Nach vier Wochen Betrieb leider defekt CPU LED leuchtet und…
Nach vier Wochen Betrieb leider defekt CPU LED leuchtet und man kommt nicht mehr in das BIOS. BIOS Reset hat nicht funktioniert und flashen über USB auch nicht.
CPU war ein AMD 5800x
Hoffentlich ein Einzelfall, ansonsten Top verarbeitet und gute Ausstattung für den Preis.
Der Chipsatz Lüfter war im Betrieb immer aus und man kann auch die Lüfterkurve selber einstellen.
Alles was das Herz begehrt gibt es wohl auf diesem …
Alles was das Herz begehrt gibt es wohl auf diesem Mainboard. Ich vermisse absolut nichts. Ausreichend PWM Anschlüsse, RGB Anschlüsse etc etc. Lüfter nehme ich gar nicht wahr im Silent Base 802. Die RGB oben rechts im Rücken des MB ist allerdings ziemlich überflüssig und sieht auch nicht wirklich gut aus hätte man genauso gut weglassen können. Wird bei mir von einem 5800x befeuert.
Super Spannungsphasen, die auch bei Belastung kühl bleiben.…
Super Spannungsphasen, die auch bei Belastung kühl bleiben. Kühlkörper auf allen wichtigen Teilen und semipassiver Lüfter auf x570 also nur beim booten zu hören ausreichender Soundchip siehe Igorslab realtek 1220 alles zu einem wirklich guten Preis meiner Meinung nach das beste Mainboard in der Preisklasse und darüber
Schönes Design, macht optisch schon extrem viel her. Alles…
Schönes Design, macht optisch schon extrem viel her. Alles was man so braucht, bringt das Mainboard mit. WLAN, Bluetooth alles was das Herz eben begehrt.
Das Mainboard ist sehr gut verarbeitet alle Anschlüsse …
Das Mainboard ist sehr gut verarbeitet alle Anschlüsse waren gut erreichbar. Installation und Inbetriebnahme verlief reibungslos. Bis jetzt hatte ich immer Asus Mainboards
Schönes Board. Erst Installation der Komponenten und win10 …
Schönes Board. Erst Installation der Komponenten und win10 lief problemlos. BIOS Oberfläche eigt alles selbsterklärend. Die m2 mit pcie 4.0 wird sofort erkannt. Alle Treiber laufen . Kann ich nur weiter empfehlen
+ Gute Spannungsversorgung + Kühlung + Preis + RGB Anschlüsse + Meiner Meinung nach in der Preisklasse das beste Feature Set. + Bios Flashback - Ohne Beta Bios agesa 1.1.9.0 , mit 5xxx kein FCKL 1100. D.h Ram nur bis 3200 mit 11 - Mystic Light fühlt sich an wie RGB Software von vor Ewigkeiten. - Das Board ist auf jeden Fall auf OC ausgelegt, warum gibt es keinen clear cmos Button ?!? Jumper vorhanden - Layout der PWM Anschlüsse, kann man sehen wie man möchte, aber ich finds verteilt besser.
Würde dieses Board jedem anderem B550 oder X570 in der Preisklasse vorziehen. MSI hat nicht enttäuscht.
Super PreisLeistung kann bei den Spannungswandler mit …
Super PreisLeistung kann bei den Spannungswandler mit teureren Exemplaren mithalten +Lüfter Profil einstellen ohne Zusatz Software im Bios +Bios Update ohne CPU möglich +Chipsatz Lüfter, geht erst an ab bestimmter Temp. einstellbar +PreisLeistung +Gute Spannungswandler, +PCI-E 4.0 - Zukunftstauglich
-die CPU-PWR Stromanschlüsse sind etwas ungünstig positioniert
1.0MySandmann
am
Preis Leistung Gut, Qualität Ungenügent
Ich habe 2 Boards bestellt und beide hatten Probleme.
Bei meiner ersten Bestellung konnte ich einen Ryzen 5800x nicht im Dual Channel Betrieb betreiben.
Hier ist die LED auf CPU hängen geblieben. Ein 2700x funktionierte hingegen problemlos.
Habe Bios update 1.4 und 1.51 getestet. Des Weiteren habe ich mir ein zusätzliches DRAM Kit bestellt um gegen zu testen. Leider hat dies auch nichts gebracht.
Bei meiner zweiten Bestellung war das Board nicht in der Lage zu Booten. Egal mit welcher den beiden CPUs, das Board ist bei der CPU LED hängen geblieben. M-Flash hat mit diversen USB Sticks nicht funktioniert.
Was soll man sagen? Es ist einfach das beste Preis-Leistungs Motherboard im 200 Bereich. die Spannungsversorgung ist ein wahrer Traum. Die Kühlkörper sorgen für eine ausreichende Wärmekapazität. Der Chipset-Kühler läuft semi-passiv eigentlich eher passiv, habe nie erlebt, dass der anspringen musste. Und subjektiv finde ich diese schlichte Design auch klasse. Ein einzelner RGB Streifen an der Unterseite neben den DIMM-Steckplätzen sorgt für leichte Individualisierbarkeit lässt sich aber auch ausschalten. Ich hoffe MSI führt eine ähnliche Philosophie beim neuen AMD Sockel 202122 fort.
Tolles Mainboard für 200. PreisLeistung vollkommen super, …
Tolles Mainboard für 200. PreisLeistung vollkommen super, da es sehr viele Anschlüsse bietet intern, sowie extern bietet. Es ist super verarbeitet und läuft mit meinem Ryzen 9 3900X einwandfrei. Chipsatz Lüfter ist nie aktiv, liegt evtl. daran, das noch nicht übertaktet wurde und noch nicht alle Anschlüsse ausgereizt sind. Eine DUAL LAN Version 1Gbit und 2,5 Gbit anstelle dann des WLAN wäre schön gewesen.
Das MSI X570 Tomahawk WIFI ist ein qualitativ hochwertiges …
Das MSI X570 Tomahawk WIFI ist ein qualitativ hochwertiges Mainboard mit vielen Features, welches noch bezahlbar ist. Bereits beim Auspacken fällt die Verarbeitung und die Menge an verbautem Metall für Kühlkonzepte auf.
Folgende Punkte sind mir besonders aufgefallen ++ Spannungswandler-Kühlung Quasi von den VRMs bis an die IO-Blende ein einziges Stück, welches mit Kühlfinnen und -lamellen bestückt ist ++ sehr gute Passgenauigkeit bei allen Teilen und Schrauben ++ Sehr ausführliche Erklärung in der mehrsprachigen Bedienungsanleitung + Metall-Kühlkörper für beide! M.2 SSDs, inklusive Ersatz-Schrauben! + Support von Zen+ bis Zen3 - wenig mehr Features als beim B550 Pendant
Insgesamt ist es ein sehr gutes Mainboard, welches für den Preis OK ist, allerdings fehlt mir hier die Abgrenzung zum B550 Tomahawk, welchem neben dem 2. PCIe Gen. 4 M.2-Slot eigentlich nur der Zen+ Support fehlt. Diese fehlende Abgrenzung habe ich für den Zen+ Support akzeptiert, da ich nicht nochmal 100 für ein Übergangsboard anschaffen wollte.
Eine Kaufempfehlung spreche ich daher nur für diejenigen aus, die entweder zwei PCIe 4.0 SSDs verwenden wollen, oder einen Zen+ Prozessor haben, und später mit diesem Board auf zen3 upgraden wollen, da dies mit B550 nicht möglich wäre. Allen anderen empfehle ich eher das B550 Tomahawk.
Hallo, ich habe zum ersten mal einen in meinem Leben ein …
Hallo, ich habe zum ersten mal einen in meinem Leben ein Computersystem zusammengebaut. Ich hatte Angst und Bange davor als alles bei mir ankam ob ich dies überhaupt alleine schaffe.
Die Anleitung des MAG x570 Tomahawk Wifi ist aber sehr übersichtlich und zeigt einem alles auf wie was getan, angeschlossen oder befestigt wird. Das BIOS für den darauf verbauten Ryzen 9 3900x war schon aktuell so das ich nichts updaten oder flashen musste. Auch auf dem Board ist alles schön beschriftet so das man sofort weis wo welches Kabel bzw. Stecker hingehört. Toll finde ich das die IO Blende schon dran ist und nicht extra befestigt werden muss. Anschlüsse gibt es genug so das man unzählige USB Geräte anschließen kann. Auch auf dem Brett hat es genug Anschlüsse für RGB-, Lüfter-, SATA etc. so das man alles anschließen kann was man braucht und noch vieles mehr.
Der Mainboard Lüfter ist für mich nicht hörbar. Verbaut wurde das Brett in einem Sharkoon TG5, auch dies hat wunderbar geklappt. Meine Deepcool Lüfter und die Wasserkühlung vom selben Hersteller lassen sich mit Mystic light im MSI DragonCenter ich glaube so heißt das hervorragend steuern und in die gewünschte RGB Szene setzen. Auch das Mainboard hat eine Dezente RGB Beleuchtung die Schlicht und Schick wirkt.
Für mich als Anfänger war dies auf jeden fall eine Klasse Wahl und auch für Leute die ein günstiges X570 Brett suchen ist dies sicher eine der besten Optionen. Auch das Wifi funktioniert Einwand frei, so muss ich kein 15m langes Kabel vom Router zu meinem Computer legen. Klasse Preis- Leistungsbrett.
-Sehr gutes PreisLeistungs Verhältnis, -kein RGB, dass die …
-Sehr gutes PreisLeistungs Verhältnis, -kein RGB, dass die Kühlleistung beeinträchtigt -alle anschlüsse die man braucht vorhin
2.0naike
am
Bloatware und schlechte BIOS features
Bios flash ohne CPU ging erst beim 5ten USB stick, da haben voll viele leute probleme damit.. Blöd wenn man eine AMD 5000 hat..
Dragon Center hat sein monaten einen bug, wo man die RGB nicht steuern kann, und kommt mit 100 anderen unnötigen bloatware sachen.
RGB kann nicht in BIOS gesteuert werden.
Nachdem ich mehrere Chipsätze, Hersteller und Modelle …
Nachdem ich mehrere Chipsätze, Hersteller und Modelle evaluiert hatte, entschied ich mich für den X570 Tomahawk von MSI. Alle Bewertungen waren sehr positiv zu diesem Modell. Ich habe Erfahrungen mit MSI-Motherboards gesammelt und nach Erhalt dieses Boards denke ich, dass sie den von ihnen selbst festgelegten Standard beibehalten haben. Das Finish ist von guter Qualität, die Dokumentation ausreichend. Nach dem Einstecken hatte ich keine Probleme und benutze es seitdem gerne seit mehr als einem Monat.
Ich bin seit Jahren mit den Boards von MSI ziemlich gut …
Ich bin seit Jahren mit den Boards von MSI ziemlich gut unterwegs. Auch hier wurde ich wieder nicht enttäuscht und kann meine Empfehlung aussprechen. Viele Grüße
läuft super, leichter Umbau des Boards - ohne Neuinstallation von Windows10, problemloser Umstieg. Warte noch auf die Verfügbarkeit der Zen3 cpus. Gefällt mir sehr gut soweit!
Absolut keine Probleme, fantastisches Board mit super …
Absolut keine Probleme, fantastisches Board mit super Heatsinks für M.2 Festplatten. Außerdem schönes RGB Licht an der Seite, dass mit 16GB Trident Z RGB über MSI Mystic Light fantastisch läuft.
Bewertung für MSI MAG X570 Tomahawk WIFI (7C84-001R)