Zum Hauptinhalt

Samsung Tablets

Samsung Tablets

Samsung hat sich am Elektronikmarkt längst einen Namen gemacht: Die Smartphones sind Kult und auch die Samsung Tablets stehen diesen um nichts nach. Die Auswahl an Samsung Galaxy Tabs ist groß und vielfältig. Sie präsentieren sich leistungsstark und in stylishem Design. Ob Einsteiger-, Business- oder Premium-Tablet, der südkoreanische Hersteller sorgt gemeinsam mit dem Betriebssystem Android für Begeisterung zuhause, auf Reisen sowie im Büro und platziert sich als ernst zu nehmende Konkurrenz für Apples iPad am Elektromarkt. Die Tablets der bestehenden Serien unterscheiden sich durch Größe, Speicherplatz, Bildschirmauflösung, Prozessor und Design.

Weiterlesen
Stand: 17.02.2022

Tablets mit Hersteller: Samsung (Anbieter aus at, de)

Sortiert nach: Beliebtheit (Zugriffe)

Samsung Galaxy Tabs als praktischer Begleiter

Ein Samsung Galaxy Tablet ist ein praktischer Begleiter in allen Lebenslagen. Während das Smartphone meist einen doch um einiges kleineren Bildschirm aufweist und ein Laptop nicht immer mitgenommen werden will oder kann, ist das Galaxy Tablet der perfekte Kompromiss.

Samsung bietet seinen Kunden eine ganze Reihe an Tablets, die sich durch sichtbare und unsichtbare Faktoren unterscheiden, die direkten Einfluss auf den Preis haben. Diese Unterschiede sind vor allem bei der Größe des Bildschirms ersichtlich. Hier bietet Samsung Modelle mit Bildschirmdiagonalen von 7 Zoll bis hin zu 10,5 Zoll. Das Design ist modern und flach gehalten. Die Tablets sind mit wenigen Ausnahmen in den Farben weiß und schwarz erhältlich. Darüber hinaus überzeugt Samsung durch Tablets mit geringem Gewicht.

Vor- und Nachteile der Samsung Galaxy Tabs

Samsung Tablets bieten klare Vorteile:

  • Durch ihre praktische Größe können die Tablets bequem und gleichermaßen auf der Couch, im Büro oder im Zug bedient werden. Das macht sie zu den perfekten mobilen Begleitern.
  • Aufgebaut sind Tablets im Grunde genommen wie Smartphones. Das heißt, sie können durch diverse Apps beliebig individuell gestaltet, genutzt und erweitert werden.
  • Samsung Galaxy Tablets ermöglichen die Wahl zwischen Android oder auch Windows Betriebssystemen, was bei Konkurrenzmarken nicht immer der Fall ist.
  • Bleibt man beim vorinstallierten Android-Betriebssystem, ist die Kopplung mit allen Android-Gerätetypen möglich.
  • Ob im professionellen oder privaten Leben: Das Samsung Galaxy Tab ist handlich und gleichermaßen nützlich beim Surfen zuhause oder beim Meeting in der Arbeit.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Obwohl es sich bei Samsung wahrlich um keinen unbekannten Hersteller handelt, setzt das Unternehmen auf bezahlbare Technologie und bietet durchaus Modelle, die durch Preis und Leistung überzeugen - ohne dass man auf Wesentliches verzichten muss.

Mögliche Nachteile:

  • Der Akku kann nicht gewechselt werden, da er fest verbaut ist.
  • Da es nicht klappbar ist, muss ein Tablet mit Hülle transportiert werden, um nicht beschädigt zu werden.
  • Akkulaufzeit und Speicherkapazität sind geringer als bei Notebooks.

Diese technischen Fakten helfen bei der Kaufentscheidung

Im Innenleben des Tablets befinden sich die technischen Grundlagen, welche besonders wichtig sind. Samsung Tablets haben das Betriebssystem Android vorinstalliert, welches dem Nutzer von Anfang an den Zugang zu allen Android-Funktionen und den passenden Apps bietet. Hinsichtlich Speicherplatz sind Samsung Tablets in Variationen von 8 GB bis zu 64 GB erhältlich. Ein weiterer zu beachtender Faktor ist die Konnektivität – vor allem wenn man viel unterwegs ist, aber nicht immer vom WIFI abhängig sein will, sollte man unbedingt ein LTE-Gerät mit einer SIM-Karte des Internetbetreibers wählen. Dies ist zwar mit Mehrkosten verbunden, dafür ermöglicht es einem ein jederzeitiges Surfen im Internet.

Ein bedeutender Faktor ist die Bildqualität: Nutzt man sein Tablet vorrangig zum flexiblen Streamen von Filmen und Serien, ist eine gute Auflösung essentiell. Muss nicht zu sehr auf den Preis geachtet werden, sollte man sich in diesem Fall für ein modernes Samsung Galaxy Tab mit Super-AMOLED Display entscheiden. Aber auch die HD-Displays garantieren klare Bilder und eine hohe Auflösung.

Die unterschiedlichen Ausstattungen sorgen dafür, dass sich die einzelnen Samsung Galaxy Tabs im Preis stark unterscheiden. So bekommt man ein einfaches, aber trotzdem gut funktionierendes Tablet für Einsteiger bereits um unter 150 Euro. Die teuersten Modelle setzen bei Preisen zwischen 600 und 700 Euro an und überzeugen durch hervorragende Technik, tolle Bildauflösung, schnelle Octa-Core-Prozessoren und weitere technische Features.

Tipp: Durch die große Spannbreite bei den Themen Preis und Ausstattung ist es besonders wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, wofür man sein Tablet nutzen möchte. Schließlich haben auch die vermeintlich billigen Produkte für die einfache Nutzung viel zu bieten. Allerdings möchte manch professioneller User nicht auf gewohnte Annehmlichkeiten verzichten.

Praktisches Zubehör

Einzelne Modelle können mit einem Keyboard-Cover schnell zum Notebook erweitert werden - dadurch wird das gewohnte Tippen ermöglicht und Ihr Tablet steht einem Notebook um nichts mehr nach. Grafik-Experten kann man den von Samsung produzierten S-Pen als Zubehör ans Herz legen. Durch diesen lassen sich Grafikarbeiten und Bildgestaltung weit präziser durchführen und auch das Unterschreiben von Dokumenten über das Tablet ist problemlos möglich.