Ryzen 5 3600X Review - 202012 Vorher hatte ich einen Ryzen …
Ryzen 5 3600X Review - 202012
Vorher hatte ich einen Ryzen 5 2600er ohne OC, der dann doch Performance Technisch in z.B. Cyberpunk oder WatchDogs Legion ziemlich am Ende war.
Daher ein Upgrade auf den 3600X, da ich einfach von dieser Höheren Single-Core Performance und dem höheren Takt von bis zu 4,4ghz im Boost profitieren wollte.
Im Benchmark bekomme ich rein auf dem Blatt 20-25% mehr Leistung.
Zwischenruckler gehören also der Vergangenheit an, bei mir.
Dies kommt auf die jeweils verbaute Hardware an RTX 2060S Strix OC auf FullHD 60-144fps getestet, das ganze auf einem MSI X470 Gaming Pro mit Bios Update.
Insgesamt ohne vollauslastung kriege ich unter anderem in Cyberpunk statt 40fps vorher 80-100% gute 55-60fps 50-80% Auslastung hin, was aus meiner Sicht bei gleichem Stromverbrauch ein Sprung ist.
Auch die Hitzeentwicklung ist meines erachtens nach Ok.
Der Vorgänger mit 12nm war dann doch einfacher zu kühlen wie der 3600x mit 7nm, das liegt aber teils auch an der neuen Positionen der Kerne im inneren.
Fakt ist, im OC reicht der Standart Kühler nicht mehr wirklich aus, zumindest aus meiner Sicht.
Für alle die evt noch Streamen wollen, ist der 3600X an sich zwar auch gut genuch, aber dort gibts auch wieder ein paar Gründe auf einen 3700X zu gehen, mit 2 Kernen und 4 Threads mehr.
Da ich nur damit Zocken möchte, reichen mir 6 Kerne 12 Threads bei nur 65-95 Watt.
Verbaut habe ich eine Corsair H150i Elite Capellix, eine 360er AIO und im Desktop sind die Durchschnittstemps bei 25-35 Grad und im Spiel 40-60 Grad. Also wirklich angenehm, im leisen Modus meiner AIO.
Ich war schon immer auf der AMD Seite was CPUs angeht und bleibe auch weiterhin dort, für mich gibts nur Vorteile Fairere Preispolitik, Billigere Boards Mehr Auswahl als bei Intel, Vergleichsweise niedriger Stromverbrauch.
Nachteil ist aus meiner Sicht leider, dass man anders als zuvor, die CPU nicht einfach mal eben hin und her takten lassen kann. Das heißt stellt man 4ghz ein, läuft der dauerhaft auf 4ghz, was bei dem 2600er vorher nicht der Fall war. Nur auf Automatisch taktet er zwischen 1,4-4,4ghz und der vollen Volt zahl eben auch. zumindest bei mir
Also aus meiner Sicht ist die CPU im Preisbereich von ungefähr 210 Euro absolut zu empfehlen, für jeden Gamer!
Für professionellen Videoschnitt würde ich dann einen 3700x bzw 3900x empfehlen mit eben einfach mehr Kernen.
Kleine Bemerkung am Rande
Wer keinen Kühler selber hat, der sollte nicht die Tray Variante kaufen, da dort nur die CPU ausgeliefert wird und dies leider auch ohne OVP, was ich sehr schade fand! Trotzdem hätte ich keinen Kühler gebraucht, daher habe ich mir die paar Euro Aufpreis gespart.