Crucial MX500 1TB, 2.5" / SATA 6Gb/s
CT1000MX500SSD1





- Kapazität
- 1TB (entspricht ca. 931.32GiB bzw. 0.91TiB, weiterführende Informationen)
- Bauform
- Solid State Drive (SSD)
- Formfaktor
- 2.5"
- Schnittstelle
- SATA 6Gb/s
- Lesen
- 560MB/s
- Schreiben
- 510MB/s
- IOPS 4K
- 95k lesend, 90k schreibend
- Speichermodule
- 3D-NAND TLC, Micron
- TBW
- 360TB (entspricht 360TB pro TB Kapazität)
- Zuverlässigkeitsprognose
- 1.8 Mio. Stunden (MTBF)
- Controller
- Silicon Motion SM2258/SM2259, 4 Kanäle
- DRAM-Cache
- ja, DDR3
Nachnahme € 12,90 (€ 7,- ab € 160,- Warenwert).
Abholung gegen Bar-/Bankomatzahlung im Ladengeschäft möglich (A-1130 Wien)
Crucial MX500 1TB/2.5''/SATA 6Gb/s
(Preis kann jetzt höher sein!)
- Kapazität
- 1TB (entspricht ca. 931.32GiB bzw. 0.91TiB, weiterführende Informationen)
- Bauform
- Solid State Drive (SSD)
- Formfaktor
- 2.5"
- Schnittstelle
- SATA 6Gb/s
- Lesen
- 560MB/s
- Schreiben
- 510MB/s
- IOPS 4K
- 95k lesend, 90k schreibend
- Speichermodule
- 3D-NAND TLC, Micron
- TBW
- 360TB (entspricht 360TB pro TB Kapazität)
- Zuverlässigkeitsprognose
- 1.8 Mio. Stunden (MTBF)
- Controller
- Silicon Motion SM2258/SM2259, 4 Kanäle
- DRAM-Cache
- ja, DDR3
- Protokoll
- AHCI
- Datenschutzfunktionen
- 256bit AES, TCG Opal 2.0
- Leistungsaufnahme
- 5W (maximal), 75mW (Betrieb), 65mW (Leerlauf), 2mW (Schlafmodus)
- Abmessungen
- 100x70x7mm (ohne Kühlkörper)
- Besonderheiten
- Spacer für 9.5mm Bauhöhe
- Garantie
- 60 Monate (oder bis Erreichen der TBW)
- Ergänzungen
- Hinweis: Dieses Produkt ist mit unterschiedlichen Bestückungen -hinsichtlich Speichermodulen und Controller- verfügbar.
- Letztes Preisupdate
- Gelistet seit
- 19.12.2017, 11:02
-
Stand: 28.09.2021 .pdf [1.39 MB]
-
Stand: 28.09.2021 .pdf [1.39 MB]
375 Bewertungen für Crucial MX500 1TB, 2.5" / SATA 6Gb/s
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Crucial MX500 1TB, 2.5" / SATA 6Gb/s mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.-
hardwareluxx.de: Crucial MX500 im Test: Evolution eines Klassikers
Was beim unscheinbaren Update der P5 Plus noch glückte, ist Crucial bei der MX500 offenbar weniger gelungen: eine gute SSD noch besser zu machen. Mit dem neuen Modell von 4 TB spricht der Hersteller zwar sicherlich viele speicherhungrige User an, doch der eigentlich beliebte Name der MX500 möchte nicht so recht passen. Zwar sind aktualisierter Controller und moderner NAND stets willkommene Eigenschaften, doch der Beschnitt des DRAM-Caches, noch dazu von einem Produzenten wie Micron selbst, schmerzt sehr. In den Benchmarks wird dieser Missstand zwar nur teilweise ersichtlich und die MX500 kann die guten sequenziellen Werte der Vorgänger bestätigen, doch der Nachteil im Alltag ist dennoch vorhanden und wird auch im Belastungstest deutlich. Böse ausgedrückt, setzt Crucial bei seiner neuesten MX500 also eher auf Masse, denn auf Klasse.
-
-
-
-
-
-
storagereview.com: Crucial MX500 4TB RAID Review (translate)
In a true enterprise application, it’s a bit silly to even consider SATA SSDs. Even though the very first enterprise all-flash arrays used client SATA SSDs, the market has moved quickly. Gen4 NVMe SSDs provide an order of magnitude more performance and PCIe Gen5 SSDs will blow away today’s standard as early as next year. That said, there are many use cases when the cost is critical, along with the inherent benefits SSDs provide over HDD-based systems. Any small office that needs a quick file server that also needs to be quiet because it sits in an open space can benefit from flash.
-
cdrlabs.com: Crucial MX500 1TB Solid State Drive (translate)
Crucial has knocked another one out of the park with its new MX500 SSD. This next generation drive combines Silicon Motion's SM2258 with Micron's new 64-layer 3D TLC NAND to deliver good performance, enhanced features and a high level of endurance at a competitive price. In our sequential read and write tests, the 1TB version of the MX500 was able to read at speeds as high as 560 MB/s and write at speeds in excess of 503 MB/s. It also did very well in our random write tests, producing more than 76,000 IOPS at low queue depths. Fast read and write speeds aren't the only things the MX500 has to offer. Along with thermal and power loss protection, TRIM support and active garbage collection, the drive features AES 256-bit full disk encryption and is compatible with both the TCG Opal and IEEE 1667 specifications. The MX500 also uses Dynamic Write Acceleration to enable faster saves and file transfers, and technologies like Data Defense and Redundant Array of Independent NAND (RAIN) to protect data at the component level and prevent it from becoming corrupted. Last, but not least, the MX500 supports the SATA Device Sleep (DEVSLP) standard which extends the battery life of a device by reducing the drive's power consumption when it's not in use.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Serienübergreifende Testberichte
-
-
-
-
-
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.