Bewertungsverteilung
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Stern
-
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Solides, günstiges Netzteil
Die Verarbeitung ist sehr gut, kann man sich überhaupt nicht beschweren.
Hervorzuheben sind auch die 5 Jahre Garantie.
Sonst gibts dazu nicht viel zu sagen, es ist ein günstiges Gold-Netzteil mit guter Effizienzkurve, ausreichend Leistung, normal verpackt mit entsprechendem Zubehör (Kabel + 4 Schrauben).
Einziger, kleiner negativer Punkt: Der Lüfter hat keinen Zero-Fan Modus und ist leider nicht super leise. Auf dem Testbench kann man den schon wahrnehmen. Stört allerdings überhaupt nicht und im PC-Gehäuse hört man es normalerweise nicht heraus. Für Silent-Freunde die ihren PC gerne lautlos haben im Desktop-Betrieb wird aber wohl nix. Das Geräusch stört zwar wirklich überhaupt nicht, weil der Lüfter nur mit ganz tiefem Ton, gleichmäßig summt, aber wenn der PC direkt neben einem auf dem Schreibtisch steht... das könnte empflindlicher Ohren ohne Headset evtl. nerven.
Was aber wieder sehr positiv auffällt, sind die beiden einzeln zum Netzteil angeschlossenen 8-Pin PCIe Stromanschlüsse. Soll heißen: Der 2te Stromanschluss wurde nicht durchgeschleift und keine "daisy-chain" gebildet. In der Praxis ist beim normalen Nutzer wohl nie von Belang, aber es ist technisch besser und trotzdem sehr lobenswert. Die Stromversorgung ist dadurch aus physikalischen Gründen stabiler und die Leistung wird der maximal erlaubten 300W nicht über ein Kabel gejagt. Vorallem für GPU-Overclocker sind die Netzteile von EVGA also recht interessant.
Die durchgeschleiften Kabel entsprechen nämlich auch eigentlich nicht der PCI-Express Norm. Wie gesagt, in der Praxis ist das eigentlich Kinderkram, über den neuen 12+4-Pin-Stecker (12VHPWR) werden auch bis zu 600W über 6 Adern je 12V transportiert (die anderen 6 sind Masse). Das ist das gleiche wie 300W über 3 Adern zu schicken, da beim 8-Pin-Stecker ganze 5 Pins Masse sind. Und die Kabel sind meines Wissens nach gleich dick mit AWG 16 (Durchmesser 1,3mm und auch ~1,3 mm²).
Die Probleme die man von dem 12VHPWR Kabeln gehört hat befinden sich ja auch alle bei den Kontakten im Stecker. Angeblich darf man die nicht zu sehr biegen und die müssen auch richtig, ganz eingesteckt sein. Ich finde die Stecker sind Schrott. Einfach schlecht konzipiert, aber gut anderes Thema.
Vorallem angesichts des günstigen Preises ist das Netzteil eine sehr gute Alternativ zu den teuren be quiet! Produkten. Es konnte sich auch diesmal gegen das Seasonic G12 GC 550/650W durchsetzen, die ich normalerweise als Alternative zu be quiet! FM Netzteilen für System nehme, die preislich Kompromisse eingehen.
Aber da ich EVGA vorher schon für Budget Systeme probiert habe und ich das Unternehmen nach dem kürzlichen Ausstieg aus dem Grafikkartenmarkt gerne unterstütze, musste ich hier nicht lange überlegen.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für EVGA GD 600 600W ATX (100-GD-0600-V2)
