Alphacool Eisbaer Aurora 360
11730- Typ
- intern (offenes System)
- Kühlkörper
- CPU
- Kühlkörpermaterial
- Kupfer
- Kompatibilität
- CPU 775, 1150/1151/1155/1156/1200, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066, AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, AM5, FM1/FM2/FM2+, TR4/sTRX4/sWRX8/SP3
- Radiatorgröße
- 360mm
- Radiatordicke
- 30mm
- Radiatormaterial
- Kupfer
- Lüfter
- 3x 120mm, 800-2000rpm, 104.5m³/h
- Pumpe
- 7-13.5V, 75l/h, 0.95m
- Anschlüsse
- Alphacool Schnellverschluss, G1/4"
- Besonderheiten
- LED (RGB)
Salzburg: abholbereit in 2-4 Werktagen
Versandlager: versandbereit in 2-4 Werktagen
Stand:
Nachnahme € 10,80.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Abholung nach Vorbestellung gegen Bar-/Bankomatzahlung möglich (A-5023 Salzburg, A-1230 Wien)
AlphaCool Eisbaer Aurora 360 CPU Komplett-Wasserkühlung (11730)
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Alphacool Eisbaer Aurora 360, CPU Wasserkühler, Schwarz
(Preis kann jetzt höher sein!)
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Alphacool Eisbaer Aurora 360 - CPU-Wasserkühlung -
(Preis kann jetzt höher sein!)
GRATISVERSAND.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
GRATISVERSAND.
Express € 9,90.
Lieferung nur innerhalb Österreichs.
Bitte die EU-Übersicht verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
13 Produkteigenschaften
- Typ
- intern (offenes System)
- Kühlkörper
- CPU
- Kühlkörpermaterial
- Kupfer
- Kompatibilität
- CPU 775, 1150/1151/1155/1156/1200, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066, AM2/AM2+/AM3/AM3+, AM4, AM5, FM1/FM2/FM2+, TR4/sTRX4/sWRX8/SP3
- Radiatorgröße
- 360mm
- Radiatordicke
- 30mm
- Radiatormaterial
- Kupfer
- Lüfter
- 3x 120mm, 800-2000rpm, 104.5m³/h
- Pumpe
- 7-13.5V, 75l/h, 0.95m
- Anschlüsse
- Alphacool Schnellverschluss, G1/4"
- Besonderheiten
- LED (RGB)
- Letztes Preisupdate
- Gelistet seit
- 30.01.2020, 12:18
5 Dokumente
-
Stand: 06.12.2022 .pdf [284.89 KB]
-
Stand: 13.02.2020 .pdf [3.04 MB]
-
Stand: 06.12.2022 .pdf [284.06 KB]
-
Stand: 13.02.2020 .pdf [3.04 MB]
-
Stand: 06.12.2022 .pdf [2.81 MB]
11 Weiterführende Links
-
igorslab.de: Fehlender Flux-Kompensator: Flussmittelrückstände in billigen Radiatoren – warum so viele AiO-Wasserkühlungen wirklich sterben | Investigativ
-
youtube.com: igorsLAB: Warum viele AiO-Wasserkühlungen sterben - Flussmittelrückstände in billigen Radiatoren gefunden
-
youtube.com: igorsLAB: Warum Aluminium den Kühlkreislauf aus Kupfer zerstört
-
ocinside.de: Alphacool Eisbaer Aurora AIO Pumpe Umbau Anleitung
-
igorslab.de: Wer es gern bunt treibt: der ultimative RGB-Guide für alle, die nach einer Erleuchtung suchen
-
computerbase.de: RGB-LED-Plattformen im Test: Aura, RGB Fusion, Mystic Light und iCUE im Vergleich
-
computerbase.de: burnout150: [FAQ] Die neue große Wasserkühlungsfaq
-
computerbase.de: Luft- & Wasserkühlung: Übersicht und Kaufberatung für jedermann
-
igorslab.de: Missing flux compensator: Flux residues in cheap radiators – why so many AiO water cooling systems really die | Investigative
-
ocinside.de: Alphacool Eisbaer Aurora AIO Pump Replacement Tutorial
-
ocinside.de: AIO Water Cooling Maintenance Guide
Bewertungsübersicht
- Testbewertung
- 73 / 100
- Bewertungen
- 4.7 / 16 Bewertungen
13 Testberichte, davon 2 mit Wertung
-
-
ocinside.de: Alphacool Eisbaer Aurora 360 Test
Wir testen heute zum offiziellen Launch die brandneue Alphacool Eisbaer Aurora 360 AIO Wasserkühlung. Die Eisbaer Aurora ist eine geschlossene Wasserkühlung, die einfach einzubauen ist und sich durch einen Schnellverschluss gefahrlos und simpel erweitern lässt. Neu hinzugekommen ist die aRGB Beleuchtung, außerdem soll die Pumpe leistungsfähiger sein, dabei aber leiser als bisher arbeiten. Wir sind gespannt und nehmen auf OCinside.de alles genau unter die Lupe. Zusätzlich wieder mit neuen Videos der RGB Effekte, dem Pumpengeräusch und der Lüfterlautstärke.
-
-
hartware.de: Alphacool Eisbaer Aurora AIO-Wasserkühlung im Test
Alphacool hat kürzlich eine neue Generation der All-In-One Wasserkühlung „Eisbaer Aurora“ vorgestellt und wir haben die Variante mit drei 120-mm-Lüftern genauer unter die Lupe genommen und mit einem manuell übertakteten AMD Ryzen 9 3900X getestet.
-
-
-
techpowerup.com: Alphacool Eisbaer Aurora 360 Review (translate)
While the Alphacool Eisbaer Aurora 360 can be considered a bit expensive, it is still in the same price range as many other 360 mm offerings from popular manufacturers. It is also worth noting that rather than getting a mixed metal loop for your money, you are getting an all copper loop and the option to expand. Alphacool offers their Eiswolf line of GPU blocks, under others, for easy expansion, which coincidentally will soon be updated to match the current Eisbaer lineup, so if you want an easy way to configure a full loop, this isn't a bad option by any means. It also doesn't hurt that overall performance as is remains quite solid, and while it could be better with different fans, the included ones offer the ever-polarizing option of RGB lighting.
-
-
- Serienübergreifende Testberichte
-
-
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
