Gaming Notebooks
Gaming Notebooks
Trotz des Booms von Smartphones und Tablets genießen auch Notebooks weiterhin große Beliebtheit. Denn wer sein Notebook vorrangig für PC-Spiele nutzen möchte, kommt früher oder später an der Anschaffung eines Gaming Notebooks kaum vorbei. Das überrascht nicht weiter, sind sie doch der perfekte Begleiter für alle, die PC-Spiele ortsunabhängig nutzen. Der Markt für Gaming Notebooks ist riesig, daher ist es manchmal nicht ganz einfach, sich darin zurechtzufinden. Grundsätzlich lässt sich aber sagen: Die Qualität eines Gaming Notebooks steht und fällt mit der Hardware und dem Display. Ohne einen schnellen Prozessor, eine separate Grafikkarte und ein Full-HD-Display sind dem Gaming am Notebook schnell Grenzen gesetzt. Preislich starten gute Gaming Notebooks übrigens bei etwa 1.000 Euro – nach oben sind den Preisen je nach Ausstattung so gut wie keine Grenzen gesetzt.
WeiterlesenNotebooks mit Klasse: Gaming Profi, Gaming Einsteiger (Anbieter aus at, de)
-
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH Mineral Grey, Ryzen 7 5800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3060, DE (20YM003EGE)
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH Mineral Grey, Ryzen 7 5800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3060, DE (20YM003EGE)
- Display: 16", 2560x1600, 16:10, 189ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 400cd/m², 1200:1, Werkskalibrierung, 100% sRGB
- CPU: AMD Ryzen 7 5800H, 8C/16T, 3.20-4.40GHz, 16MB+4MB Cache, 45W TDP, 35-54W cTDP, Codename "Cezanne" (Zen 3, TSMC 7nm)
- RAM: 16GB DDR4-3200 (8GB verlötet, 1x 8GB Modul, 1 Slot, max. 24GB)
- SSD: 1TB M.2 PCIe 3.0 (2280)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 - 6GB GDDR6 - Mobile, 30SM/3840SP, Codename "GA106" (Ampere, Samsung 8nm)
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
-
GIGABYTE AORUS 15 XE5-53DEB34SH, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE
GIGABYTE AORUS 15 XE5-53DEB34SH, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE
- Display: 15.6", 2560x1440, 16:9, 188ppi, 165Hz, non-glare, IPS
- CPU: Intel Core i5-12500H, 4C+8c/16T, 1.80-4.50GHz, 18MB+9MB Cache, 45-95W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR5-4800 (2x 8GB Module, 2 Slots, max. 64GB)
- SSD: 1TB M.2 PCIe 4.0 (2280)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti - 8GB GDDR6 - Mobile, 44SM/5632SP, Codename "GA104" (Ampere, Samsung 8nm), 1485MHz Boost, 130W Max GPU Power
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
Razer Blade 15 (Early 2022) - FHD/360Hz, Core i7-12800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE (RZ09-0421NGC3-R3G1)
Razer Blade 15 (Early 2022) - FHD/360Hz, Core i7-12800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE (RZ09-0421NGC3-R3G1)
- Display: 15.6", 1920x1080, 16:9, 141ppi, 360Hz, non-glare, IPS, 2ms, 100% sRGB
- CPU: Intel Core i7-12800H, 6C+8c/20T, 1.80-4.80GHz, 24MB+11.5MB Cache, 45-115W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR5-4800
- SSD: 1TB M.2 PCIe 4.0
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti - 8GB GDDR6 - Mobile, 44SM/5632SP, Codename "GA104" (Ampere, Samsung 8nm)
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
HP Omen 16-n0477ng Mica Silver, Ryzen 7 6800H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE (84S69EA#ABD)
HP Omen 16-n0477ng Mica Silver, Ryzen 7 6800H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3070 Ti, DE (84S69EA#ABD)
- Display: 16.1", 2560x1440, 16:9, 182ppi, 165Hz, non-glare, IPS, 300cd/m², Blaulichtfilter, 100% sRGB
- CPU: AMD Ryzen 7 6800H, 8C/16T, 3.20-4.70GHz, 16MB+4MB Cache, 45W TDP, Codename "Rembrandt" (Zen 3+, TSMC 6nm)
- RAM: 16GB DDR5-4800 (2x 8GB Module, 2 Slots)
- SSD: 512GB M.2 PCIe
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti - 8GB GDDR6 - Mobile, 44SM/5632SP, Codename "GA104" (Ampere, Samsung 8nm)
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
Lenovo IdeaPad Gaming 3 16IAH7 Onyx Grey, Core i7-12650H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (82SA001BGE)
Lenovo IdeaPad Gaming 3 16IAH7 Onyx Grey, Core i7-12650H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (82SA001BGE)
- Display: 16", 2560x1600, 16:10, 189ppi, 165Hz, non-glare, IPS, 500cd/m², AMD FreeSync, 1200:1, 100% sRGB
- CPU: Intel Core i7-12650H, 6C+4c/16T, 1.70-4.70GHz, 24MB+9.5MB Cache, 45-115W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR4-3200 (2x 8GB Module, 2 Slots)
- SSD: 512GB M.2 PCIe 4.0 (2242)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 - 6GB GDDR6 - Mobile, 30SM/3840SP, Codename "GA106" (Ampere, Samsung 8nm), 1425MHz Boost, 105W Total Graphics Power (TGP)
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
GIGABYTE AORUS 15 YE5-54DEB34SH, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3080 Ti, DE
GIGABYTE AORUS 15 YE5-54DEB34SH, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3080 Ti, DE
- Display: 15.6", 2560x1440, 16:9, 188ppi, 165Hz, non-glare, IPS
- CPU: Intel Core i5-12500H, 4C+8c/16T, 1.80-4.50GHz, 18MB+9MB Cache, 45-95W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR5-4800 (2x 8GB Module, 2 Slots, max. 64GB)
- SSD: 1TB M.2 PCIe 4.0 (2280)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti - 16GB GDDR6 - Mobile, 58SM/7424SP, Codename "GA103" (Ampere, Samsung 8nm), 1125MHz Boost, 130W Max GPU Power
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6 Shadow Black, Ryzen 5 5600H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (82K2014AGE)
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6 Shadow Black, Ryzen 5 5600H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (82K2014AGE)
- Display: 15.6", 1920x1080, 16:9, 141ppi, 120Hz, non-glare, IPS, 250cd/m², AMD FreeSync, 800:1
- CPU: AMD Ryzen 5 5600H, 6C/12T, 3.30-4.20GHz, 16MB+3MB Cache, 45W TDP, 35-54W cTDP, Codename "Cezanne" (Zen 3, TSMC 7nm)
- RAM: 16GB DDR4-3200 (1x 16GB Modul, 2 Slots)
- SSD: 512GB M.2 PCIe 3.0 (2280)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 - 6GB GDDR6 - Mobile, 30SM/3840SP, Codename "GA106" (Ampere, Samsung 8nm), 1485MHz Boost, 90W Total Graphics Power (TGP)
- Betriebssystem: Windows 11 Home
-
MSI Katana GF76 12UE-824 Core Black, Core i7-12700H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (0017L3-824)
MSI Katana GF76 12UE-824 Core Black, Core i7-12700H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (0017L3-824)
- Display: 17.3", 1920x1080, 16:9, 127ppi, 144Hz, non-glare, IPS
- CPU: Intel Core i7-12700H, 6C+8c/20T, 1.70-4.70GHz, 24MB+11.5MB Cache, 45-115W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR4-3600 (2x 8GB Module, 2 Slots, max. 64GB)
- SSD: 512GB M.2 PCIe
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 - 6GB GDDR6 - Mobile, 30SM/3840SP, Codename "GA106" (Ampere, Samsung 8nm), 1525MHz Boost, 105W Max GPU Power
- Betriebssystem: FreeDOS
-
GIGABYTE G7 KE-52DE414SD, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3060, DE
GIGABYTE G7 KE-52DE414SD, Core i5-12500H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3060, DE
- Display: 17.3", 1920x1080, 16:9, 127ppi, 300Hz, glare
- CPU: Intel Core i5-12500H, 4C+8c/16T, 1.80-4.50GHz, 18MB+9MB Cache, 45-95W TDP (PBP/MTP), Codename "Alder Lake-H" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM: 16GB DDR4-3200 (2x 8GB Module, 2 Slots, max. 64GB)
- SSD: 1TB M.2 PCIe 4.0 (2280)
- HDD: N/A
- Flash: N/A
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 - 6GB GDDR6 - Mobile, 30SM/3840SP, Codename "GA106" (Ampere, Samsung 8nm), 1425MHz Boost, 115W Total Graphics Power (TGP)
- Betriebssystem: FreeDOS
-
MSI Creator Z16 A11UE-073 Lunar Gray, Core i7-11800H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (001571-073)
MSI Creator Z16 A11UE-073 Lunar Gray, Core i7-11800H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 3060, DE (001571-073)
- Display: 16", 2560x1600, 16:10, 189ppi, 120Hz, glare, IPS, Werkskalibrierung (Delta-E zwei Jahre (Pickup&Return)
- USB-Schreibweise: Link
Was muss ein Gaming Notebook können?
- Prozessor und Arbeitsspeicher
Der Prozessor verfügt idealerweise über vier Rechenkerne, viel Cache und eine hohe Taktfrequenz. Beim Arbeitsspeicher gilt es ebenso nicht zu sparen – absolutes Minimum sind hier 4 GB, besser wären aber 8 GB und noch mehr. - Grafikkarte und Speicher
Bei einem Gaming Notebook kommt einer eigenen Grafikkarte mit einem eigenen Speicher ein besonders hoher Stellenwert zu. Da die Anforderungen der PC-Spiele kontinuierlich steigen, ist eine Grafikkarte mit einer Größe von 4 GB empfehlenswert. Damit ist auch ein flüssiger Spielablauf neuerer PC-Spiele gewährleistet. - Größe des Displays
Ebenso wichtig ist es, auf das Display Wert zu legen. Dieses benötigt eine Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixel mit einer guten Grundhelligkeit und einer gleichmäßigen Ausleuchtung. Während glänzende Bildschirme satte Farben und hohe Kontraste bieten, eignen sich matte Bildschirme für die Nutzung in einer sehr hellen Umgebung. - Kapazität der Festplatte
Darüber hinaus ist auf eine ausreichend große Festplatte zur Sicherung der Spieldaten zu achten. In der Regel werden mittlerweile Festplatten mit einer Kapazität von einem Terabyte oder mehr verbaut.
Welche Vorteile haben Gaming Notebooks?
Die Vorteile eines Gaming Notebooks sind gleichzeitig die Vorteile, die auch jedes andere Notebook mit sich bringt. Der größte Vorteil ist der, dass Sie Ihr Notebook überall hin mitnehmen und ortsunabhängig nutzen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Notebook insgesamt weniger Platz als ein PC mit Monitor, Tastatur und Maus braucht. Zudem ist für das Notebook kein fixer Platz in den eigenen vier Wänden notwendig. Ein ebenso wichtiger Vorteil ist der geringe Strombedarf: Notebooks sind grundsätzlich darauf ausgelegt, mit dem Akku möglichst lange auszukommen. Die drei wichtigsten Vorteile auf einen Blick sind daher:
- Mobil nutzbar
- Wenig Platzbedarf
- Geringer Stromverbrauch
Welche Nachteile bringen Gaming Notebooks mit sich?
Weil Notebooks viel weniger Platz als ein PC-Gehäuse bieten, müssen spezielle Grafikkarten verwendet und eine intelligente Kühlung angewandt werden. Da aber auch bei guter Kühlung noch immer viel Restwärme übrig bleibt, sind Grafikkarten für Notebooks in puncto Leistung eingeschränkt und jenen für Desktops klar unterlegen. Hinzu kommt, dass Notebooks im Hinblick auf ihre Leistung nicht oder nur dann erweiterbar sind, wenn man hohe Kosten auf sich nimmt. Weil nämlich selbst die beste Grafikkarte nach wenigen Jahren veraltet ist, muss ein Gamer, der die neuesten PC-Spiele nutzen möchte, alle paar Jahre ein neues Gaming Notebook kaufen.
Ein weiterer Nachteil von Notebooks ist, dass die Geräte nicht nach üblichen Format-Standards produziert werden. Viele Notebooks haben ihre Anschlüsse daher an unterschiedlichen Stellen, auch die Maße der Gehäuse unterscheiden sich. Das bedeutet, dass es bis auf wenige Bauteile nur schwer möglich ist, ein Bauteil auszutauschen, liegt etwa ein Defekt vor. Zudem müssen häufig zum Modell genau passende und somit teure Ersatzteile besorgt werden. Die drei wichtigsten Nachteile auf einen Blick sind daher:
- Unterlegene Grafikkarten
- Nicht erweiterbare Leistung
- Kostspielige Reparatur