Sapphire Nitro+ Radeon RX 6800 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail
11304-02-20G- GPU
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Speicher
- 16GB GDDR6, 256bit, 16Gbps, 2000MHz, 512GB/s
- Übertaktung
- +110MHz Boost, +95MHz Game, +100MHz Basis
- Takt Boost
- 2110-2360MHz
- Takt Basis
- 1925MHz
- Kühlung
- 3x Axial-Lüfter (2x 100mm + 90mm, Lüfter abnehmbar) mit 0dB-Zero-Fan-Modus
- TDP/TGP
- 300W (AMD), max. 350W (Sapphire)
- Stromanschlüsse
- 2x 8-Pin PCIe
- Schnittstellen
- 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
- Anbindung
- PCIe 4.0 x16
- Besonderheiten
- Backplate, LED-Beleuchtung (RGB)
- Gesamthöhe
- Triple Slot (2.7 Slots)
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
GRATISVERSAND.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung und Barzahlung nach Online-Bestellung bei 14 Abholpartnern möglich.
Sapphire RX6800 XT 16GB Nitro OC GDDR6, HDMI
(Preis kann jetzt höher sein!)
Bitte die EU-Übersicht verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
32 Produkteigenschaften
- GPU
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Speicher
- 16GB GDDR6, 256bit, 16Gbps, 2000MHz, 512GB/s
- Übertaktung
- +110MHz Boost, +95MHz Game, +100MHz Basis
- Takt Boost
- 2110-2360MHz
- Takt Basis
- 1925MHz
- Kühlung
- 3x Axial-Lüfter (2x 100mm + 90mm, Lüfter abnehmbar) mit 0dB-Zero-Fan-Modus
- TDP/TGP
- 300W (AMD), max. 350W (Sapphire)
- Stromanschlüsse
- 2x 8-Pin PCIe
- Schnittstellen
- 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
- Anbindung
- PCIe 4.0 x16
- Besonderheiten
- Backplate, LED-Beleuchtung (RGB)
- Gesamthöhe
- Triple Slot (2.7 Slots)
- Abmessungen
- 310x134x55mm (LxBxH)
- Bauform
- PCIe-Karte (full height)
- Slotblende
- full height
- Rechenleistung
- 43.5 TFLOPS (FP16), 21.75 TFLOPS (FP32), 1.36 TFLOPS (FP64)
- Chip-Daten
- Chip-Architektur
- RDNA 2 (ab 2020/Q4)
- Chip-Bezeichnung
- Navi 21 XT
- Chip-Konfiguration
- 72CU (4608 ALUs / 288 TMUs / 128 ROPs), 72 RT Cores, 4MB L2-Cache
- Chip-Fertigung
- TSMC 7nm
- Chip-Größe
- 536mm², monolithisch
- Chip-Funktionen
- Raytracing, HDCP 2.3
- API-Unterstützung
- DirectX 12 Ultimate (12_2) / Vulkan 1.3 / OpenCL 2.1 / OpenGL 4.6 / Shader Model 6.7
- Transcoding-Engine
- VCN 3.0, Info
- Encoding
- H.265, H.264
- Decoding
- AV1, H.265, H.264, VP9, VC-1, MPEG-2
- Multi-GPU-Anbindung
- -
- Erstveröffentlichung (Serie)
- 28.10.2020, UVP: 649 USD (AMD)
- Grafik
- AMD Radeon RX 6800 XT - 16GB GDDR6 - Desktop
- Letztes Preisupdate
- Gelistet seit
- 10.11.2020, 10:31
2 Dokumente
-
Stand: 25.10.2022 .pdf [1.66 MB]
-
Stand: 25.10.2022 .pdf [1.65 MB]
5 Weiterführende Links
Bewertungsübersicht
- Testbewertung
- 85 / 100
- Bewertungen
- 5.0 / 4 Bewertungen
28 Testberichte, davon 2 mit Wertung
-
-
hardwareluxx.de: Schnell und leise – Die Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ im Test
hardwareluxx.de (Excellent-Hardware): Positive Aspekte der Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+: + 16 GB Grafikspeicher + niedrige Lautstärke + semipassive Kühlung + schneller als das Referenzdesign + sehr gutes Overclocking-Potenzial + schicke RGB-Beleuchtung Negative Aspekte der Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+: - Verfügbarkeit und Preis
-
igorslab.de: Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ im Test – Es geht auch leise, schnell und ganz schön durstig
Mittlerweile gibt es neben den bereits ausführlich getesteten Referenzkarten der RX-6000-Serie von AMD auch diverse Boardpartnerkarten nicht zu kaufen, von denen sich bereits zwei dieser begehrten Exemplare zumindest für einen öffentlichen Test im Labor befinden. Die anhaltende Nichtverfügbarkeit ist umso ärgerlicher, als dass es sich bei diesen Produkten um wirklich gute und konkurrenzfähige Grafikkarten handelt, die es verdient hätten, auch die breite Masse der Kaufwilligen zu beglücken. Doch immer schön der Reihe nach…
-
-
computerbase.de: Radeon RX 6800 XT Customs im Test: PowerColor Red Devil gegen Sapphire Nitro+
Schon das neue Referenzdesign der Radeon RX 6800 XT wusste im Test zu überzeugen, eine Woche später starten die Custom-Designs. Im ersten Test stehen sich PowerColor Radeon RX 6800 XT Red Devil und Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ gegenüber. Beide kühlen leiser als die Referenz, tun sich aber schwer wie nie.
-
-
-
-
igorslab.de: Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ in the test – It also goes quietly, quickly and quite thirsty (translate)
Meanwhile, besides the already extensively tested reference cards of AMD’s RX-6000 series, there are also various board partner cards (not) for sale, of which two of these coveted specimens are already in the lab for at least one public test. The continued unavailability is all the more annoying as these products are really good and competitive graphics cards that deserve to please the vast majority of people willing to buy. But first things first…
-
-
-
guru3d.com: Sapphire Radeon RX 6800 XT NITRO+ review (translate)
Sapphire brings an interesting product to the table with the NITRO+ series. Not only do they offer good looks and are the metrics for acoustics and cooling on a suitable level, but they also perform a notch faster than reference as well. That does remain a tad relative, though, as, in the high-end spectrum, the margins for more performance and tweaking over the years have vanished a bit, as the players like AMD will try and get as much as they can from the products in that baseline configuration. Typically, tweaking margins were 15 maybe 20% years ago; these days, you're lucky to gain 5 to 10% overall. And within that thin margin, the AIB partners nab away from perf as well, with the factory tweaked products. So there is little more left, and most partners will perform quite close towards each other.
-
techpowerup.com: Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+ Review (translate)
Sapphire RX 6800 XT Nitro+ is the company's flagship for the RX 6800 XT Navi 21 generation. It is built around a large triple-slot, triple fan cooler, paired with a large factory overclock and dual BIOS. Out of the box, the card runs at rated boost of 2360 MHz, which is 110 MHz higher than the AMD reference. In actual testing, when measuring clocks in all games at all resolutions, we saw an increase from 2257 MHz to 2380 MHz, which is interesting, as that's +123 MHz. Looks like Sapphire's boost rating is quite conservative. By the way, this number is a made-up value that gets put in the graphics card BIOS, to report to software like GPU-Z, it has no effect on actual clocks, which depend almost exclusively on power limit on Navi. In terms of relative performance, this makes the RX 6800 XT Nitro+ 3% faster than the RX 6800 XT reference at 4K resolution. The lead of RTX 3080 is shrinking—down to just 2% now. The RTX 3090 is 12% faster, and much more expensive, the newer RX 6900 XT will deal with that next month. Compared to the Radeon RX 6800 non-XT, the Nitro+ is 16% faster, 26% faster than the NVIDIA RTX 3070 and RTX 2080 Ti, at higher resolutions. The performance uplifts are impressive, too, when compared to older cards, almost twice as fast as RX 5700 XT, more than three times as fast as the RX 590.
- Serienübergreifende Testberichte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
