Mountainbike ist nicht gleich Mountainbike. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene MTB-Disziplinen herauskristallisiert, die auch sehr unterschiedliche Anforderungen an das verwendete Material stellen. Doch neben diesen Spezialisten gibt es auch Modelle, die - glaubt man den Herstellern - wahre Alleskönner sind. Wir wollen hier einige Modelle der verschiedenen Disziplinen vorstellen.
Maximale Anzahl von Produkten zur Vergleichsliste hinzufügen
XC / Cross Country
XC- oder Cross Crountry-Mountainbikes sind wahre Rennmaschinen. Egal ob als Hardtail oder Full Suspension-Bike, hier wird Gewichtsoptimierung groß geschrieben - beim Uphill und Zielsprint zählt schließlich jedes Gramm. Entsprechend ist Carbon das vorherrschende Rahmenmaterial. Doch auch bei den Laufrädern, Lenkern und Sattelstützen kommt das Leichtbaumaterial oft zum Einsatz.
Merkmale:
Downhill
Am anderen Ende des Spektrums findet man Downhill-MTBs. Diese sind für einen einzigen Zweck gebaut: Bergab zu fahren - und das möglichst schnell und mit viel Style. Große Sprünge und ruppiges Gelände, Stein- und Wurzelfelder, meist in Bikeparks, sind ihr Revier. Daher sind diese Bikes stabil gebaut, alle Teile auf Robustheit und Haltbarkeit ausgelegt, das Gewicht ist nachrangig, bergauf nimmt man schließlich die Seilbahn.
Merkmale:
Enduro
Irgendwo dazwischen ordnen sich die Enduro-Bikes ein. Sie sollen den Bergabspaß eines DH-Bikes mit den Kletterqualitäten eines XC-Bikes vereinen. Dass es sich bei diesen Rädern letztendlich doch um einen Kompromiss handelt, steht außer Frage. Dennoch decken moderne Enduros ein sehr breites Einsatzspektrum ab und fühlen sich auf dem Hometrail ebenso zuhause wie auf ausgedehnten Touren oder gelegentlichen Ausflügen in den Bikepark.
Merkmale: