AMD Ryzen 7 5700G, 8C/16T, 3.80-4.60GHz, tray
100-000000263/100-100000263MPK- Kerne
- 8 (8C)
- Threads
- 16
- Turbotakt
- 4.60GHz
- Basistakt
- 3.80GHz
- TDP
- 65W, 45W cTDP-down
- Grafik
- ja (AMD Radeon Graphics)
- Sockel
- AMD AM4 (PGA1331)
- Chipsatz-Eignung
- A320 (modellabhängig), A520, B350 (modellabhängig), B450 (modellabhängig), B550, X370 (modellabhängig), X470 (modellabhängig), X570
- Codename
- Cezanne
- Architektur
- Zen 3
- Fertigung
- TSMC 7nm
- L2-Cache
- 4MB (8x 512kB)
Nachnahme € 10,40.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Salzburg: abholbereit in 2-4 Werktagen
Versandlager: versandbereit in 2-4 Werktagen
Stand:
Nachnahme € 10,80.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Abholung nach Vorbestellung gegen Bar-/Bankomatzahlung möglich (A-5023 Salzburg, A-1230 Wien)
AMD Ryzen 7 5700G Prozessor 8x 3.80GHz tray (100-000000263)
(Preis kann jetzt höher sein!)
AMD Ryzen 7 5700G Tray ohne Kühler
(Preis kann jetzt höher sein!)
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
AMD T R7-5700G - AMD AM4 Ryzen 7 5700G, 8x 3.80GHz, tray
(Preis kann jetzt höher sein!)
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung nach Online-Bestellung möglich (1230 Wien)
AMD AM4 Ryzen 7 5700G Tray 3,8GHz MAX 4,6GHz 8xCore 16MB 65W
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
minus € 3,54 Rabatt bei Vorkasse.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung nach Online-Bestellung möglich (A-2620 Neunkirchen)
AMD Ryzen 7 5700G - 3.8 GHz - 8 Kerne - 16 Threads
(Preis kann jetzt höher sein!)
Versandlager: versandbereit in 2-3 Werktagen
Stand:
GRATISVERSAND.
Primetime Express-Zustellung möglich.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Abholung im Ladengeschäft möglich (A-1050 Wien)
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
AMD Ryzen 7 5700G - Tray CPU - 8 cores - 3.8 GHz - AMD AM4 - Bulk (ohne Kühler)
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Filiale Kapfenberg: Artikel in ca. 2-3 Tagen abholbereit
Stand:
Finanzierung ab € 300,- möglich.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Abholung nach Online-Bestellung möglich (A-8605 Kapfenberg)
AMD AM4 Ryzen 7 5700G Tray 3,8GHz MAX 4,6GHz 8xCore 16MB 65W
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
AMD Ryzen 7 5700G - 3.8 GHz - 8 Kerne - 16 Threads
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Bitte die EU-Übersicht verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
38 Produkteigenschaften
- Kerne
- 8 (8C)
- Threads
- 16
- Turbotakt
- 4.60GHz
- Basistakt
- 3.80GHz
- TDP
- 65W, 45W cTDP-down
- Grafik
- ja (AMD Radeon Graphics)
- Sockel
- AMD AM4 (PGA1331)
- Chipsatz-Eignung
- A320 (modellabhängig), A520, B350 (modellabhängig), B450 (modellabhängig), B550, X370 (modellabhängig), X470 (modellabhängig), X570
- Codename
- Cezanne
- Architektur
- Zen 3
- Fertigung
- TSMC 7nm
- L2-Cache
- 4MB (8x 512kB)
- L3-Cache
- 16MB
- Speichercontroller
- Dual Channel DDR4-3200 (PC4-25600), 51.2GB/s, max. 128GB
- ECC-Unterstützung
- nein
- SMT
- ja
- Fernwartung
- nein
- Freier Multiplikator
- ja
- CPU-Funktionen
- AES-NI, AMD-V, AVX, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
- Systemeignung
- 1 Sockel (1S)
- PCIe-Lanes
- 24x PCIe 3.0 (16+4+4)
- Chipsatz-Interface
- PCIe 3.0 x4
- iGPU-Modell
- AMD Radeon Graphics
- iGPU-Takt
- 2.00GHz
- iGPU-Einheiten
- 8CU / 512 Shader
- iGPU-Architektur
- GCN 5.1, Codename "Vega"
- iGPU-Interface
- DP 1.4 (3840x2160@60Hz), HDMI 2.0b (3840x2160@60Hz)
- iGPU-Funktionen
- 4x Display Support, AMD Eyefinity, AMD FreeSync 2, H.265 encode/decode, VP9 encode/decode, DirectX 12.1, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, max. 16GB iGPU-Speicher
- iGPU-Rechenleistung
- 2.048 TFLOPS (FP32)
- Lieferumfang
- ohne CPU-Kühler
- Einführung
- 2021/Q2 (13.4.2021)
- Segment
- Desktop (Mainstream)
- Stepping
- CZ-A1
- Temperatur max.
- 95°C (Tjmax)
- Heatspreader-Kontaktmittel
- Metall/verlötet
- Herstellergarantie
- N/A (keine direkte Garantieleistung bei AMD® Tray-Prozessoren, Info EN)
- Letztes Preisupdate
- Gelistet seit
- 16.05.2021, 17:37
4 Weiterführende Links
Bewertungsübersicht
- Testbewertung
- 77 / 100
- Bewertungen
- 5.0 / 1 Bewertung
17 Testberichte, davon 5 mit Wertung
-
notebookcheck.com: AMD Ryzen 7 5700G im Test: 8-Kern-Desktop-APU auf Zen3 Basis mit Vega Grafikeinheit
"Cezanne" für den Desktop! Mit den APUs der 2000er- und 3000er-Serie aka "Raven Ridge" und "Picasso" hat AMD in den letzten Jahren immer wieder preiswerte Prozessoren mit schneller Grafikeinheit entwickelt. Auf Basis von Zen 3 folgt nun "Cezanne" und legt die Messlatte mit dem Ryzen 5 5600G und dem Ryzen 7 5700G wieder etwas höher.
-
-
computerbase.de: Die iGPU bei Ryzen 5000G im Spiele-Test
AMD hat bei Cezanne auch die Spieleleistung erhöht, obwohl weiterhin weder RDNA noch RDNA 2, sondern Vega zum Einsatz kommt. Doch nicht nur der iGPU-Takt ist gestiegen, auch Zen 3 hilft. Im Test legen Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G zwar nur verhalten zu, liegen im Desktop-PC aber trotzdem weiterhin unangefochten an der Spitze.
-
computerbase.de: AMD Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G im Test
AMD entdeckt die Liebe für die CPU-GPU-Kombiprozessoren im Desktop zum Teil neu. Zu Recht, wie die beiden Topmodelle Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G im Test zeigen, die dank Zen 3 im CPU-Bereich sehr stark sind und mit der iGPU auch Intels Xe-Architektur vom Platz fegen – FSR-Support inklusive.
-
-
-
guru3d.com: AMD Ryzen 7 5600G and Ryzen 5 5700G review (translate)
The difference between regular Ryzen 5000 and 5000G is BIG. This G series processor does not have chiplets, comes with integrated graphics, and is only PCIe gen 3.0 compatible. For streaming, creator, or as a work PC this proc is pure gold. Realistically it also needs to be said that this is the same Cezanne die that AMD uses for Ryzen Mobile APUs like the Ryzen 9 5900HX, with a monolithic die rather than chiplet-based. As a consequence of AMD's need to fit in the Vega 8 GPU, half of the L3 cache has been eliminated, reducing the 5700G to 16MB L3. When compared to a component like the 5800X, this is likely to have a significant negative influence on specifically game performance. For gamers, we'd advise you to look into a regular Ryzen 5000 processor as they have more than twice the L3 cache, and that makes a difference with a more powerful dedicated graphics card (mid-range not so much). If you have a more mediocre graphics card, that differential thus will be much smaller. Overall, we cannot complain about this proc, it's fast and certainly competitive with what Intel has to offer. Pricing however is a thing, who's this processor really for? As for budget builds this definitely isn't applicable. The Ryzen 7 5700G, is not appropriate for low-cost setups. Maybe, depending on the configuration, the 5700G may be ideal if you're looking for a premium home theater PC setup. Right now, we believe the most likely use case is to use the 5700G's integrated graphics as an interim solution if you want to wait until the graphics card prices settle. The Ryzen 5 5600G is a 6-core variant with a clock speed of up to 4.4 GHz. The GPU has been reduced to 7 Vega compute units with a clock speed of up to 1.9 GHz and the same 16MB L3 cache and is effective for the money at 43 USD per core, that's 45 USD per core for the 5700G btw. Yeah, the Ryzen 5 5600G / Ryzen 7 5700G is not likely to ever make sense for high-end gamers, but the reality is simply this APU isn't designed for high-end gaming. We also feel they might be a too expensive Zen 3 component relative to gaming performance. However, for all other scenarios where you might need proper even serious performance but do not need a strong GPU, they both certainly could be very viable processors.
-
-
-
techpowerup.com: AMD Ryzen 7 5700G Review (translate)
Finally! AMD is bringing their new Zen 3 APUs to the retail DIY market. While Cezanne has been available in laptops since January, and prebuilt OEM systems using these APUs were released in spring, we had to wait a bit longer—hopefully for AMD to stockpile CPUs, so that demand can be met. With the Ryzen 7 5700G, AMD is bringing their modern Zen 3 processor architecture to the APU space. The integrated processor graphics have been upgraded in terms of graphics cores, but remain based on Vega, so basically lagging two generations behind what's available in AMD's discrete graphics cards. A side-effect of sticking with Vega seems to be that the tight coupling of SOC and iGPU circuitry results in PCI-Express capability being limited to the aging PCIe 3.0 interface. This not only affects the bandwidth for the IGP and chipset, but also for external PCIe graphics cards and more importantly the M.2 NVMe slot. While the performance difference between PCIe 3.0 x16 and PCIe 4.0 x16 is only around 1%, the latest M.2 SSDs achieve quite significant gains over the drives using PCIe 3.0.
-
-
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.