na ich machs kurz:
also Design ist echt spitzenklasse.
Leistung ausreichend für jede Art von PC.
unhörbar, selbst bei dauernder Belastung.
alles in allem ein Top Netzteil und jedem zu empfehlen der Wert auf geräuschlose PC legt.
allerdings ist bei mir schon einmal eins geschossen. gehe aber davon aus das ich selbst schuld dran war. hab den PC runtergefahren und wollte die Festplatte(nicht in Betrieb jedoch angesteckt) ausbauen. weis aber echt nicht ob es noch lief oder nicht.
wobei das so manchen Netzteilen nichts ausmacht. aber naja.
ich habe das nagelneue Netzteil angeschlossen und eingeschaltet - dann hat es einen großen Rumms getan und der FI-Schalter war draußen. Versuche jetzt, das Netzteil zu reklamieren.
Remus
am
Re: mit einem Knall abgeraucht
mit dem FI-Schalter war es bei mir genau das gleiche Problem - zum Glück ist nichts abgebrannt aber ich habs 2 Tage lang mit min. 4x-6x igem Verdunkelungsspiel probiert - nichts half - siehe meinen thread
ich denke dass die bequiet netzteile von gewissen zeitschriften ziemlich aufgepauscht werden und billig produziert werden ansonst kann ichs mir nicht erklären - es häufen sich nämlich ähnliche fälle was in vielen foren nachzulesen ist.
ich hab mir auch geschworen nie wieder bequiet netzteile einzubauen. >:-DAntworten
mein be quiet! 350W 2-Fan -Netzteil ist mir vor 2 Tagen mit Blitz und Rauch (!!) abgebrannt!
interne Sicherung im Netzteil? FEHLANZEIGE!!
der FI-Hauptschutzschalter musste fallen!
was natürlich zur Folge hatte, dass das ganze Haus dunkel war...
Flüsterleise, bestens ausgestattet, störfest und mit jeder Menge Anschlußmöglichkeiten - das BeQuiet ist meinem alten (und fast gleich teuren) Chieftec-360W-Netzteil haushoch überlegen! Absolut empfehlenswert gerade auch für Silentfreaks!
Sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch sehr leise. Leider bläst hinten 40-50°C warme Luft raus, was bei sommerlichen Außentemperaturen sehr schweißtreibend ist. Im Winter braucht man dagegen keine andere Heizung.