Zum Hauptinhalt

Bewertungen für GIGABYTE AORUS Gen4 SSD 1TB, M.2 (GP-AG41TB)

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (5)

Bewertung: 4.2 von 5 Sternen
4.2 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Klare Empfehlung von meiner Seite. Nutze die SSD für Games.…

    Klare Empfehlung von meiner Seite.
    Nutze die SSD für Games. Performance ist im Alltag gut und erfüllt meine Erwartungen voll umfänglich.
    Temperaturen sind sehr niedrig. SSD ist aber beidseitig gekühlt!
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    Surcrivor am

    Defekt nach 1,5 Jahren

    Ich habe im November 2020 eine GIGABYTE AORUS Gen4 1TB M.2-SSD bei BARAX gekauft. Die SSD hat von Beginn an nicht die beworbenen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten erreicht. Das war für mich nicht wirklich problematisch, da sie immer noch deutlich schneller als meine alte Crucial Gen3 SSD war. Allerdings hat die Gigabyte SSD heute den Geist aufgegeben, nachdem sie zum ersten Mal mehrere hundert GB gleichzeitig lesen bzw. schreiben musste. Normalerweise würde ich in so einem Fall von Überhitzung ausgehen, allerdings war die SSD direkt mit dem gut belüfteten Heatsink des Mainboards verklebt. Wahrscheinlich habe ich einfach ein Montagsmodell erwischt, da die Montagsmodelle von Gigabyte in den letzten Jahren aber aufällig häufig wurden, kann ich nur vom Kauf dieser SSD abraten kann.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Sehr gute NVME, Preis-Leistung ist super

    Sehr gute NVME, Preis-Leistung ist super
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    ProfessorG am

    Neue Systemplatte für Ryzen 5 5600X

    Kriterien: PCIe 4.0, Hohe TBW und MTBF.
    Das neue Ryzen-System unterstützt PCIe 4.0 und dann sollte auch gleich eine Platte für diese Schnittstelle rein. Temperatur im laufendem Betrieb: 47°C.
    Für Gigabyte SSDs gibt es ein eigenes Tool, dass allerdings nur die eigenen SSDs anzeigt. Hatte vorher auch Samsung und dessen Magician-Tool, was auch wunderbar im Tasktray sich versteckte, und auch alle anderen Platten (auch Magnetplatten) anzeigte. Das geht mit dem Gigabyte-Tool nicht.
    Wer also mehrere SSDs besitzt, sollte besser den gleichen Hersteller wählen - ich habe noch als zweite M2-Disk eine PCIe 3.0 von Gigabyte (die zweite Schnittstelle ist auch nur mit PCIe 3.0 angebunden).
    Ansonsten bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Lacrosse am

    Schnelle SSD

    Ich brauchte mal wieder Speicher im ITX-PC. Die 1TB SSD von Gigabyte ist es nach lesen&vergleichen von Tests sowie dem Budget geworden.

    Bei equippr (bzw. von Gigabyte) gab´s gerade auch eine Cashback-Aktion.
    Also bestellt, geliefert, vor ein paar Tagen eingebaut.

    Die "Benchmark" Prüfung mit CrystalDiskMark brachte die beworbenen >5.xxxMB/s Read und >4.xxx MB/s Write Werte. Ist halt ne "normale" aktuelle NVMe SSD.
    Die Spitzenwerte wie die Samsung 980Pro mit 7.000+ brauche ich dann doch nicht = kostet ja auch einiges mehr.

    Also aktuell bin ich zufrieden mit der SSD.
    • Maneaaron am

      Re: Schnelle SSD

      Auf welchem Mainboard haben sie die ssd?
      Ps:Darf ich sie duzen?

      Antworten
    Kommentar verfassen