aber wie funktioniert eigentlich ein Dampfreiniger? Welche verschiedenen Typen gibt es und wofür sind sie geeignet? Und was sind die Vor- und Nachteile der Reinigung mit Heißdampf? In unserem Ratgeber erfährst du alle Antworten und worauf du sonst noch beim Kauf achten solltest.

Frau benutzt Dampfreiniger auf Fußboden
Mit heißem Dampf wird der Fußboden nicht nur augenscheinlich sauber, sondern auch hygienisch rein. © New Africa/Shutterstock.com

Funktion: Die Vorteile des Dampfs nutzen

Dampfreiniger sind genial einfach und einfach genial. Statt auf Hi-Tech zu setzen, macht man sich die natürlichen Eigenschaften von Dampf zunutze und kommt daher ohne chemische Reinigungsmittel aus. Das funktioniert so:

Wasser im Geräteinneren wird auf über 100 °C erhitzt bis es verdampft. Der Wasserbehälter steht dabei ähnlich einem Teekessel oder Schnellkochtopf unter hohem Druck. Und was passiert beim Teekessel, wenn der Druck zu groß wird? Richtig – es tritt Dampf aus und er beginnt zu pfeifen. Dasselbe (nur ohne dem Pfeifen) passiert beim Dampfreiniger, wo heißer Wasserdampf unter hohem Druck kontrolliert aus der Düse austritt. Winzig kleine Dampfpartikel schaffen es, in feinporige Oberflächen (wie Schmutz, Verkrustungen, Fette) einzudringen und diese auf- und abzulösen.

Der gelöste Schmutz wird dann je nach Gerätetyp gleichzeitig weggewischt, weggesaugt oder muss mit einem separaten Putzlappen händisch entfernt werden. Bei gleichzeitiger Wischfunktion ist daher zusätzlich zur Düse ein Putztuch z. B. aus Mikrofaser oder Velours angebracht. Dank der hohen Temperaturen besitzen Dampfreiniger bei korrekter Anwendung auch eine keimreduzierende und -abtötende Wirkung. Insgesamt ist somit eine gesunde sowie umwelt- und allergiefreundliche Reinigung ohne Chemie möglich.

Reinlichkeit ohne Chemie
Reinheit ohne Chemie? Heißdampf machts möglich. © Stenko Vlad/Shutterstock.com

Je nachdem wie hoch die Temperatur im Heizkessel wird, unterscheidet man zwischen Nassdampfgeräten (Temperatur bis ca. 150 °C) und professionellen Trockendampf- und Heißdampfgeräten (ca. 150 bis über 300 °C). Je höher die Temperatur ist, desto schneller verdunstet der Dampf und hinterlässt kaum Feuchtigkeitsspuren – daher der Name Trockendampf. Für alltägliche Verschmutzungen, wie sie im Haushalt vorkommen, ist üblicherweise ein Nassdampfgerät ausreichend.

Faktencheck: Wie ist das mit der Desinfektion und der Milbenbekämpfung genau?

Häufig wird plakativ mit Aussagen geworben, dass Dampfreiniger 99,9 % der Keime abtöten und Milben beseitigen. Ist das so?

Grundsätzlich stimmt es, dass durch heißen Dampf eine Reduktion und Abtötung von Keimen möglich ist. Für tatsächliche Keimfreiheit ist aber die korrekte Anwendung entscheidend: Laut eines Beitrags des Robert Koch Instituts muss man mehrere Minuten lang gezielt und punktuell Zentimeter für Zentimeter andampfen, um tatsächlich von einer Keimfreiheit/Desinfektion sprechen zu können.

Aber: In den meisten Haushaltsbereichen ist Keimfreiheit weder notwendig noch gut für die Gesundheit – im Gegenteil. Ausnahmen sind z. B. Arbeitsflächen, wo rohes Fleisch verarbeitet wird oder wenn jemand im Haushalt akut an einer infektiösen Erkrankung leidet. Sonst ist regelmäßiges Putzen mit handelsüblichen Reinigungsmethoden ohne Desinfektionsmittel laut einem Beitrag der deutschen Verbraucherzentrale ausreichend. Dazu zählt auch die Anwendung von Dampfreinigern, die ohne potentiell gesundheitsbeeinträchtigende Chemie auskommen.

Es stimmt auch, dass heißer Dampf Milben abtöten kann. Milben und ihre Eier befinden sich einerseits auf Oberflächen von Polstermöbeln und Matratzen, aber vielmehr noch im Inneren. Während die Oberfläche gut mit Dampf behandelt werden kann, sind die tief sitzenden Milben ein hartnäckiges Problem. Einerseits kann der Dampf nicht weit genug mit ausreichend hoher Temperatur vordringen, andererseits bietet eine durchnässte Matratze ideale Lebensbedingungen für Milben. Das best geeignetste Dampfreinigungsgerät für Polstermöbel und Matratzen ist daher ein leistungsstarker Dampfsauger, der einerseits an und unter der Oberfläche wirkt und andererseits die Flüssigkeit im selben Arbeitsschritt wieder einsaugt. Eine weitere Möglichkeit, ist der Einsatz von Trockendampfgeräten, die aber hauptsächlich im professionellen Reinigungsgewerbe (Kleider, Wäsche, Möbel...) zum Einsatz kommen.

Typen: Zum Einsatzschwerpunkt passend

Verschiedene Dampfreiniger-Typen arbeiten alle nach demselben Heißdampf-Prinzip, sind aber durch ihre unterschiedliche Bauweise und Leistung für verschiedene Tätigkeiten mehr oder weniger besser geeignet.

Bodendampfreiniger
Mit umfangreichem Zubehör wird ein Bodendampfreiniger zum echten Allrounder.

Bodendampfreiniger

Auf den ersten Blick sieht der Bodendampfreiniger wie ein normaler Bodenstaubsauger aus, hat aber sonst nichts damit gemeinsam. Der Bodendampfreiniger hat keinen Staubbeutel oder Auffangbehälter im Inneren, sondern einen wassergefüllten Tank/Kessel. Es wird also nichts eingesaugt, sondern ausschließlich unter hohem Druck ausgeblasen – und zwar ordentlich Dampf. Der geht durch einen Schlauch, ein Saugrohr und am Ende die Düse. Die Bauweise ermöglicht eine komfortable, rückenschonende Bedienung, wie du sie vom Bodenstaubsauger gewohnt bist.

Zu den vielseitigen Einsatzgebieten zählen harte, größere Flächen, wie Fliesen, Marmor, Keramik, Steinböden, versiegeltes Parkett und Laminat. Aber auch Fenster und Spiegel, Möbel, Armaturen in Bad und WC, bis hin zu Herd und Spüle in der Küche lassen sich mit den passenden Düsenaufsätzen zielgerichtet reinigen. Auch außerhalb des Haushalts kommen Dampfreiniger zum Zug, etwa zur Reinigung von Gartenmöbeln und -geräten, Autofelgen oder Armaturen und Sitzen im Fahrzeuginneren. Sogar Unkraut lässt sich durch wiederholtes Bedampfen dauerhaft bekämpfen. Für den optimalen Erfolg sollte neben einem geeigneten Düsenaufsatz immer die zur Oberfläche passende Leistung gewählt werden.

Vorsicht bei Parkett, Laminat und PVC:

Hartversiegelte Parkett- und Laminatböden können bei niedriger Leistungsstufe mit einem Dampfreiniger bearbeitet werden. Die Versiegelung muss aber unbeschädigt sein und tiefe Kratzer oder Abplatzer müssen ausgespart werden. Grund: Wenn Holz Feuchtigkeit aufnimmt, besteht die Gefahr, dass es sich verzieht und aufquillt. Bei geölten Holzböden wird davon abgeraten, sie mit dem Dampfreiniger zu säubern, da sich die schützende Ölschicht lösen kann. Ebenso besteht bei PVC-Böden die Gefahr, dass sich Verklebungen auflösen. Unbehandelte Holzböden sollten generell nur nebelfeucht gewischt werden.

Dampfbesen
Dampfbesen brauchen wenig Stauplatz und sind für größere Bodenflächen geeignet.

Dampfbesen

Dampfbesen sehen Stielsaugern optisch zwar ähnlich, arbeiten aber genau wie Bodendampfreiniger ohne Saugfunktion. Vorteile letztgenannten gegenüber ist die Handlichkeit im Umgang und das weniger Stauraum benötigt wird. Zwar fällt der Wassertank etwas kleiner aus, das hat aber wiederum den Vorteil des schnelleren Aufheizens. Aufgrund der Bauform sind sie ausschließlich für Böden gedacht.

Dampfsauger

Dampfsauger erfüllen zwei Funktionen in einem Gerät. Sie lösen den trockenen Schmutz wie ein Dampfreiniger auf und saugen dann den feuchten Schmutz im gleichen Arbeitsgang ein. Dieser landet in einem separaten, leerbaren Tank. Das hat die Vorteile, dass die gereinigte Fläche sofort wieder trocken ist und kein Mikrofasertuch zum Aufnehmen des Schmutzes benötigt wird. Manche Geräte können auch nur als Staubsauger verwendet werden, inklusive hocheffizienter Staubfilterung in HEPA-Qualität (HEPA steht für high efficiency particulate air filter, also einem hocheffizienten Filter, der auch Allergene abscheidet). Dampfsauger sind aufgrund der komplexeren Konstruktion etwas teurer in der Anschaffung als andere Dampfreiniger. Es gibt sie in Form eines Bodengeräts und in Form eines Stilsaugers.

Dampfsauger
Zwei Funktionen: Der Dampfsauger löst den Schmutz und saugt ihn gleichzeitig auf.

Dank ihrer dualen Funktionsweise und mit dem passenden Zubehör sind Dampfsauger vielseitig einsetzbar. So lässt sich Schmutz nicht nur von harten Oberflächen, sondern auch aus Teppichen, Matratzen oder Polstern gut entfernen – ohne der Gefahr von Feuchtigkeitsrückständen. Dampfsauger sind daher auch bei der Reinigung von versiegeltem Parkett, Laminat oder PVC gegenüber normalen Dampfreinigern zu bevorzugen. Wo Licht, da auch Schatten: Sie haben den höchsten Stromverbrauch aller Dampfreinigungsgeräte und liegen auch in den Anschaffungskosten weit vorne.

Hand-Dampfreiniger

Hand-Dampfreiniger sind nicht größer als ein Wasserkocher und eignen sich ideal für kleinere Flächen und Gegenstände abseits des Fußbodens. Dazu zählen Glasflächen und Spiegel, Schränke, Herd, Spüle oder Armaturen in Bad, Küche und WC sowie generell schwer zugängliche Bereiche, aber zum Beispiel auch Schuhe oder Spielzeug. Auch Polstermöbel können mit dem passenden Aufsatz und dank der geringen Leistung schonend aufgefrischt werden. Wegen des kleinen Wassertanks ist die Aufheizzeit kurz, außerdem sind die Geräte leichtgewichtig, liegen gut in der Hand und sind preisgünstig. Manche kommen auch mit einem Schlauch als Zubehör, um die Arbeit überkopf oder in Ecken zu erleichtern.

Handdampfreiniger
Hand-Dampfreiniger sind ideal für zwischendurch, um Alltagsgegenstände, z. B. auch Schuhe, hygienisch rein zu säubern. © vershinin89/Shutterstock.com
Steamer
Dampf für unterwegs: Ein kompakter Dampfglätter/Steamer ist z. B. auch auf Reisen zum Auffrischen und Glätten von Kleidung geeignet. © Maya Kruchankova/Shutterstock.com

Dampfreiniger mit Bügeleisen und Steamer

Auch beim Bügeln und Auffrischen von Kleidung nützt man die Eigenschaften von heißem Dampf. Bei einigen Geräten gehört ein Bügeleisen zum Lieferumfang oder kann zusätzlich gekauft werden. Die Kombination aus Hitze und Druck löst selbst hartnäckige Verunreinigungen in Kleidungsstücken auf und kann bei korrekter Anwendung auch Keime bekämpfen.

Bügeln mit Dampf spart übrigens auch eine Menge Zeit, denn mit konstant gleich hohem Dampfdruck ist die Arbeit rund doppelt so schnell erledigt als mit einem herkömmlichen Bügeleisen. Dabei muss auch nicht ständig die Temperatur für unterschiedliche Materialien (Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, etc.) neu eingestellt werden.

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist und schneller mit deiner Bügelarbeit fertig sein willst, sieh dir auch die besten Angebote zu Bügelstationen an. Mit einem weiteren Klick gelangst du außerdem zu einer größeren Auswahl an Dampfbürsten/ -glättern.

Anschaffungskosten je nach Typ

Am günstigsten sind Hand-Dampfreiniger, die je nach Marke und Zubehör ab etwa € 30 zu haben sind. Dampfbesen gibt es bereits ab rund € 50 und Bodendampfreiniger ab ca. € 70. Am teuersten sind die wesentlich komplexer gebauten Dampfsauger, wo hochwertige Modelle bei rund € 500 und mehr liegen. Profigeräte für großflächigen Einsatz mit größerem Wassertank und höherer Leistung können auch jenseits der € 1.000 Grenze kosten.

Vor- und Nachteile: Auf einen Blick

Vorteile

Keine chemischen Reinigungsmittel notwendig (gesünder und spart Geld)
Vielseitig anwendbar: auf Böden, Möbel, Textilien, verschiedenen Gegenständen
Innen und außen einsetzbar: z. B. für Gartenmöbel, Autofelgen, etc.
Gut für schwer erreichbare Stellen wie Heizkörper, Jalousien oder Abgüsse
Dampf neutralisiert Gerüche (ohne Chemie)
Weniger Wasser als beim Putzen mit Wischmopp benötigt
Zwei Arbeitsschritte auf einmal möglich - Nasswischen und Aufwischen (Dampfsauger)
Kein Kraftaufwand, wie beim manuellen Putzen/Schrubben
Milben, Bakterien und Viren können bei korrekter Anwendung reduziert/abgetötet werden
Allergiefreundlich, da keine Staubaufwirbelung
Manche Dampfsauger ersetzen einen Staubsauger

Nachteile

Hoher Stromverbrauch (v. a. Dampfsauger)
Hohe Anschaffungskosten (Dampfsauger)
Schäden auf empfindlichen Oberflächen möglich
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf
Aufheizzeit je nach Gerät langsam
Manche starke Verschmutzungen müssen trotzdem händisch nachgereinigt werden
Schlieren auf Glasflächen möglich
Nicht oder bedingt geeignet für Holzböden, unversiegeltes Parkett und Laminat
Textilien, Polster und Matratzen können durchnässen

Eckdaten: Darauf beim Kauf achten

Stell dir zuerst die Frage, welcher Typ Dampfreiniger am besten zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt. Willst du damit Böden und größere Flächen reinigen? Dann sind für dich Bodendampfreiniger, Dampfbesen oder Dampfsauger sinnvoll. Hast du viele Polstermöbel, dann erzielst du die besten Resultate mit einem Dampfsauger. Wenn du dein Gerät nur punktuell einsetzen willst, etwa um schwer erreichbare Stellen oder Gegenstände zu säubern, dann ist vielleicht ein Hand-Dampfgerät ausreichend. Egal welchen Typ du bevorzugst, gibt es einige Eckdaten, die du beachten solltest.

Hand-Dampfreiniger
Mit Druck und Hitze gegen eingetrocknete Essensreste. © vershinin89/Shutterstock.com

Leistung

Für die effektive Leistung eines Dampfreinigers sind vor allem zwei Werte entscheidend: Erstens die Druckangabe in bar. Sie gibt Auskunft darüber, welcher Druck im Tank herrscht, wenn das Wasser voll aufgeheizt und das Gerät einsatzbereit ist. Sobald nun Dampf aus dem Gerät austritt, werden Druck und Temperatur durch den Heizkessel kontinuierlich aufrechterhalten. Wichtig ist daher zweitens die Angabe der Heizleistung in Watt. Denn nur ein leistungsstarker Heizkessel kann einen kontinuierlich gleich hohen Druck gewährleisten.

Bei haushaltsüblichen Geräten erreicht das Wasser bis etwa 150 °C (bei Profigeräten bis zu 300 °C) und tritt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h als Dampf aus dem Gerät aus. Gute Resultate bringen Geräte mit einem Arbeitsdruck ab 3 bar und ab etwa 1.500 Watt Leistung. Ausnahmen: Für Dampfsauger ist eine höhere Gesamtwattzahl empfehlenswert, weil hier ein Teil der Leistung für das Saugen benötigt wird. Hand-Dampfgeräte können auch mit etwas geringeren Leistungsdaten ihren Zweck ausreichend erfüllen.

Wie hoch ist die Dampftemperatur? Bei haushaltsüblichen Dampfreinigern wird das Wasser auf eine Temperatur von bis zu rund 150 °C aufgeheizt. An der Düse beträgt sie dann noch etwa 100 °C und am Objekt, je nach Entfernung des Dampfstrahls, noch rund 85 °C. Vorsicht: Bei hitzeempfindlichen Objekten besteht bei zu geringem Abstand die Gefahr von Beschädigungen.

Eine weitere Angabe, die du bei der Wahl deines Gerätes beachten solltest, ist die Aufheizzeit bzw. Bereitschaftszeit. Denn so lange musst du warten bis du das Gerät in Betrieb nehmen kannst. Wenn du mal eben zwischendurch etwas reinigen willst, macht es einen Unterschied, ob dein Dampfreiniger in wenigen Sekunden oder erst nach einer Minuten einsatzbereit ist. Mit einer Bereitschaftsanzeige siehst du, wenn es so weit ist.

Wassersparend
Dampfreiniger arbeiten wassersparend. © Olya Detry/Shutterstock.com

Fassungsvermögen

Zum Thema Fassungsvermögen muss man wissen, dass Dampfreiniger aus 1 Liter Wasser bis zu 1.800 Liter Wasserdampf erzeugen können, die dann für bis zu 200 m2 Fläche ausreichen. Es braucht also kein riesiges Fassungsvermögen, speziell nicht bei Hand-Dampfreiniger, die locker mit 0,5 Litern Fassungsvermögen oder weniger auskommen. Selbst bei Dampfbesen ist ein kleines Fassungsvermögen von unter 1 Liter ausreichend.

Bei Bodendampfreinigern und Dampfsaugern, mit denen auch größere Bodenflächen bearbeitet werden, ist das Fassungsvolumen etwas größer. Das ist auch deshalb sinnvoll, weil das Nachfüllen des Wassertanks eine erneute Aufheizzeit notwendig macht und die Arbeit unterbrochen werden muss – Ausnahme: Geräte mit 2-Kammern-System. Das Fassungsvermögen liegt bei Dampfreinigern für Böden zwischen 1 bis 2 Litern bei haushaltsüblichen Geräten und bis zu 5 l bei Profigeräten.

2-Kammern-System von Vorteil: Sollte sich während der Arbeit der Wasservorrat dem Ende zu neigen, darf keinesfalls kaltes Wasser in den aufgeheizten Tank nachgefüllt werden – das kann zu starker Dampfentwicklung mit Verbrühungsgefahr führen. Abhilfe schaffen Geräte mit einem 2-Kammern-System. Hier ist neben dem aufgeheizten Tank ein Kaltwasser-Tank verbaut, der jederzeit gefahrlos zum Wasser nachfüllen geöffnet werden kann. So ist eine kontinuierliche Arbeit ohne Unterbrechungen möglich.

Wer nicht genau weiß, wieviel Leistung sein Gerät haben sollte und wie groß der Tank sein muss, kann sich auch an der Angabe zur Flächenleistung in Quadratmetern orientieren. Einige Hersteller bieten damit eine einfache Orientierungshilfe bei der Kaufentscheidung an. In den Geizhals-Filtereinstellungen kannst du dir auf einen Klick die Geräte sortiert nach Flächenleistung anzeigen lassen.

Filter

Da keine Abluft produziert wird, benötigen Dampfreiniger keine Luftfilter. Ausgenommen Dampfsauger: Hier gibt es, wie bei Bodenstaubsaugern, austauschbare HEPA-Filter, die auch feinste Schmutzpartikel aus der Luft filtern können – für Allergiker:innen sind HEPA Filter ab Klasse H13 empfehlenswert. Damit können einige Dampfsauger auch als Alternative zum Bodenstaubsauger im Haushalt verwendet werden.

Nützliche Features

Was dein Gerät auf jeden Fall haben sollte ist eine Dampfmengenregulierung. Je nachdem welchen Bodenbelag oder welchen Gegenstand du reinigen willst – und wie stark der Verschmutzungsgrad ist – kannst du damit den Dampfaustritt regulieren. Das funktioniert entweder mit einem mehrstufigen Drehschalter oder einem stufenlosen Regler. Alternativ oder in Kombination dazu gibt es die Bedienung per Knopfdruck – nachdem das Gerät einmal eingeschaltet ist, tritt der Dampf nur solange aus, wie der Knopf gedrückt bleibt.

Dempfreinigung Auto
Mit einer Dampfregulierung lassen sich auch empfindliche Oberflächen sicher reinigen. © perfectlab/Shutterstock.com
Antikalkkartusche
Eine Antikalkkartusche erspart manuelles Entkalken.

Wenn in deinem Wohngebiet das Leitungswasser stark kalkhaltig ist, solltest du auf eine automatische Antikalkfunktion achten. Viele Modelle sind dafür mit einer austauschbaren Kartusche ausgestattet, die Kalk aus dem Wasser filtert. Bei günstigeren Geräten muss manuell entkalkt werden – zum Beispiel mit chemischem Entkalkungspulver, Essigwasser oder auch Kaffeemaschinenentkalker. Als Faustregel gilt, alle vier bis acht Wochen, je nach Wasserhärte.

Viele Hersteller empfehlen 50 % destilliertes und 50 % Leitungswasser, um Kalk zu vermeiden. Beim Einsatz von destilliertem Wasser (vermischt mit ca. 1/10 Leitungswasser) ist hingegen keine Entkalkung notwendig. Dann reicht es, den Wassertank regelmäßig komplett trocknen zu lassen, um Keim- bzw. Schimmelbildung vorzubeugen.

Welche Probleme machen Kalkablagerungen? Beim Verdampfen des Wassers bleibt Kalk zurück – umso mehr, je kalkhaltiger das Leitungswasser in deinem Wohngebiet ist. Früher oder später bildet sich eine Kalkschicht am Boden des Wassertanks. Wenn sie dicker wird, dann wirkt sie dämmend und die Heizelemente im Tankboden brauchen länger, um das Wasser aufzuheizen. Das Gerät wird insgesamt ineffektiver. Im Extremfall kann es passieren, dass die Kalkschicht aufplatzt und dabei den Tank beschädigt.

Für Profis und solche, die es werden wollen: Wenn du viele textile Oberflächen reinigen möchtest, wäre ein Gerät mit Trockendampffunktion ideal. Trockendampf ist sehr heißer, druckvoller Dampf mit geringerem Wasseranteil, wodurch kaum Restfeuchtigkeit übrig bleibt. So werden Kleidung, Matratzen oder Polstermöbel nicht durchnässt und die Gefahr von Schimmelbildung oder Milbenwachstum ist minimiert. Üblicherweise kommen leistungsfähige Geräte mit Trockendampf im gewerblichen Bereich (wie z. B. in der Kleiderreinigung) zum Einsatz und sind auch dementsprechend teuer.

Das genaue Gegenteil davon ist eine Sonderfunktion bei der zusätzlich zum Dampf heißes Wasser abgegeben wird, um besonders hartnäckigen Schmutz besser aufzulösen. Die Funktion hat abhängig vom Hersteller verschiedene Namen, z. B. Vapo-Hydrofunktion.

Dampfreiniger erreichen Temperaturen von über 100 °C und und können bei unsachgemäßer Benutzung zu schweren Verbrühungen führen. Die Geräte gehören daher keinesfalls in Kinderhände und sind idealerweise mit einer Kindersicherung ausgestattet.

Mehr Zubehör – mehr Einsatzmöglichkeiten

Adfapter

Ein Teppichgleiter ist wie ein Adapter oder Rahmen, wo die gesamte Bodendüse hineingeschoben wird. So können mit dem Bodendampfreiniger auch Teppichböden besser gereinigt und aufgefrischt werden. Manchmal ist ein Teppichgleiter bereits im Lieferumfang enthalten, manchmal muss er nachgekauft werden – wenn der Hersteller ihn überhaupt im Sortiment hat. Daher, vor dem Kauf informieren!

Mikrofasertuch
Mikrofasertücher sind waschbar und haben eine lange Lebensdauer. © Art_rich/Shutterstock.com

Eine weiterer praktischer Aufsatz ist die Handdüse mit Borsten. Mit ihr lassen sich kleinere Flächen, Wandfliesen oder Duschkabinen besser bearbeiten. Dazu gibt es oft einen weichen Mikrofaser-Überzug zur besseren Schmutzaufnahme. So kannst du zum Beispiel erst den groben Schmutz mit den Borsten auflockern und dann mit dem Überzug den Schmutz aufnehmen.

Mikrofasern nehmen den durch Dampf gelösten, feuchten Schmutz am besten auf und bieten gleichzeitig Schutz auf empfindlichen Oberflächen. Sie lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen und immer wieder verwenden.

Punktstrahldüse
Die Punktstrahldüse erreicht jeden Winkel. © Dmytro Golovchenko/Shutterstock.com

Die Punktstrahldüse erzeugt einen konzentrierten Dampfstrahl mit dem du Fugen, Armaturen, WCs oder schwer zugängliche Stellen wie Jalousien, Heizkörper und Abflüsse mühelos reinigen kannst. Sie wirkt umso stärker, je näher der Strahl an das Reinigungsobjekt gehalten wird. Achte bei empfindlichen Oberflächen daher auf den Abstand und die Dampfmengenregulierung.

Zusammenfassung: Auf den Punkt gebracht

Dampfreiniger nutzen die Eigenschaften von Wasserdampf (Druck und Hitze), um Verschmutzungen zu lösen und kommen dabei ohne chemische Reinigungsmittel aus. Es gibt verschiedene Typen von Dampfreinigern, die für unterschiedliche Einsatzgebiete bevorzugt geeignet sind: Bodendampfreiniger und Dampfbesen sind optimal für Böden und große Flächen, Hand-Dampfreiniger für kleinere Flächen und Gegenstände sowie Dampfbügeleisen und Dampfglätter/Steamer für Kleidung geeignet.

Eine Sonderstellung nehmen Dampfsauger ein, die gleichzeitig dampfen und den feuchten Schmutz aufsaugen können. So bleibt keine Flüssigkeit oder Restfeuchtigkeit am Reinigungsobjekt zurück, was besonders bei Textilien ein Problem sein kann. Probleme kann es auch beim Einsatz von Dampfreinigern auf unversiegeltem Holz oder verklebtem PCV geben. Abgesehen davon sind den Einsatzbereichen von Dampfreinigern, vom Haushalt bis in den Außenbereich, wie Garten, Auto oder Terrasse kaum Grenzen gesetzt. Auch gegen Keime, Schimmel und Milben entfaltet Heissdampf seine Wirkung – allerdings nur bei korrekter Anwendung, wie in unserem Ratgeber nachzulesen ist.

Die wichtigsten Merkmale für eine kraftvolle Performance sind ausreichend Druck (ab 3 bar), und ausreichend Leistung (ab 1.500 Watt). Dampfsauger brauchen etwas mehr Watt, weil sie auch saugen können müssen, Hand-Dampfgeräte kommen mit weniger aus. Das Fassungsvermögen des Wassertanks spielt eher eine untergeordnete Rolle, weil aus 1 Liter Wasser bis zu 1.800 Liter Wasserdampf erzeugt werden können. Praktisch ist ein 2-Kammer-System, wo auch während der Arbeit gefahrlos frisches Wasser (im Kaltwassertank) nachgefüllt werden kann. Apropos Gefahr: Haushaltsübliche Dampfreiniger erreichen Temperaturen von mehr als 100 °C und können zu schweren Verletzungen führen. Sie gehören daher keinesfalls in Kinderhände und eine Kindersicherung ist empfehlenswert.

Um das Gerät so vielseitig wie möglich einsetzen zu können, ist eine einstellbare Dampfmengenregulierung empfehlenswert. So lässt sich auch auf empfindlichen Oberflächen mit der optimalen Dampfkraft arbeiten, ohne dass Schäden zu befürchten sind. Ebenso wichtig für den flexiblen Einsatz ist das richtige Zubehör. Etwa ein Teppichgleiter für reibungsloses Arbeiten auf Teppichen oder eine Punktstrahldüse für punktgenaues Reinigen schwer erreichbarer Stellen.

Für welches Gerät auch immer du dich entscheidest, mit einem Dampfreiniger hast du eine umweltfreundliche und gesunde Reinigungsmethode gewählt.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist der Unterschied zwischen einem Dampfreiniger und Dampfsauger?

Dampfreiniger stoßen druckvoll heißen Dampf aus, wobei viel Feuchtigkeit auf den behandelten Oberflächen zurückbleibt. Je nach verwendeter Düse kann ein Mikrofasertuch Feuchtigkeit und Schmutz begrenzt wieder aufnehmen. Ein Dampfsauger hat hingegen neben der Dampffunktion eine Saugfunktion und nimmt die Flüssigkeit auch wieder auf. Dazu benötigt er zwei getrennte Behälter – einen für sauberes und einen für schmutziges Wasser. Dampfsauger sind ideal für Textilien, wie Matratzen oder Polster geeignet, aber ebenso für verschiedene Bodenbeläge. Preislich liegen sie einiges über den Dampfreinigern.

Sind Dampfreiniger zur Desinfektion von Bad und WC geeignet?

Grundsätzlich stimmt es, dass durch heißen Dampf eine Reduktion und Abtötung von Keimen möglich ist. Dafür ist aber die korrekte Anwendung entscheidend: Laut eines Beitrags des Robert Koch Instituts muss man mehrere Minuten lang gezielt und punktuell Zentimeter für Zentimeter andampfen, um tatsächlich von einer Keimfreiheit/Desinfektion sprechen zu können. Aber kein Problem: In den meisten Haushaltsbereichen ist Keimfreiheit weder notwendig noch gut für die Gesundheit – im Gegenteil. Regelmäßiges Putzen mit handelsüblichen Reinigungsmethoden ohne Desinfektionsmittel – dazu zählt auch der Einsatz von Dampfreinigern – ist ausreichend.

Kann man mit einem Dampfreiniger Holzböden reinigen?

Bedingt. Versiegelte Parkettböden können mit geringer Leistungsstufe gesäubert werden. Bei nicht-versiegelten Parkettböden besteht die Gefahr, dass Wasser in Furchen und Ritzen eindringt und das Holz aufquellen lässt. Geölte Parkettböden sollten laut verschiedener Anbieter ebenso wenig mit einem Dampfreiniger behandelt werden.

Lassen sich mit einem Dampfreiniger Kalkrückstände entfernen?

Ja, wenn die Ablagerungen noch nicht zu dick sind, können sie gut mit einer Punktstrahldüse und/oder Rundbürste entfernt werden.

Sind Dampfreiniger zur Teppichreinigung geeignet?

Bedingt. Dünnere, harte Teppiche können mit einem Dampfreiniger oder Dampfsauger gut behandelt werden. Sehr dicke Teppiche weniger gut. Effektiver wäre zu diesem Zweck ein Waschsauger, der Wasser und Reinigungsmittel aufträgt und das entstandene Schmutzwassergemisch mit hoher Saugleistung gleich wieder wegsaugt.

Kann man mit einem Dampfreiniger ein Sofa bearbeiten?

Ja, vor allem kleine Flecken lassen sich gut entfernen. Außerdem wird das Material durch die oberflächliche Behandlung aufgefrischt. Eine Tiefenreinigung ist damit nicht möglich und es ist generell davon abzuraten, Polstermöbel zu durchnässen – zu groß ist die Gefahr von Schimmelbildung oder Milbenvermehrung. Grundsätzlich sind für Textilien Dampfsauger besser geeignet.

Kann man einen Dampfreiniger auch mit Reinigungsmitteln verwenden?

Nein, davon ist dringend abzuraten. Durch das Verdampfen können gesundheitsschädliche Stoffe in die Atemluft gelangen. Außerdem kann das Gerät Schäden nehmen.

Welches Wasser kann man im Dampfreiniger verwenden?

Wenn das Gerät eine automatische Entkalkungsfunktion hat, kann ganz normales Leitungswasser verwendet werden. Ohne Entkalkungsfunktion werden 50 % destilliertes und 50 % Leitungswasser empfohlen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

, Stand: 27.1.2025

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.