Bewertungsverteilung
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Stern
-
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU?
Ich hatte eigentlich zu erst den Acer XF270HU. Leider musste ich ihn wegen Spulenfiepen zurückgeben, da er ferner nicht mehr bei meinem Händler lieferbar war, habe ich mir nun den Acer Nitro VG270UP gekauft. Beide Monitore gibt es zur Zeit für rund 400, das Acer XF270HU ist im Abverkauf.
Panel:
Beim Panel sehe ich keinen Unterschied zum Acer XF270HU. Ich konnte bislang keine Pixelfehler feststellen. Leider ist das Werkspreset sehr grell, das gilt aber auch für den Acer XF270HU. Nach dem Kalibrieren mit dem Colorimeter ist das Bild auch schick. Laut Colorimeter schafft das Panel 100% RGB, als mehr als angegeben. Die Blickwinkelabhängigkeit ist einem IPS entsprechend. IPS Glow ist beim schwarzen Bild in einem seitlichen Blickwinkel natürlich vorhanden, es hält sich aber in Grenzen. Das Coating ist nicht so krass wie bei meinem BenQ XL2730z (trotz TN 99% RGB). Dort finde ich es schon bisschen krass.
Eingänge:
Leider hat dieser Monitor nur 3 Eingänge. 2x HDMI und 1x DP, das war mir natürlich vor Kauf bekannt, aber der Acer XF270HU hat zusätzlich noch DVI, was sich zwar nicht für hochfrquente Bilder oder adaptive Sync eignet, aber für den Office-Betrieb ausreicht.
Adaptive Sync:
Der Bildschirm nutzt AMDs Variante von Adaptive Sync: FreeSync. Obwohl ich selbst keine AMD Grafikkarte habe kann ich mit meiner nVidia GTX 1080 seit Januar 2019 sowohl an meinem BenQ, dem Acer XF270HU als auf Acer VG270UP Freesync mit nVidia ohne bemerkbare Einschränkungen nutzen.
Ergonomie:
Ich betreibe meine Monitor zwar an einer Tischhalterung, aber der mit gelieferte Fuß ist schlecht ausgesctattet (steht auch in den Techdocs und war mir vorher bewusst). Für den Preis halte ich eine reine Neigungsänderung für etwas zu wenig. Wenigsten Höhenverstellung hätte man dem Standfuß gönnen können.
Bedienung:
Im Vergleich zum Acer XF270HU wurde die Bedienung verbessert. Im Menü lässt sich mit einem Trackpoint navigieren, was der normalem reinen Tastenbedienung überlegen ist. Leider scheint das Menü dafür verschachtelter zu sein als beim Acer XF270HU. Und dass der Trackpoint rückwärtig statt vorderseitig angebracht ist - da bin ich mir noch nicht sicher, ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist.
Es gibt daher 1 Stern Abzug für nur 3 Eingänge und schlechte Ergonomie.
-
bf4913 am
Re: Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU?
Hi, kannst du etwas über die minimale Helligkeit sagen? Lässt sich der Monitor soweit runterregeln, dass man in einem fast völlig dunklen Raum damit arbeiten (helle Office-Windows o. dgl.) ohne dass man geblendet wird?
Antworten
Leider findet man keine Messwerte oder Tests dazu.
Danke. -
Bixshock am
Re: Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU? -
einfachder am
Re: Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU?
Hi! Danke für die realistische Rezension, man findet z.Z. recht wenig info über diesen Monitor. Ich möchte ihn mir auch zulegen, und mich würden noch ein paar Sachen interessieren. Du schreibst "IPS Glow ist beim schwarzen Bild in einem seitlichen Blickwinkel natürlich vorhanden, es hält sich aber in Grenzen." - ist damit das farbige Kräuseln von bspw. Text auf weissem Hintergrund gemeint? Ich hatte das einmal bei einem Dell Monitor und es war schrecklich (Aber dort war es stark ausgeprägt. Also sagen wir mal du liest was im Internet, fällt das IPS Glow dann stark auf oder ist es zu vernachlässigen?
Antworten
Ich meine ich hätte mal gelesen, dass du den Monitor per Acer Software einstellen kannst und somit nicht mehr ins Menü musst - was ja die Friemelarbeit am Monitor direkt erleichtern würde, gibt es dazu schon Erfahrungen von deiner Seite aus?
Mir würden die drei Eingänge reichen, ich finde das sollte nicht negativ bewertet werden, weil das ja 1. vor dem Kauf bekannt war, und 2. ist das den teureren Modellen überlassen - dafür dass er der günstigste 144er ips wqhd in seinem Segment ist, darf man das nicht als Nachteil sehen (Nur meine Meinung, kein Angriff).
So im Großen und Ganzen könntest du aber eine Empfehlung geben oder? Für mich wäre er mit einem Monitorarm interessant, da ja der Fuß wie du schon schreibst eher "bekloppt" ist...
Danke und Grüße,
Vito-
Spacecowboy amRe(2): Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU?
-
einfachder amRe(3): Würdiger Nachfolger des Acer XF270HU?
-
-
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx, 27" (UM.HV0EE.P01 / UM.HV0EE.P06)
