Bewertungsverteilung
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Stern
-
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
einfache Inbetriebnahme im WLAN ohne Cloudzwang. Timer, …
einfache Inbetriebnahme im WLAN ohne Cloudzwang. Timer, Tages, Wochenprogramme, ... -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Schnelle und unkomplizierte Lieferung Ware wie Verspätung …
Schnelle und unkomplizierte Lieferung Ware wie Verspätung gerne wieder -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Universiell verwendbarer Messadapter mit Schalt und …
Universiell verwendbarer Messadapter mit Schalt und Timer-Funktion. Einfach mit der Shelly App weltweit steuern. Stellt JSON Objekt zur Verfügung. So kann das Gerät in eine Heimautomation zum Messen und Schalten eingesetzt werden. -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Alles bestens. Das Produkt würde ich wieder kaufen.
Alles bestens. Das Produkt würde ich wieder kaufen. -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Gut verarbeitet und sehr kompakt. Funktioniert tadellos. …
Gut verarbeitet und sehr kompakt. Funktioniert tadellos. Messgenauigkeit kann ich nicht beurteilen, war mir aber nicht ganz so wichtig. Der Knopf am Stecker selber gefällt mir gut. Damit schalte ich meinen ganzen Home-Office-Platz auf einen Schlag aus, ohne die App zu starten. -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Ich hatte vor einiger Zeit schon ein paar Shellys gekauft -…
Ich hatte vor einiger Zeit schon ein paar Shellys gekauft - leider hat sich das enthaltene "Zettelchen" inzwischen auch bei dieser Ausführung nicht verbessert... a) Er startet im Access-Point-Mode (WLAN mit Shelly-xxxxxx verbinden) mit der folgenden IP-Adresse: http://192.168.33.1 (Webinterface) b) Dann unter Internet/Wifi-Client ins eigene WLAN (SSID+Passwort nötig, mit Internetzugriff für Firmware- und Zeitzonenupdate (sic!) (sonst bleibt er auf UTC) ) einbinden. c) Dann erst lässt sich die Zeitzone auch manuell wählen (Ich habe übrigens meine FritzBox als Zeitserver eingestellt) und man kann seinen Standort (für die Zeitsteuerung über Sonnenauf-/untergang) auch manuell eingeben (am besten bewusst ungenau! Zwei Nachkommastellen sind für die Sonnenzeiten allemal ausreichend - falls doch irgendwer mal unbefugt Zugriff erhält, muss er ja nicht auch noch auf den Meter genau wissen, wo er z.B. die Beleuchtung ausgeschaltet und die Rolläden hochgefahren hat...) d) Die Firmware ließ sich nicht über das Webinterface aktualisieren, man kann es erstmalig über http://archive.shelly-tools.de durchführen (Javascript erlauben, Typ SHPLG-S wählen, lokale IP eingeben (es wird ein Link erzeugt)). Nach dem ersten Update (auf die höcDanachhste Nummer, die dort verfügbar ist), findet der Shelly (bei Internetzugang) auch neuere Updates automatisch (siehe im Browser unter Settings/Update) c) Cloud ist (auch wenn das "Zettelchen" das so beschreibt) _nicht _ nötig, außer, man möchte sie nutzen! d) Falls man beabsichtigt, den Stecker mal von Hand an- oder auszuschalten, sollte man sich den kleine runden Knopf am Umfang mit einem Edding rot einfärben - den findet man sonst nicht wieder! Aber wenn man das gemacht hat läuft alles sehr gut! Erwähnenswert ist z.B. die mögliche Konfiguration über einen _langen_ Druck auf einen (schon vorhandenen, anderweitig verwendeten) Shelly-Taster, dann den Zwischenstecker zu schalten - direkt, über den Eintrag als Aktion beim Taster, völlig ohne die Notwendigkeit von Homeautomationsoftware. Schönen Gruß MichaelKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Ich bin von der der Shelly Plug S begeistert. Etwas …
Ich bin von der der Shelly Plug S begeistert. Etwas schwierig in der Einrichtung beim ersten Stecker, aber wenn man es einmal gemacht hat, keine Probleme mehr. Sehr schneller versandt durch Voelkner.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Funktioniert gut. Macht was es soll.
Funktioniert gut. Macht was es soll.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Da der Plug-S leider nicht automatisch auf die aktuelle …
Da der Plug-S leider nicht automatisch auf die aktuelle Firmware aktualisiert, sondern eine Firmware von 2019 als aktuell ansieht (bei ir zumindest) bin ich wie folgt vorgegangen: 1. URL aufrufen: http://archive.shelly-tools.de/ 2. IP-Adresse vom Plug-S angeben 3. SHPLG-S auswählen 4. Firmware auswählen, habe die v1.11.8 ausgewählt Jetzt erhält man eine URL die man im Browser aufrufen kann und die dafür sorgt das der Plug-S upgedatet wird. Meine URL (IP anpassen war): http://192.168.xxx.xxx/ota?url=http://archive.shelly-tools.de/version/v1.11.8/SHPLG-S.zipKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Shelly, jetzt auch mit Stromverbrauchs Messung...wie immer …
Shelly, jetzt auch mit Stromverbrauchs Messung...wie immer gute Qualität zu fairen Preis, einmal im Netz nicht mehr wegzudenken, so macht smarthome richtig SpaßKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Meine Weiterempfehlung ist nur bedingt. Ich habe 4 Stück …
Meine Weiterempfehlung ist nur bedingt. Ich habe 4 Stück gekauft und bin im Prinzip sehr zufrieden, weshalb ich auch vier Sterne vergeben habe. Allerdings gab es bei einer einen Kurzschluss mit Lichtbogen beim Einsetzen in die Steckdose. Dabei hat der FI-Schutzschalter des Hauses ausgelöst. Die Shelly ist dabei abgeraucht, der Kaufpreis wurde anstandslos zurückerstattet. Sollte nicht vorkommen, aber einmal ist keinmal. Falls es ein Konstruktionsfehler sein sollte: Null Sterne. Das kann ich aber aufgrund einer einmaligen Anekdote nicht beurteilen.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Nach Aktualisierung Flashware mittels http und Udp gut in …
Nach Aktualisierung Flashware mittels http und Udp gut in die Automatisierung mit Loxone und Knx integrierbar. Ganz ohne Cloud ;-)Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
TOP
"Bis jetzt zwar nur 1 Steckdose, aber die M�glichkeiten ""ohne Zusatzsoftware"" sind enorm. Ohne Internet auch funktionsf�hig ""WLAN mu� ON sein"". Auch kann man Push oder email Benachrichtigungen hinterlegen. Bin froh das Hornbach diese Ger�te ins Sortiment nimmt." -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 3.0 von 5 Sternen3.0
Vielleicht wurde vor langer Zeit mal eine Großlieferung an …
Vielleicht wurde vor langer Zeit mal eine Großlieferung an Shelly Plug S von Völkner eingekauft. Jedenfalls ist die Firmware auf einen sehr alten Stand, welcher noch einen gravierenden Bug zur Aktualisierung hat. Per Weboberfläche findet er keine neue Firmwareware, heißt also manuell runterladen und manuell flashen. Danach funktioniert auch die Onlineaktualisierung erfolgreich. Die mir gelieferten Shelly's hatten einen Firmwarestand von 05-2019! Aktuell ist momentan 02-2022, geliefert wurden die Shelly 04-2022!Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Einbindung ins WLAN scheiterte bei allen Shelly Geräten in …
Einbindung ins WLAN scheiterte bei allen Shelly Geräten in meinem WLAN. Wie sich herausstellte, enthielt meine SSID ein Zeichen, das Shelly nicht mag: Das Ausrufezeichen (!) in Fritz!Box war das Problem. Nachdem ich das korrigiert hatte, ging alles wie von selbst! Das Ding misst schnell und extrem genau - alles was ich will. Es misst die aufgenommene Leistung und dokumentiert die verbrauchte Energie. Dieser Wert lässt sich leider nicht löschen. Der einzige Weg ist, den Adapter zu rebooten. Dabei schaltet das Relais im Adapter aus, der Verbraucher wird also ausgeschaltet. Danach ist der Energiewert auf Null gesetzt und fängt wieder an, den Energieverbrauch zu speichern. Da ich den Adapter mit ioBroker betreibe, habe ich mir ein Blockly Skript gebaut, das den Vorgang automatisiert.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Grundsätzlich empfehlenswert, aber leider hält der Stecker …
Grundsätzlich empfehlenswert, aber leider hält der Stecker keine 2500 W aus, bei ca 2000W war Schluss. Für die meisten Anwendungen sicherlich völlig ausreichend; ich wollte, angesteuert von einem Shelly 3EM, einen Heizstab in einem Warmwasserbereiter schalten, das war nicht möglich. Kleinere Lasten wurden problemlos bewältigtKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
kleine kompakte Bauform, über shelly-app gut einzurichten, …
kleine kompakte Bauform, über shelly-app gut einzurichten, einfacher als manches Konkurrenzprodukt, günstiger Preis,Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Habe schon mehre Shelly Produkte bin mit den …
Habe schon mehre Shelly Produkte bin mit den Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Funktioniert einwandfrei ohne Probleme. Ich messe mein Balkon PV damit.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Mit den Shelly Plug S kann man sich gut die Verbrauchswerte…
Mit den Shelly Plug S kann man sich gut die Verbrauchswerte anschauenKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Der Plug S funktioniert ziemlich gut, sowohl zur …
Der Plug S funktioniert ziemlich gut, sowohl zur Leistungsmessung als auch als Schalter, und ist dabei sehr kompakt und anschaubar (unscheinbar). Ich benutze die Teile hauptsächlich zur Leistungsmessung und die Genauigkeit sowie die Auswertung als Kurven in der Shelly Cloud ist gut. Allerdings ist die Installation nicht gerade selbsterklärend - ich schätze da geben manche dabei auf. Zuerst muss man das (vom Plug S) lokale WLAN in das Wohnungs-WLAN integrieren. Das klappt sowohl mit x-beliebigen WLAN-Gerät wie zB Nootebook oder, nochmals einfacher, via der Shelly App auf dem Smartphone (Gerät hinzufügen). Will man die Shelly Cloud nicht nutzen sondern macht den Zugriff selbstprogrammiert zB via ITTT dann ist man mit der Installation schon durch. Soll die Shelly Cloud genutzt werden dann muss erst beim lokalen Gerät (via seiner Page) der Cloudzugriff erlaubt werden und dann das Gerät in die Shelly Cloud eingefügt werden. Dieser zweite Schritt ist recht tricky denn das funktioniert (zumindest hier) ausschließlich via der Shelly App auf dem Smartphone - mit der Shelly App auf dem Notebook oder dem Desktop habe ich das noch nicht hinbekommen. Mittels 'Entdeckte Geräte' in der Smartphone Shelly App können neue Geräte in die Shelly Cloud integriert werden. Gemeinerweise muss die Shelly App auf dem Smartphone aber neu gestartet werden bevor sie die neuen Geräte findet...Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Gewohnt gute Qualität, habe schon mehrere Shellys in mein …
Gewohnt gute Qualität, habe schon mehrere Shellys in mein Smarthome eingebunden und laufen zuverlässig.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 3.0 von 5 Sternen3.0
Nach einem Monat nutzlosem Rumgefummel bin ich einen …
Nach einem Monat nutzlosem Rumgefummel bin ich einen Schritt weiter gekommen. Erste Empfehlung: die Shelly-App ist für die Erstinbetriebnahme ziemlich nutzlos. Ein Laptop (vermutlich ein Smartphone) macht es besser 1. Shelly-Plug in eine Steckdose stecken 2. auf Computer nach neuen WLans suchen. Es wird ein neues mit shellyplug-s-xxxxxx angezeigt. Verbinden. Beschwerde, dass die Verbindung keine Internet hat ignorieren. 3. auf Computer in einen Browser die Adresse 192.168.33.1/ (manche Browser wollen den Slash, damit er nicht in die Suche läuft) eingeben. Voila, da ist eine Benutzeroberfläche. 4. Erste Einstellung dort: Internet & Security / Wifi Mode Client. Dort eigene SSID und Kennwort eintragen. Mit Save würde er gleich einen Reboot machen. Dann muss man aber am Router nachschauen welche IP er erhalten hat. Also kann man vorher eine Static IP Adresse eingeben (zum Nachschauen was frei ist, geht es dann doch an den eigenen Router) und die Adresse des Routers als Gateway eintragen. Dann Save. Die eben neu vergebene IP Adresse wird angezeigt und damit geht es weiter. PS: einen deutschen NTP Zeitserver (statt dem von Google) gibt es unter de.pool.ntp.orgKundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 1.0 von 5 Sternen1.0
Hab schon zig Stunden mit den Teilen (zwei gekauft) …
Hab schon zig Stunden mit den Teilen (zwei gekauft) verbraucht. Heute mal wieder probiert. Angeblich geht es ja nur mit der Shelly App. Ergebnis heute: beim Laden wollte er erst an die 80 Dateien laden (wozu das denn?) und danach bleibt die App im Dauermodus "Loading" hängen PS: auch der Tipp mit Direktaufruf der IP Adresse 192.168.33.1 funktioniert leider nicht. So würde ich es mir übrigens wünschen. Simple und easy und keine nichtfunktionierende App.Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch -
Bewertung für Smart SteckdoseBewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Vereinfachte Einbindung über Aufrufen der …
Vereinfachte Einbindung über Aufrufen der Benutzeroberfläche 192.168.33.1 !!Kundenbewertung bereitgestellt und verifiziert durch
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.