Zum Hauptinhalt

« Zurück zu den Varianten

Bewertungen (9)

Bewertung: 4.3 von 5 Sternen
4.3 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    5 Tage hat sie gehalten bis Spulenfiepen des Grauens …

    5 Tage hat sie gehalten bis Spulenfiepen des Grauens aufgetaucht sind, laut den anderen ist es nicht so aber bei mir schon und das ist so laut dass es durch Headset durchdringt, was dann zum entspannten zocken nach dem Feierabend das genießen unmöglich macht da man auch da seine kleine Ruhe haben will, möchte den PC nicht mal mehr anschalten wenn ich weiß was auf mich zukommt,
    Preis Leistung einer Seits Top und anderer seits nicht, 160 für paar Spiele die man da zockt die nicht viel brauchen ist es gut, zum entspannen leider totaler Flop da man neuere spiele nicht genießen kann wegen den FPS und zu anderen das Spulenfiepen, es ist nicht so dass es nur bei zocken auftritt sondern beim Scrollen in Internet oder wo anders, wollte auch die eigentlich für Arbeit benutzen aber die Arbeit wird mit der Karte nicht einfacher
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bestes Preis-Leistungsverhätnis für den gewünschten ersten …

    Bestes Preis-Leistungsverhätnis für den gewünschten ersten Teenager-PC, auf dem hoffentlich nur ab und zu mal gespielt wird Fortnite und ansonsten für Schule und Co. genutzt werden soll. Gut verarbeitet und leicht einzubauen, auch ohne viel Erfahrung.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Es ist eine Sehr Gute Grafikkarte und auch sehr leise ich …

    Es ist eine Sehr Gute Grafikkarte und auch sehr leise ich kann sie nur empfehlen.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich bin mit dieser Karte sehr zufrieden. Sie ist solide …

    Ich bin mit dieser Karte sehr zufrieden.

    Sie ist solide verarbeitet und weist kein Spulenfiepen auf. Es gibt kein RGB aber ne schicke Backplate. Mängel die einer Verbesserung bedürfen habe ich keine gefunden.

    Erworben wurde diese Karte entgegen der allgemeinen Kritikpunkte.
    1. PCI-E 4.0 nur 4 Lanes. Wird auf PCI-E 3.0 daher Leistung einbüßen, wenn diese gefordert werden sollte.
    2. Keinen Encoder Chip
    3. Nur 4 GB

    Einsatzort 1
    Gamen und Streamen von einem PCI-E 3.0 Rechner. Damit liefert die Karte also genau alles das nicht, was man üblicherweise brauchen soll, sollte man zumindest meinen.
    Die CPU des Rechners ist ein 5600G.

    Problem 1
    Ohne Encoder Chip auf der Grafikkarte kann OBS die Bilddaten nicht erkennen.

    Workaround
    Da sowohl der 5600G als auch die RX 6500 XT die selbe Treibersoftware nutzen, kann ich über Windows den Vega Chipsatz als Video Quelle für OBS wählen. Damit erhalte ich Zugriff auf das Bild der RX 6500 XT und kann sogar den Vega 7 Chip für AMD Encoding verwenden. Aufnahme ist also trotz des fehlenden Chips möglich, wenn eine Integrierte Grafik vorhanden ist. Sollte somit auch bei Intel Systemen über Quick sync funktionieren.

    Problem 2
    Datendurchsatz auf bei PCI-E 3.0 reduziert.

    Workaround
    Gibt es auf Grund der Hardwarebegrenzung nicht, jedoch kann man Drops umgehen, in dem man die Leistungsaufnahme absichtlich reduziert. Senkung der Spannung und manuelle Begrenzung der maximalen Leistung. Durch die dauerhaft geringere Leistung und der gesenkten Spannung steigt der Boost über das angegebene Maximum. Damit läuft sie zwar nicht so schnell wie auf einem PCI-E 4.0 dafür ist aber effizienter, leiser und kühler. Nach der Umstellung gibt es auch eine kleine Verbesserung in den min FPS.
    Zur weiteren Entlastung der Grafikkarte, wurden alle anderen Anwendungen unter Windows der APU zugewiesen, womit lediglich die gewählten Spiele auf die Grafikkarte zugreifen. Damit spare ich mir einiges an Auslastung und erziele im limitierten Umfeld maximale Leistung.
    Mit einem Streaming Ziel von 720p bieten sich eine Framelimitierung an. Mit einer Zielframerate von 48 FPS, negiert man im Stream den Großteil der 30FPS Aussetzer, reduziert die Belastung auf der Karte, als auch beim Rendern. 48 FPS sind in dem meisten Fällen auch auf 1440p zu erreichen, womit ich sowohl die Renderbelastung auf der CPU reduziere und die Spielelast von der CPU auf die GPU verschiebe. Vorteil auch hier, bessere Quali im Stream von 1440p - 720p.

    Problem 3
    4GB RAM. Laut diversen Tests online bricht die Karte bei Ultra Settings massiv in der Framerate ein und führt zu Lags und Freeze.

    Workaround
    Denke jedem ist klar, man stellt die Grafik so ein, dass man die Ram nicht auslastet. Leider sind die Test fast alle gleich aufgebaut.... Alles MAX und fertig. Läufts nicht, ist die Karte halt durchgefallen.


    Zwischenfazit
    Ja, man kann damit Streamen, wenn man gewillt ist dutzende Benchmarks und Belastungsstests zu machen. Händisch die Programme unter Windows der APU zuweisen möchte und allgemein keine Grenzen beim Masochismus kennt, wenn es dabei um PCs geht. Für mich ging es hierbei nur darum die Grenzen der Karte zu finden und die genannten ProblemeKritikpunkte weitestgehend zu umgehen. Für Streaming sollte man vorzugsweise Nvidia RTX wählen, das wäre aber wieder ein Thema für sich und steht hier nicht zur Debatte.

    Was die reine spielerische Leistung angeht, liefert die Karte auch beim 5600G solide ab. Von sich aus wird die Karte auf Grund der Bandbreitenlimitierung selten mehr als 70W ziehen, bietet aber selbst dort noch eine mehr als ausreichende Leistung und eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vega 7 Chipsatz. Auch der Einsatz von RSR, gegenüber nur FSR auf der APU, macht bei vielen Titeln einen deutlichen Unterschied aus.
    Wenn es wirklich nur ums Gaming geht, gibt es noch immer keine Karte, die dort für den Preis besser abschneidet, vor allem nicht als Neuware.


    Einsatzort 2
    Ryzen 5600, PCI-E 4.0

    Ein kleines Träumchen die Karte. Für 169€ bekommt man hier fast die Leistung einer 1070. Mit RSR und FSR kann man hier auch noch richtig was reißen. Ja die 4GB sind schade, aber für den Preis kann man sich für die Leistung absolut nicht beschweren. Wenn es für Competitive Gaming sein soll, kommt man mit den Performance Settings eh nicht wirklich an die 4GB. Auch sonst stellen die 4gb für sehr viele Spiele kein Problem dar, auch wenn man hier und da die Settings etwas runterschraubt.

    Fazit
    Die Karte bietet für den Bereich Gaming, selbst auf PCI-E 3.0 genug Leistung, um eigentlich alle aktuellen Titel zumindest Spielen zu können ohne auf 720P gehen zu müssen.
    Auf PCI-E 4.0, rockt die Karte einfach nur. Meine Frau ist ebenso begeistert und spielt alle Ihre liebsten Spiele auf dieser GPU. Sie liefert besser ab als ihre 1060 im Gaming Laptop und nicht selten kann die Karte selbst den 144hz Monitor voll bedienen. Mit einem Nativen 720p TV macht die Karte noch mal mehr Spaß und findet auch kaum Probleme bei den 4GB Speicher. Konsolenports


    Ich kann die Karte auf jeden Fall empfehlen. Die Einschränkungen sind bekannt, teils sogar zu umgehen und für ein Einstiegs- oder Casual-System auf jeden Fall klar zu empfehlen. RTX ist zu vernachlässigen, aber durchaus anzuwenden, um einen Einblick zu erhalten.
    Was Streaming angeht... holt euch ne vollbestückte Karte. Auch wenn das Einstellen und Rumtesten Spaß gemacht hat, macht ne bessere Karte mehr Sinn. Ansonsten gilt, dass Interne Grafikeinheiten die Encoder Problematik umgehen können, wenn diese der jeweiligen SoftwareApp zugewiesen wird. Aufnahmen sind damit also sehr wohl möglich, wenn auch nicht über die Karte selbst.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Karte gekauft wegen der hier recht guten Komentare, aber …

    Karte gekauft wegen der hier recht guten Komentare, aber dann gabs das große erwachen! Auf einem PCIe 4.0 MB war es eine Microruckler Orgie, und vorallem wenn in Spielen wie Witcher 3 oder Days Gone schnelle Bewegungen wie komplettes Umdrehen war, so das schnell Daten im Speicher verschoben wurden, gabs sichtbare Ruckler und Stokker, unerträglich, ist eher was für 720P, aber nichts für Full HD, Speicher ist bei Aktuellen Games meist um 3900MB gefüllt, also ist das VRAM immer schnell voll, und dann muss alles über den 4Läne PCIe Bus! Erst bei Minimalen Grafikeinstellungen war es erträglich, aber Optisch unschön. Karte ging zurück. Pluspunkte sie verbraucht auch beim Spielen sehr wenig, ist selten über 80watt gekommen, sehr kühl und leise. Und da ich in dem Neu gebauten und neu Installiertem Rechner einen 12600 habe sollte der genug leistung haben um die Karte auszulassen.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Karte. Leistet was…

    Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Karte.
    Leistet was sie verspricht!
    Einzig der On-Board Speicher könnte größer sein. Aber das ist ja bei der Karte klar.
    Einbau etc. gewohnt einfach.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich kann die teilweise negativen Nachrichten nicht ganz …

    Ich kann die teilweise negativen Nachrichten nicht ganz nachvollziehen.
    Die Karte ist Top für den Preis von rund 180 Euro, bekommt man eine ganz ordentliche Leistung.
    Dabei verbraucht die Karte kaum Strom, nur 100 Watt. 2970 Mhz Boost bei knapp 60°c.
    Spiele wie PUBG und APEX laufen auf WQHD sogar mit über 100 FPS bei eSports Settings und bei FullHD konstante 144hz.

    Leise ist die Karte auch noch ASROCK Modell.

    Sehr empfehlenswert für jeden der gerne Competitive Gaming spielt und ab und sich ein paar AAA game sich anschauen möchte.
    Pflicht ist auf jeden Fall die PCIe 4.0 Anbietung und Resizable BAR.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Im Moment wohl die meistgehassteste Graka des Planeten. Für…

    Im Moment wohl die meistgehassteste Graka des Planeten. Für mich ideal. Wenig Strom und so gut wie alles in Full-HD und mittlerer Detailstufe gut spielbar. Doom Eternal um die 100 FPS, Shadow of the Tomb Raider Benchmark 87 FPS bei 84 Watt Verbrauch.
    Kaum Abwärme. Nicht hörbar. Besitzt sogar eine Metal-Backplate mit nem Wärmeleitpad. Konkurrenz hat hier teilweise nur ne kosmetische Backplate aus Plastik.
    Läuft hier allerdings in einem PCIE 4.0 System. Bei 3.0 muss man noch ein paar Prozente abziehen.
    Für 179 Euro konnte ich nicht nein sagen. Streamen oder Videos encoden will ich nicht wollte ich noch nie. Deshalb ist mir der fehlende Hardware-Encoder komplett egal.
    Sparsame, brauchbare Karte. Für Texturjunkies nicht geeignet.
  • Bewertung für Phantom Gaming D OC RX6500XT PGD 4GO
    Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    macht ihren dienst. reicht für mittlere grafikeinstellung …

    macht ihren dienst.
    reicht für mittlere grafikeinstellung bei EFT. BF5 und HUNT!
    also preisleistung ist top
    ja und bestellung und lieferung mal wieder premium....