Zum Hauptinhalt

LG UltraGear 27GN950-B, 27"

Diagonale
27"/​68.6cm
Auflösung
3840x2160, 16:9, 163ppi
Helligkeit
400cd/​m²
Kontrast
1.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch)
Reaktionszeit
1ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
Blickwinkel
178°/​178°
Panel
IPS (AH-IPS/​Nano IPS)
Panel-Hersteller
LG Display (LM270WR8-SSA1)
Form
gerade (flat)
Beschichtung
matt (non-glare), Härtegrad 3H
Hintergrundbeleuchtung
White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
HDR
VESA DisplayHDR 600, HDR10
Aktueller Preisbereich Derzeit keine Angebote
Anbieter aus:
Anbieter
Händlerbewertung
Verfügbarkeit / Versand*
Produktbezeichnung des Händlers
Es gibt derzeit keine Anbieter für dieses Produkt (mit diesen Filterkriterien) in der gewählten Region.
Bitte die EU-Übersicht verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.

Ähnliche Produkte (Top-10 in Monitore)

44 Produkteigenschaften

Diagonale
27"/​68.6cm
Auflösung
3840x2160, 16:9, 163ppi
Helligkeit
400cd/​m²
Kontrast
1.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch)
Reaktionszeit
1ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
Blickwinkel
178°/​178°
Panel
IPS (AH-IPS/​Nano IPS)
Panel-Hersteller
LG Display (LM270WR8-SSA1)
Form
gerade (flat)
Beschichtung
matt (non-glare), Härtegrad 3H
Hintergrundbeleuchtung
White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
HDR
VESA DisplayHDR 600, HDR10
Farbtiefe
10bit (1.07 Mrd. Farben)
FRC
ja (8bit+2bit)
Farbraum
99% (sRGB), keine Angabe (Adobe RGB), 98% (DCI-P3), keine Angabe (REC 709), keine Angabe (REC 2020)
Bildwiederholfrequenz
144Hz (160Hz OC)
Variable Synchronisierung
Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium Pro (48-144Hz via DisplayPort, 48-75Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR), NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert (48-144Hz via DisplayPort)
Signalfrequenz
30-240kHz (horizontal), 48-144Hz (vertikal)
Anschlüsse
2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
N/​A
USB-Hub Out
2x USB-A 3.0
USB-Hub In
1x USB-B 3.0
Audio
1x Line-Out
Ergonomie
110mm (höhenverstellbar), 90° (Pivot), ±20° (drehbar), +15°/​-5° (neigbar), keine Angabe (Schräglage)
Farbe
schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz/​rot (Standfuß), schwarz/​rot (Rückseite)
VESA
100x100 (belegt)
Leistungsaufnahme
65W (maximal), 45W (typisch), 42W (Energielabel alt A+++ bis G), 0.3W (Standby)
Energieeffizienzklasse alt (A+++ bis G)
B
Jahresverbrauch alt (A+++ bis G)
61.32kWh
Energieeffizienzklasse SDR (A bis G)
G
Energieverbrauch SDR
32kWh/​1000h
Energieeffizienzklasse HDR (A bis G)
G
Energieverbrauch HDR
86kWh/​1000h
Stromversorgung
DC-In (externes Netzteil)
Anwendung
stationär
Screen-to-Body-Ratio
93.5% (berechnet)
Abmessungen (BxHxT)
609x461x291mm (mit Standfuß), 609x353x54mm (ohne Standfuß)
Gewicht
7.70kg (mit Standfuß), 5.70kg (ohne Standfuß)
Besonderheiten
Slim Bezel, Steuerkreuz, Picture-in-Picture, Sicherheitsschloss (Kensington), HDCP 2.2, Lüfter, Beleuchtung auf Rückseite (RGB), Werkskalibrierung
Herstellergarantie
zwei Jahre (Pickup&Return)
USB-Schreibweise
Link
Hinweis
160Hz OC Unterstützung ab Fimware größer v3.03, 5.57.
Letztes Preisupdate
-
Gelistet seit
19.06.2020, 19:31

3 Dokumente

Bewertungsübersicht

Testbewertung
86 / 100

12 Testberichte, davon 5 mit Wertung

  • deutsch
    prad.de: Test LG 27GN950-B: 4K-Gaming-Monitor mit Nano-IPS-Technologie
    Testbewertung: 
    84
    Originalwertung: 4.2/5

    Der LG 27GN950-B zeigt sich im üblichen minimalistischen und ansprechenden LG-UltraGear-Design. Typisch für diese Spezies ist das runde Gehäuse auf der Rückseite, an dessen Außenseite die Belüftung in Rot abgesetzt ist. Als Add-on verfügt das Display über eine LED-Beleuchtung, die sich innerhalb dieses Gehäuses befindet. Sie dient als Show-Beleuchtung, kann aber auch als Ambient-Beleuchtung eingesetzt werden, was einen echten Mehrwert bietet. Das vierseitige Frameless-Design, das auch am unteren Rand fortgeführt wird, bieten noch nicht viele Hersteller. Die Verarbeitung ist auf einem tollen Niveau, und auch die beweglichen Teile laufen schön weich, ohne zu schleifen. Die fehlende seitliche Drehung, an der es im Übrigen bei sämtlichen UltraGear-Modellen fehlt, ist der einzige Kritikpunkt in Sachen Optik und Mechanik. Als bereits von LG vorkalibriertes IPS-Display geht man davon aus, dass bereits ab Werk ein ordentliches Messergebnis zustande kommt. Hier kann der sRGB-Modus überhaupt nicht überzeugen und zeigt mit einer Abdeckung des sRGB-Farbraums von nur 83 % und einer sehr hohen Abweichung der bunten Farben ein schlechtes Ergebnis, das die Emulation unbrauchbar macht. Die Messung im Werkszustand bringt zwar eine sRGB-Abdeckung von 99 %, zeigt aber ebenso viel zu hohe Abweichungen der bunten Farben. Vor einer Kalibrierung eignet sich dieser Monitor demnach nicht für farbverbindliche Arbeiten im sRGB-Farbraum. Nach einer Kalibrierung ist schlussendlich alles gut, und die hohen Abweichungen sind Geschichte. Der sRGB-Modus bleibt aber nach wie vor unbrauchbar und weist zu hohe Abweichungen in den bunten Farben auf. Ansonsten sind die Farbreinheit und die Helligkeitsverteilung auf einem guten und das Kontrastverhältnis auf einem sehr guten Niveau. Das Panel kann auch bei größerem Blickwinkel mit einer guten Farbtreue punkten und eignet sich daher selbst in größerer Runde für einen Filmabend. Weitere Punkte sammelt der LG 27GN950-B für eine 24-Hz-Unterstützung und den erweiterten DCI-P3-Farbraum, der das Bild farbenfroher und lebendiger erscheinen lässt. Auch die DisplayHDR-600-Zertifizierung bringt einen Mehrwert und zeigt einen sichtbar erhöhten Kontrastumfang. Das macht sich ebenso in kompatiblen Spielen bemerkbar, die HDR unterstützen. Hier wird natürlich noch nicht so ein Aha-Erlebnis geboten, wie es bei DisplayHDR 1000 zum Tragen kommt, doch ist dies ein guter Mittelweg und schont den Geldbeutel. Dass Hersteller in Sachen Performance immer ein wenig dick auftragen, ist hinlänglich bekannt und dem Druck geschuldet, den der Wettbewerb mit sich bringt. So auch bei der Ankündigung, dass der LG 27GN950-B eine Reaktionszeit von 1 ms (G2G) erreichen soll. Dies ist zwar möglich, doch bei solch heftigen Bildfehlern, dass ein normales Gameplay teilweise gar nicht mehr gewährleistet ist. Daher fällt die höchste Overdrive-Stufe für uns aus der Wertung, sodass der Proband letztendlich eine Schaltzeit von 4 ms erreicht, dies dafür aber bei einer hervorragenden Bildqualität. Gleiches gilt für die Gesamtlatenz, die nach einer Korrektur noch immer bei 4,5 ms liegt und auch Pro-Gamer überzeugen wird. Dass dem Monitor aber keine Funktion zur Unschärfereduzierung spendiert wurde, könnte einige potenzielle Kunden vom Kauf abhalten. Insgesamt hinterlässt der LG 27GN950-B einen überwiegend tollen Eindruck. Außerdem geht an ihm mit einem momentanen Straßenpreis von rund 845 Euro preistechnisch kein Weg vorbei, da vergleichbare Monitore allesamt teurer sind. Daher erhält das Modell von uns eine Kaufempfehlung.

  • deutsch
    gamezoom.net: LG UltraGear 27GN950-B - Test/Review
    Testbewertung: 
    90
    Originalwertung: 9/10

    Der neue UltraGear 27GN950-B ist der wahr gewordene Traum für zockende Enthusiasten. 900 Euro sind zwar kein Schnäppchen, doch dafür gibt es eine tolle Verarbeitungsqualität, niedrige Reaktionszeit und hohe Hertz-Zahl (bis zu 160 per Overclocking). Bei der Bildqualität setzt sich der LG Monitor locker von der Konkurrenz ab - vor allem der hohe Kontrast und die klaren Farben können sich sehen lassen.

  • englisch
  • englisch
  • englisch
    rtings.com: LG 27GN950-B Monitor Review (translate)
    Testbewertung: 
    80
    Originalwertung: 8/10
  • deutsch
    igorslab.de: LG UltraGear 27GN950 im Langzeittest – UHD Gaming mit 144 Hz – in gut und „günstig“?

    Heute gibt es meinen zweiten Testmonitor, den ich für meine Artikel bzgl. DLSS/FSR usw. verwende. UHD-Gaming wird immer beliebter und somit braucht man auch einen Monitor, der diese Auflösung nativ wiedergeben kann. Hier hat mich dankenswerteweise LG unterstützt und mir den LG UltraGear 27GN950 zur Verfügung gestellt. Der LG 27GN950 stammt aus dem Jahr 2020 und hatte eine UVP von 899 Euro. Mittlerweile gibt es auch schon einen Nachfolger, auf den ich hier und da – verweisen werde. Das heutige Korpus-Delikti ist aber der LG 27GN950. Der sollte mit auf dem Zettel stehen, wenn man über die Anschaffung eines UHD-Gaming-Monitors nachdenkt.

  • deutsch
  • deutsch
  • englisch
    tftcentral.co.uk: LG 27GN950 (translate)

    We've tested a fair few 4K high refresh rate screens now, and on balance we felt the 27GN950 is the best we have reviewed so far. The ability to support the high refresh rates without needing to sacrifice colour depth or chroma was probably the key benefit over older generation screens, and the use of DSC makes this all possible. You even get a bit of a bump in refresh rate up to 160Hz for that extra bit of frame rate support and motion clarity benefits, it was nice to see this added via a new firmware by LG too. Being a new IPS panel from LG.Display we were also pleased to see that the response time performance was excellent, offering solid performance across the VRR range, very good refresh rate compliance and low levels of overshoot. Input lag was also non-existent and so overall gaming performance was really good. We would rather LG ditched the over-the-top 'faster' mode though and the 1ms G2G marketing claims which are just unrealistic unless you want horrible overshoot. Wait until those specs are realistic and achievable before pushing them.

  • englisch
  • englisch
  • Serienübergreifende Testberichte
  • deutsch

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.