Bewertungen für Dyson Pure Cool Luftreiniger weiß/silber (310130-01)
-
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Kein fehlkauf
Vor 3 Monaten gekauft. Wohne an einer befahrene Straße und merke die Luft ist sauberer in der Wohnung. Genau so brauche ich keine luftreiniger mehr in der Wohnung. Vorteil auch im Wohnzimmer 20qm wird hin und wieder geraucht. Selbst nach 20min riecht man nix mehr vom Rauchen. Bin Top zufrieden. Steuer es mit alexa oder von der Arbeit aus einstellen kein Problem. Super Sache Firma dyson -
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen3.0
Dyson
Der turm dreht nur um 45 grad, nicht um 360. Drehung laesst sich nur an/aus stellen, der winkel laesst sich nicht verstellen. Die kuehlung laesst sich nicht veraendern, arbeitet idaher im winter gegen die heizung an, was bloedsinn ist. Temperatur laest sich nicht einstellen. Reinigt allergene bei einer katzen allergie nur, wenn die automatik abgeschaltet wird und das geraet manuell auf max. stufe laeuft. -
Bewertung: 1.0 von 5 Sternen1.0
Turmventilator nach gerade 2 Wochen Schrott!!
Habe den neuen Dyson Cool Link Turmventilator Mod. 2019 gerade mal 2 Wochen und schon klappert der Motor. Habe das Gerät im Schnitt am Tag nur 4 Stunden benutzt. Keine Ahnung wie Dyson den Namen erlangen konnte mit der Leistung. Auf jeden Fall ist die Marke nach diesem ersten und letzten Reinfall für immer unten durch. Kein 600 Euro Ventilator darf ein so peinlichen Fehler aufweisen. Wenn ich meine Entwicklungen so abliefern würde, würde mein Arbeitgeber mich entlassen. Dyson beschäftigt entweder schlechte Ingenieure oder verfolgt die falsche Firmenpolitik. Bitte nicht kaufen, die Produkte sind das Geld nicht wert. Quality-Control Fehlanzeige! -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Besser geht nicht
Habe bereits den Vorgänger in Gebrauch mit dem ich super zufrieden bin. Dieser hier topt den Vorgänger noch um einiges. Einmal die umschaltbare indirekte Belüftung ohne starken Luftstrom, das Display am Gerät ( man muss nicht immer in die App schauen um einen Wert zu erfahren). Und natürlich die 350 Grad Rotation.
Ich finde Ihn auch nicht lauter als den Vorgänger, vielleicht ist der Luftstrom beim Ventilatorbetrieb etwas schwächer, stört mich aber nicht.
Natürlich hat der Dyson einen entsprechenden Preis und es gibt bestimmt günstigere auf dem Markt.
Aber wer etwas wert auf Design legt stellt sich sicher keinen anderen ins Haus. -
Bewertung: 2.0 von 5 Sternen2.0
Luftreiniger
Alles ausprobiert, aber in dem Raum wurde es nicht ein Grad kühler. Es ist maximal ein besserer Ventilator. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Top Gerät
Der Luftreiniger ist spitze, allerdings ist die dazugehörige App oft unbrauchbar, weil keine Verbindung aufgebaut werden kann. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Einfach ein Traum
Einfache Bedienung, super leise und sehr stylisch. Die dazugehörige App macht es noch viel leichter zu bedienen. Nach nur einem Tag ist die Luft viel angenehmer im Raum. Am liebsten hätte ich in jedem Raum einen. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Luftreiniger
Funktioniert super, sehr leise, zu empfehlen. Die Steuerung von Handy wurde gleich getestet und funktioniert sehr gut.
Lässt sich sehr leicht zusammen bauen. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Ausgezeichnet
Dyson Luftreiniger entspricht genau der Beschreibung, ist in jedem Fall weiterzuempfehlen -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Grossartiger Turm
sehr stylischer Luftreiniger, der auch im Sommer seine Leistung bringt. Nicht ganz so stark wie der AM07, aber dafür ist die Luftreinigung ausgezeichnet.
Die Drehfunktion um bis zu 350° ist sehr vorteilhaft und ich setze diese meist ein.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Dyson-Luftreiniger sehr leise sein kann und dennoch Wirkung zeigt.
Alles in allem ein tolles Gerät. -
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen3.0
Hält nicht was er verspricht
Wir sind leider enttäuscht von dem Pure Cool und haben ihn deshalb umgetauscht. Die Kühlleistung bringt nicht viel und selbst die Luftreinigung entspricht nicht unseren Vorstellungen. Wir hatten das Gerät 1 Nacht im Schlafzimmer laufen und haben morgens eine bessere Luft als ohne den Pure Cool erwartet. Das war leider nicht der Fall. Er sieht sehr schön aus, bringt aber leider nicht das was er verspricht. Schade -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
schicker Luftreiniger - ideal bei Heuschnupfen
Der Aufbau:
Das Produkt kommt im Karton mit praktischen Tragegriff an. Der Aufbau ist mit der Bedienungsanleitung schnell erledigt. Den Ventilator hinstellen, die Filter einsetzen, die Gehäuseschalen ans Gerät stecken, Netzteil am Stromnetz anschließen – fertig. Verkehrt machen kann man nichts da alles symmetrisch aufgebaut ist. Die Bedienung mit der beiliegenden Fernbedienung ist einfach.
Bei Bedarf kann man sich die DYSON App auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen und damit das Gerät steuern und programmieren.
Der Betrieb:
Wir haben den DYSON Pure Cool seit ungefähr 2 Wochen täglich im Einsatz und sind begeistert. Das eigentliche Haupteinsatzgebiet ist ja die Luftreinigung. Da ich unter Heuschnupfen leide kann ich ein Lied davon singen ob dies funktioniert oder nicht. Und bisher kann ich nur sagen: Ich empfinde die Luftqualität als besser. Die Symptome klingen zuhause immer weiter ab. Die variable Ventilatorfunktion ist ein schicker und positiver Nebeneffekt. Wir möchten das Gerät nicht mehr missen. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Dyson Pure Cool Luftreiniger
Wir durften den Dyson Pure Cool im Rahmen der Media Markt-Testpiloten testen und waren doch sehr erstaunt wir groß das Gerät ist.
Das Gerät war schnell und selbsterklärend aufgebaut, auch sieht dies optisch sehr gut aus. Die Fernbedienung ist magnetisch und kann oben auf dem Dyson Pure Cool angeheftet werden. Wir hatten auch die dazugehörige App geladen und somit konnten wir dieses darüber steuern. Sehr interessant fanden wir auch was man dadurch für Werte in der App erhält. Über die App kann man den Dyson auch entsprechend programmieren (Timer), was wir allerdings eher weniger nutzten. Muss aber auch dazu sagen, das wir viele Verbindungsabbrüche hatten und dieses Problem kann leider nur durch das Löschen des Gerätes in der App behoben werden. Im Normalbetrieb ist der Dyson Pure Cool nicht allzu laut, (aber auch nicht flüsterleise), die weiteren Lüftungsstufen (bis Stufe 10) erzeugen allerdings schon einen recht hohen Geräuschpegel.
Was uns auch gut gefallen hat, war dass man aus versch. Rotationseinstellungen wählen kann (45, 90, 180 und 350 Grad).
Was uns weniger gut gefallen hat, ist die Verarbeitung. Klar, es sieht stylish Top aus, allerdings ist doch alles aus Kunststoff. Auch lässt sich das Gerät nicht so einfach von einem Raum in den nächsten tragen, da man immer am Sockel anpacken muss wenn man ihn bewegen möchte.
Finden den Preis in allem nicht wirklich gerechtfertigt. Auch die Folgekosten (Ersatzfilter) sind nicht gerade günstig. Ansonsten tut das Gerät was es soll, es lüftet und verbessert das Raumklima. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Hochwertiges Gerät, Kauf sollte aber überlegt werden
Kurzfazit: Insgesamt ein sehr schickes und praktisches Gerät, ein Kauf sollte aber überlegt werden aufgrund des Preises und der Funktionen.
Ich hatte das Gerät etwa 2 Wochen zum Testen in meinem Wohnzimmer stehen. Der Aufbau und die Installation war sehr einfach und bei Problemen ist die Bedienungsanleitung auch hilfreich.
Viel Funktionen konnte ich allerdings nicht ernsthaft testen, wie z.B. die Luftreinhaltung oder die Stickstoffwerte, da mein Raum quasi keine Belastung hatte und deshalb für das Gerät nicht viel zu tun war. Zudem habe ich keine Allergie auf Hausstaub, Haare, etc. Primär habe ich es deshalb bei etwa 25-30 Grad Außentemperatur als Lüfter eingesetzt. Da funktioniert es tadellos, macht mit bis zu 10 Stufen eine sehr angenehme Kühle. Die Lautstärke ist noch gut verkraftbar auf hohen Stufen. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
positiv überrascht!!!
Ganz ehrlich, dachte ich am Anfang: was für ein Affen gemacht wird um einen Ventilator! Vor allem den Preis fand ich etwas überzogen und nicht nachvollziehbar. Schließlich ist es nur ein Ventilator!!! Der natürlich vom Design her, schon toll ist!!! Aber brauch ich diesen Ventilator für den Preis??? Ich muss gestehen: JA!!! Er ist nicht nur ein schicker Ventilator. Vor allem die Handy App möchte ich nicht missen. Jederzeit die Luftqualität überprüfen können und dem entsprechend die Einstellungen ändern. Gut finde ich die "Auto" Einstellung. Wir haben einige Haustiere und ich habe den Eindruck, das auch die Gerüche sich minimiert haben. Die Möglichkeit den Filter einfach wechseln zu können, ist auch ein großer Pluspunkt (meine andere Ventilatoren haben keinen Filter). Das Gerät stellt alles alleine ein. Die Abstufung von 1 - 10 ist sehr gut abgestuft. Auch die Raumtemperaturanzeige ist vorteilhaft bezüglich der Einstellung.......usw.
Ein Nachteil hat aber das Gerät: das Kabel löst sich viel zu leicht vom Gerät wenn man mal am Kabel hängen bleibt. Somit schaltet es selbstverständlich dann sofort aus. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Edler Luftreiniger
Der Dyson Luftreiniger ist optisch ein echter Hingucker. Über die App lässt er sich kinderleicht einstellen und programmieren. Die Luftreinigung ist überragend. Der Zusammenbau ein Kinderspiel. Der Ventilator lässt sich bis zu 360 Grad einstellen. Die Verarbeitung ist wie immer von Dyson top!
Kleiner Wermutstropfen, er ist teuer. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Hält, was er verspricht
Versand und Montage
Der Dyson Pure Cool wurde von Mediamarkt schnell per DHL verschickt und kann sicher verpackt bei mir an. Im Karton befindet sich der Corpus des Turmventilators, die beiden einzeln verpackten Aktivkohlefilter, die Fernbedienung, eine Anleitung in verschiedenen Sprachen und das Kabel. Die Montage hat mich als Laien- ich habe mir den Spaß erlaubt und mitgestoppt- 5 Minuten samt auspacken gekostet. Ein großes Plus an Dyson für diese Bedienerfreundlichkeit.
Ersteinrichtung
Grundsätzlich funktioniert der der Dyson Pure Cool ganz simpel über die mitgeliederte Ferbdienung. Nach dem Einschalten können hier die Stärke des Luftstroms, der Bewegungsradius und gewünschte Luftstromeinstellung (gekühlt oder ungekühlt) eingerichtet werden. Alles geht über einen Knopfdruck und ist selbsterklärend. Darüber hinaus kann über die Fernbedienung das Infomenü aufgerufen werden. Dazu einfach auf das „i“ drücken und auf den kleinen Infomonitor an der Front des Dyson sehen. Hier erscheinen in entsprechender Reihenfolge Informationen über die Temperatur, Feinstaubgehalt in der Luft, Grobstaubgehalt (z.B. Pollen) der Luft, flüchtige Gase, Stickstoffdioxidgehalt (ein großes Gesprächsthema dank der Dieselabgasaffaire) und die Luftfeuchtigkeit. Alles ist übersichtlich visualisiert und gut lesbar, kleine Bildsymbole zeigen einem sofort, um welche Information es gerade geht.
Da dar Dyson Pure Cool jedoch ein Smartes Gerät ist, macht es Sinn, auch die smarten Funktionen des Gerätes zu nutzen (ist nicht zwingend notwendig, aber das wäre so, als würde man ein Smartphone nur zum Telefonieren nehmen). Dazu muss zunächste auf dem Smartphone die Dyso App installiert werden. Wir haben sie kostenlos auf sei iOS Geräte geladen und es gab keinerlei Probleme (die App ist im App Store zu finden). Die App führt einen durch die Ersteinrichtung. Dazu erkennt sie sehr sicher, welches Dyson Gerät sich in der Nähe befindet. Das Handy muss dann kurz an das Gerät gehalten werden und schon sind beide gekoppelt. Nun ist das WLAM Passwort fällig. Nachdem dieses eigegeben wurde dauert es wenige Sekunden und schon in der Dyson online. Nun kann das Gerät auch mit dem Handy gesteuert und alle Infomenüs dort aufgerufen werden. Da ich die App zuerst installiert und den Dyson damit synchronisiert habe, bin ich jetzt laut App der Besitzer und mein Freund ein Nutzer. Er kann das Gerät aber ebenso in all seinen Funktionen steuern. In der App lassen sich auch Routinen erstellen. Mehr dazu unter „Bedienung“. Alles in allem hat die Einrichtung des Gerätes samt ausprobieren der einzelnen Knöpfe ca. 15min. gedauert, also durchaus im Rahmen.
Wer noch einen Schritt weiter gehen will und eine Amazon Alexa zu Hause hat, der kann sich dort den Skill „Dyson“. Jetzt kann der Luftreiniger via Sprachsteuerung mit dem Befehl „Alexa, sag Dyson Luftreiniger starten“ gesteuert werden. Diese Funktion finde ich persönlich einen reisengroßen Pluspunkt bei der Kaufentscheidung! Wir haben vor einiger Zeit unser Heim Smart gestaltet und versuchen so viele Geräte wie möglich über Sprachsteuerung zu bedienen. Es ist schon ein irres Gefühl alles ‚nebenbei‘ beim Kochen, schreiben etc. steuern zu können. Die Fernbedienung des Dyson wird bei uns nie genutzt und liegt im Schrank.
Bedienung:
Neben der Informationsfunktion bezüglich der Luftqualität, die über das Handy und das Display des Dyson Pure Cool ablesbar ist, kann der Dyson aber auch noch mehr. Über die Funktion „Routinen erstellen“ in der App lässt sich der Turmventilator ähnlich wie Philips Hue Lampen zeitlich steuern. Aufgrund er hohen Temperaturen der letzten Tage haben wir unseren Dyson so eingestellt, dass er eine Stunde, bevor ich nach Hause kommen, angeht. Dazu wählt man unter dem Uhrsymbol zunächst die Tageszeit aus (Morgen, Ganztag, Abend oder Nacht), wählt alle Wochentage, für die dieses Programm gelten soll und stellt eine Uhrzeit ein. Nun noch die gewünschte Lüfterstufe, den Drehmodus und den Luftstrom wählen und fertig ist die Routine. So ist es jetzt bei uns im Wohnzimmer angenehm kühl, wenn ich nach Hause komme. Nachts lassen wir ihn noch einmal zwischen 1 und 2 Uhr laufen (dafür wird er brav ins Schlafszimmer getragen), dann aber im Nachtmodus. In diesem arbeitet der Ventilator leiser. So ist es auch nachts kühler und wir schlafen besser. Allerdings ist der Geräuschpegel auch sonst nicht hoch. Bei Lüfterstufe 5 von 10 misst der Decibelmesser in einem Abstand von 3 Metern 41 Decibel (zum Vergleich: Flüstern bringt es ungeführ auf 35 Decibel). Wir nehmen ihn eigentlich schon nach wenigen Laufminuten kaum mehr wahr.
Luftreinigung:
Wir haben uns unter anderem für den Dyson Pure Cool entschieden, weil wir mitten in Köln leben und beide unter Allergien leiden (mein Freund unter einer Staballergie und bei mir sind es Pollen aller Art). Durch die ohnehin schon schlechtere Luftqualität in der Stadt und der Pollensaison im Frühjahr und Sommer kämpfen wir sehr mit der Luft in unserem Haus. Der Dyson zeigt einem spannender Weise in der App die Qualität der Außenluft an, die er über seien Standort aus dem Internet generiert. So sehen wir, z.B. das bei uns die Luft befriedigend ist und der Feinstaubgehalt 29 Microgramm pro Quadratmeter beträgt. In unserem Wohnzimmer, in dem der Dyson täglich für mehrere Stunden läuft, ist die Luft aktuell gut mit einen Feinstaubgehalt von 18 Microgramm.
Die beiden eingebauten Aktivkohlefilter arbeiten hervorragend und die Luftqualität hier drinnen ist durchweg besser als draußen. Das merkt nicht nur mein Freund, der seit Anschaffung des Dyson keinen Niesanfall mehr hatte (was vorher dank der Stauballergie mehrmals wöchentlich vorkam), sondern vor allem auch ich. Meine Pollenallergie ist leider breit gefächert und irgendwas schlägt mir immer auf Bronchien und Nase. Aber – und das ist nichts als die Wahrheit- der Dyson macht mir das Leben wirklich leichter. Meine Nase ist viel freier und ich kann in unseren vier wänden trotz der Polleninvasion fast störungsfrei atmen. Das merke ich vor allem nachts, wenn ich sonst ohne Nasenspray kaum schlafen konnte. Die auf dem Display lesbare Verbesserung der Innenluft ist in der Praxis wirklich spürbar.
Ein weitere Pluspunkt (ich weiß, die Punkte häufen sich): Wie oben unter ‚Einrichtung‘ schon angedeutet, lässt dich der Luftstrom des Dyson verändern. Der Pure Cool ist nämlich kein reiner Ventilator mit Luftreinigerfunktion, sondern kann auch als reiner Luftreiniger verwendet werden. Dazu wird der Luftstrom, der sonst nach vorne gekühlt aus dem Ventilator geleitet wird, umgeleitet. Einfach den Luftstrom-Knopf auf der Fernbedienung oder in der App drücken, schon ertönt ein leises knacken im Dyson und der Luftstrom tritt ungekühlt aus den seitlichen Klappen aus. So kann der Luftreiniger auch im Winter oder an kühleren Tagen verwendet werden. Ich liebe diese 2 in 1 Funktion!
Wartung:
Je nach täglicher Nutzungsdauer, müssen die Aktivkohlefilter von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Im Fachhandel sagte man mir, dass das bei uns (ca. 6 Stunden Nutzungsdauer pro Tag) nach 24 bis 30 Monaten der Fall sein könnte. Wir sind gespannt. Auf jeden Fall wird der Dyson uns den nötigen Wechsel in seinem Informationsmenü anzeigen. Die Aktivkohlefilter filtern die Allergene und Schafstoffe aus der Luft und da ist es logisch, dass ein Neuer her muss. Diese kosten laut Internet ca. 40€, das ist es mir aber wert.
Fazit:
Ja, 475€ sind viel Geld. Und ja, dafür kann man sich 12 ‚normale‘ nicht-kühlende Turmventilatoren kaufen, aber: Wir lieben den Dyson! Er sieht wahnsinnig gut aus und passt hervorragend zu unseren weiß-grauen Einrichtung. Aussehen ist aber natürlich nicht alles, vor allem die inneren Werte haben uns wirklich überzeugt. Unsere Raumluft war noch nie so gut, die Allergien sind in unseren vier Wänden deutlich erträglicher und angenehm kühl ist es in den Wohnräumen auch noch. Der Dyson Pure Cool hat mit seinen vielen Funktionen, der Smart-Home-Integration, der Sprachsteuerung, der -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Tolles Gerät, gerade für die warme Jahreszeit!
Zusammenfassung:
Ein wirklich tolles Gerät, übertrifft jede Erwartungen an einen Luftreiniger / Ventilator. Der hohe Preis ist abschreckend, ist aber durchaus gerechtfertigt für das was man bekommt.
Hält auch bei heißen Außentemperaturen die Räume angenehm kühl und reinigt dabei sämtliche Schadstoffe die im Haushalt entstehen schnell und effizient aus der Luft.
Kaum wahrnehmbare Lautstärke im Automatikmodus, dezente und edle Optik und leichte Auswertung über die App oder das Farbdisplay.
Details:
Ich habe das Gerät nun etwa zwei Wochen im Einsatz und bin wirklich begeistert. Ich war anfangs abgeschreckt vom hohen Preis, wusste aber aus meinen Erfahrungen die Qualität und Funktionen von Dyson-Produkten zu schätzen.
Auspacken und Aufbau waren sehr einfach und man wurde durch die umfassende Bedienungsanleitung detailliert an das Gerät herangeführt.
Das Gerät arbeitet im Automatikmodus kaum wahrnehmbar vor sich hin, reinigt diskret im Hintergrund die Luft und hält den Raum dabei auf einer angenehmen Temperatur, trotz Außentemperaturen von über 30 Grad.
Sobald das Gerät im Automatikmodus eine starke Verschmutzung der Luft feststellt, reagiert es sofort und erhöht den Luftstrom und damit die gereinigte Luftmenge. Der Luftstrom auf höchster Stufe ist beachtlich stark und hätte ich nicht erwartet von einem Gerät das selbst hier sehr geräuscharm arbeitet.
Das verbinden des Geräts mit der zugehörigen App verlief unter iOS super einfach und problemlos, hierüber lässt sich jederzeit die aktuelle Luftqualität sowie Einstellungen des Geräts auslesen bzw verändern.
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ebenfalls super einfach zu bedienen und lässt sich mit dem integrierten Magneten praktisch und fast unsichtbar auf der Oberseite des Geräts integrieren.
Auf dem Farbdisplay lässt sich bei jeder Helligkeit (egal ob die Sonne direkt drauf scheint oder es komplett dunkel ist) der aktuelle Luftzustand sowie die Stärke des Luftstroms ablesen. Über die Fernbedienung lässt sich hier zwischen verschiedenen Modi umschalten, sodass auch hier alle Informationen aus der App angezeigt werden können.
Die Optik des Geräts ist meiner Meinung nach sehr dezent und hochwertig / edel gehalten, sodass es sich trotz seiner beachtlichen Größe perfekt zwischen den anderen Möbeln integriert.
Abschließend möchte ich sagen, dass mich das Gerät voll und ganz überzeugt hat und ich deshalb auch diese Bewertung schreibe. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Für Allergiker das non plus ultra!
Ein Dyson eben, der macht was er soll. Tolle Echtzeit Auswertung der Luftqualität, als eZigaretten „Dampfer“ eine sinnvolle Anschaffung. Die App ist toll und lässt das Gerät super auf individuelle Bedürfnisse einstellen, auch schon wenn man noch gar nicht zu Hause ist. Sieht sehr stylisch aus, da vermutet keiner einen Luftreiniger. Lautstärke geht absolut in Ordnung, toll auch das man auf indirekte Lüftung umstellen kann. Ersatzfilter nur etwa einmal pro Jahr zu wechseln, dass schont den Geldbeutel.
Momentan sind die Filter noch nicht so leicht zu bekommen, dass sollte sich aber bis die ersten fällig sind (elektronische Verbrauchsanzeige) sich geben. Wir werden und den „kleinen“ für Schlaf und Kinderzimmer holen. Stolzer Preis aber auch jeden Euro wert und die Raumluft ist schon ganz ne andere. Der Stromverbrauch von 40 Watt unter Volllast geht absolut in Ordnung. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Überzeugt in allen Bereichen und sorgt für deutlich bessere Luftqualität und - temperatur
Sehr gute, intuitive Bedienbarkeit dank Fernbedienung, Anzeigedisplay und App. Display und App machen es einem leicht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Feinstaub- und Pollengehalt der Luft im Auge zu behalten. Die Integration in das eigene SmartHome- Konzept war dank der Führung der App leicht, besonders die Sprachsteuerung über den Alexaskill ist super. Der Dyson kühlt die Luft sehr effizient (aktuelle Raumtemperatur 25, Umgebungstemperatur 31 Grad), der Geräuschpegel ist mit 40 Dezibel auf Stufe 5 von 10 angemessen (Flüstern hätte 50 Decibel). Durch die einstellbaren Routinen schafft er bereits beim Heimkommen und in der Nacht ein gutes Raumklima. Hier läuft er dank Nachtmodus noch leiser und stört den Schlaf nicht. Ein großes Plus ist seine Luftreinigung durch die Aktivkohlefilter (Wechselfilter ca.40€). Diese filtern den Feinstaub und Pollen effektiv aus der Umgebungsluft. Unsere Staub- und Pollenallergien sind deutlich besser, seit der Dyson hier steht (aktueller Grobstaub/ Pollengehalt innen 6 μg pro m³m außen 15). -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Einfach genial!
Ich habe schon lange über die Anschaffung eines Dyson Luftreinigers nachgedacht, bin aber bisher immer vor dem doch recht hohen Preis zurückgeschreckt. Sowohl mein Partner als auch ich haben nachts oft mit verstopften Atemwegen zu kämpfen, daher steht das Gerät nun bei uns im Schlafzimmer.
Lieferung und Aufbau:
Das Gerät kommt in einem stabilen und gut gepolsterten Karton. Im liegt zwar eine umfangreiche Anleitung bei, aber der Aufbau ist absolut selbsterklärend und schnell bewerkstelligt. Ich (zierliche kleine Frau) war zunächst unsicher ob ich Hilfe benötige um ihn aufzustellen, dies war aber unbegründet.
Betrieb per Fernbedienung:
Auch die Inbetriebnahme war denkbar einfach. Die Bedienung ist nach meinem Empfinden sehr intuitiv gestaltet. Das Gerät besitzt ein Display, auf dem man mit der beiliegenden Fernbedienung die wichtigsten Informationen einsehen kann. Mit ihr lässt sich das Gerät nach den Wünschen des Besitzers einstellen.
Betrieb per App:
Ein weiteres nettes Feature sind die smarten Funktionen. Mit der Dyson Link App lässt sich nicht nur die Fernbedienung ersetzen, sondern auch mehr Details zur Luftqualität einsehen. Man kann sich für die jeweiligen Schadstoffgruppen die Tages- oder Wochenübersicht anzeigen lassen und so mehr über die Luftentwicklung herausfinden. Des weiteren ist auch eine Sprachsteuerung über Amazon Echo (auch bekannt als Alexa) möglich.
Allgemeiner Eindruck:
Als erstes fällt einem bei dem Produkt natürlich das Design auf - und das gefällt. Ganz offensichtlich handelt es sich hier um einen Designgegenstand, der sich in der Wohnung sehr dekorativ macht und gewissermaßen auch als Statussymbol verstanden werden kann. Die technischen Raffinessen sind absolut überzeugend und ausgereift. In meinem Praxistest hat alles auf Anhieb funktioniert, es gab keinen Anlass für Beanstandungen.
Fazit:
Der Dyson Pure Cool hat mich sowohl als Ventilator als auch als Luftreiniger absolut überzeugt. Es war hilfreich und interessant zu erfahren wie es allgemein um meine Luftqualität steht und was da so alles darin herumschwirrt. Das Gerät ist kraftvoll und dennoch leise, besonders im Nachtmodus. Der Automatikmodus ist intelligent und angenehm. Das Gerät wirkt sehr hochwertig und hat ein ansprechendes Design. Als einzigen Nachteil kann ich den hohen Anschaffungspreis anführen, allerdings bin ich mittlerweile wirklich davon überzeugt, dass dieser gerechtfertigt ist! -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Sehr gutes gerät
Bin soweit sehr zufrieden damit. Erfüllt sei. Zweck stylisch aber teuer und reinigt gut die Luft und per App steuerbar top -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
... teuer, sehr
Ist sicher das DING unter den Ventilatoren. Funktioniert, wie bei dem Preis zu erwarten. Inbetriebnahme, Registrierung, Handhabe (per Fernbedienung, per App, am Gerät) lässt keine Wünsche offen - alles tadellos. Hätte erwartet, das Luftstrom auf höchster Stufe etwas leiser ist, aber ok. Annehmbar. Im Shop hieß es, Filternachbestellung sei schwierig über MediaMarkt. Hmh, bisschen doof, ne!? -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Dyson cool pure
Gute Leistung bringt angenehm Kühle in den Raum Bedienung ist übersichtlich. Programm ist variabel. Kann ich gut weiterempfehlen. Gutes Design -passt in jede Wohnung. -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Guter Luftreiniger mit vielen Stärken, leider überteuert und mit kleinen Nachteilen
Habe das Gerät jetzt seit fast 1 Woche bei mir im Test. Insgesamt bin ich zufrieden, jedoch stimmt das Preis/Leistungsverhältnis für mich einfach nicht und es gibt ein paar Dinge, die Ihr weiter unten lesen könnt, die mich stören.
Ingesamt Testurteil: Gut (2-) -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Sehr empfehlenswert
Ich hatte das Glück, den Luftreiniger zu testen.
Da wir alle an Hausstauballergien und jetzt im Moment ganz schlimm unter Hauschnupfen mit Asthma leider, kam uns die Gelegenheit gerade richtig.
Das Paket war riesig, da waren wir erstmal überrascht, hätten mit einem kleineren Teil gerechnet.
Nun ja, das Design ist toll und man kann den Luftreiniger toll irgendwo zwischen integrieren, da er schön schmal ist.
Das Drehen nimmt auch keinen Platz zusätzlich weg.
Das Installieren der App gestaltete sich bei uns etwas schwierig, ich musste es mehrmal probieren, er wurde zwar direkt erkannt, konnte sich aber nicht direkt verbinden. Nach einigen Versuchen hat dies aber dann geklappt.
Interessant waren die ganzen Funktionen, die mit der App und der Fernbedienung ganz leicht zu bedienen waren.
Man kann die aktuellen. Werte ermitteln und diese dann auch über einen längeren Zeitraum erfassen bzw. vergleichen.
Wir konnten ganz genau sehen, wenn die Belastung hoch ging, z. B. beim Fenster öffnen, beim Betten machen, beim staubsaugen, wenn wir den Sauger mit der austretenden Luft in Richtung Luftreiniger stellten.
Ich konnte nachts das Fenster wieder öffnen und hatte weder eine verstopfte Nase, keine Nieserei, kein Augenjucken und kein Asthma mehr.
Bevor ich ins Bett gegangen bin, hab ich den Ventilator mal angemacht und hatte das Gefühl, die (saubere) Luft wurde nochmal schön durchgewirbelt. Es war herrlich frisch und total angenehm.
Im Sommer könnte ich mir vorstellen, dass der Ventilator zu laut ist. Der Luftreiniger an sich im Nachtmodus ist dagegen kein Problem, er ist angenehm leise und stört nicht.
Wenn er nicht so teuer wäre, würde ich ihn mir sofort holen. Schön wären noch ein paar Teile, die man zusätzlich noch in andere Zimmer stellen könnte, denn ihn jedesmal umzustellen, finde ich nicht so toll, obwohl er leicht ist. Aber so wie eine Basis mit mehreren Teilen, vielleicht noch so was für die Zukunft.
Was man sagen muss ist, dass er die Werte toll misst, man auch deutlich eine Steigerung feststellt und er dann von selbst im Automatik Modus reagiert.
Aber die Belastung ist nicht sehr hoch, das hat mich gewundert, da wir an einer stark befahrenen Straße wohnen. Da hätte ich mit mehr gerechnet.
Aber alles Familienmitglieder waren begeistert und hatten nicht nur deutlich weniger Allergie Probleme, sondern waren symptomfrei, zumindest nachts.
Anfangs haben wir ihn von Zimmer zu Zimmer gestellt, aber das war irgendwann zu lästig. Er stand dann nur noch im Schlafzimmer, wo er großartige Dienste leistete.
Ich hoffe, dass die Allergiezeit für einen Mann (Heuschnupfen) nun langsam zu Ende geht und der Verlust für ihn nicht zu schwer wird.
Ich dagegen mit meiner Hausstauballergie werde ihn schmerzlich vermissen :-( -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Empfehlenswert
Ich drufte dieses Gerät als Produkttester für 3 Wochen testen.Das Gerät an sich, konnte mich eigentlich überzeugen. Der Kundenservice jedoch nicht. Ich warte jetzt die dritte Woche auf Antwort von Dyson. Es gibt einiges was mir sehr gut gefallen hat aber weniger was mir nicht gefallen hat. Das Gerät würde ich jedoch uneingeschränkt weiterempfehlen. Im Großen und Ganzen hat mich das Gerät überzeugt. Über die Dauer der Filter kann ich noch nichts sagen. Mich würde aber interessieren was neue Filter kosten. Einen Preis konnte ich aber leider nicht finden. Ich empfad die Luft im Wohnzimmer deutlich angenehmer. Am meisten fiel es mir auf, wenn ich morgens ins den Raum kam. Keine abgestandene/muffige Luft. Sonst wollte ich immer erst das Fenster öffnen um frische Luft ins Zimmer zulassen. + leise + Automatikfuktion + Luftsstrom Austrittrichtung +Luftsromstärke einstellen +Fernbedienung +Design - Nach meinem Geschmack zu viel Kunststoff - Schlechter Kundenservice - Hoher Preis -
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Saubere Sache
Wir haben den Pure Cool seid ca. 3 Wochen in gebrauch. Die Größe des Pure Cool hat uns überrascht, da er mir bis zum Bauchnabel geht :)
Das Gerät lässt sich intuitiv bedienen, und durch die App benötigt man nach der Installation auch die mitgelieferte Fernbedienung des Geräts eher nicht mehr. Über die App lassen sich auch die aktuellen Luftwerte abrufen und die Luftqualität der letzten Wochen lassen sich abrufen und darstellen.
Wir hatten den Dyson in verschiedenen Räumen stationiert. So stand auch einmal im Zimmer unseres Kleinkindes. Als ich mit Junior und seiner vollen Windel den Raum betrat, fing der Dyson sofort a an wie wild zu arbeiten. :) Die Erkennung in der Autofunktion funktioniert also einwandfrei.
Unser größeres Kind hat nun leider in diesem Jahr eine Frühblüher Allergie entwickelt. Dank dieses Geräts konnte er aber Nachts gut schlafen ohne dass die Allergie ihn dabei behindert :) -
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen3.0
Hält der Dyson was er verspricht?
Der erste Eindruck
Ist der groß! Erwartet hatte ich ein Gerät in der Größe eines größeren Tischventilators. Der Luftreiniger von Dyson jedoch hat eine Höhe von knapp einem Meter, erscheint relativ wuchtig und ist mit 8,2 kg im Paket inkl. Verpackung auch nicht besonders leicht. So musste nach dem kinderleichten Aufbau (Einbau der einzelnen Filterelemente in das Hauptgerät) zunächst einmal ein geeigneter Standort gesucht werden, wo der Luftreiniger möglichst wenig auffällt. Gar nicht so einfach bei dem relativ kurzen Netzkabel.
Die Inbetriebnahme erwies sich als unkompliziert und das Gerät war sofort einsatzbereit. Die aktuellen Messwerte (Feinstaub wie Rauch, Bakterien, Staub, Schimmel, Pollen sowie organische Verbindungen und Stickstoffdioxid) lassen sich in Echtzeit als Diagramm am integrierten Display ablesen, ein Umblättern ist nur mit der mitgelieferten kleinen Fernbedienung möglich. Alternativ kann man alle aktuellen und in der Vergangenheit liegenden Messwerte mithilfe der „Dyson Link“-App abrufen – auch von unterwegs. Die Einrichtung dafür erfordert etwas Geduld (Smartphone mit Bluetooth-Konnektivität und WLAN ist zwingend erforderlich!), da man den Luftreiniger mit dem heimischen WLAN und die App mit dem Luftreiniger verbinden muss. Ein abschließendes Firmware-Update und nach 10 Minuten war alles erledigt. In der App werden die Messwerte grafisch sehr absprechend aufpoliert – für Statistiker ein kleiner Hochgenuss. Zudem werden dort auch einige Messwerte außerhalb des Gebäudes angezeigt, die durch die nächstgelegene Luftmessstation des Bundeslandes bereitgestellt wird. Steuern lässt sich der Luftreiniger außerdem ebenfalls komplett per App. Eine Alternative also zur Fernbedienung. Los geht’s…
Die Testvoraussetzungen
Das Gerät soll in den nächsten drei Wochen nonstop an drei verschiedenen Orten im Haus die Luft reinigen (Küche, Schlafzimmer, Büro). Das Haus befindet sich in Stadtrandlage mit leicht aufgelockerter Bebauung unmittelbar an einer Eisenbahnstrecke. Der Autoverkehr vor der Haustür ist gering, allerdings stauen sich manchmal je nach Wetterlage die Abgase in unserer Straße. Unsere Stadt wies 2017 einen Durchschnittswert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid-Abgase (NO2) auf, ein nicht unerheblicher Wert im folgenden Test.
Wir haben einen Cockerspaniel, der das gesamte Jahr über ordentlich haart und gerne aus dem benachbarten Wald viel Dreck und Staub mit sich (und in das Haus) führt. Heuschnupfen ist im Übrigen auch ein Thema. Ich bin gespannt, inwiefern der Luftreiniger auch hier Abhilfe schafft.
Die ersten 24 Stunden
Die offene Küche befindet sich ebenerdig in direkter Verbindung zwischen Haustür und Terrasse. Hier zirkuliert also viel Luft, wenn alle Türen geöffnet sind. Das Gerät wurde abends erstmals in Betrieb genommen und die Luftqualität wurde als „gut“ eingestuft – alle Messwerte waren so niedrig, dass der Dyson so gut wie keine Aktivität im Automatikmodus zeigen musste. Die Auswertung am nächsten Morgen ergab wenig neue Erkenntnisse: In der Nacht tat sich wenig bis gar nicht (wieso auch), nur kurz nach Mitternacht wurde trotz geschlossener Fenster und Türen ein heftiger Ausschlag des NO2-Wertes festgestellt, der sich bis heute nicht erklären lässt.
Im weiteren Tagesverlauf musste unser Hund herhalten. In direkter Nähe zum Gerät wurde mit ihm derart getobt, dass Staub, Tierhaare und Gerücht nur so durch die Luft wirbelten. Entgegen meiner Erwartungen schlug der Fühler zur Messung der Luftqualität nur geringfügig aus, attestierte der Luft aber immer noch eine „gute“ Qualität. Komisch. Dann schlug ich vor dem Luftreiniger den kleinen Teppich aus, der in unserem sonst teppichfreien Haus den Staub regelrecht aufsaugt. In den einfallenden Sonnenstrahlen wirbelte eine gigantische Staubwolke auf, doch der Luftreiniger zeigte sich davon wenig beeindruckt: Auch hier wieder nur ein geringer Ausschlag, immer noch zeigte er eine „gute“ Luftqualität an (meine Nase sah das übrigens anders, denn ich musste furchtbar niesen…). In beiden Tests wurde also ein nur sehr geringer Wert an mikroskopischen Partikeln (PM2.5 und PM10) angezeigt. Meine Augen und meine Nase sahen das hingegen komplett anders!
Öffneten wir jedoch die Haustür für eine Weile, registrierte der Sensor recht schnell eine starke Erhöhung des NO2-Wertes bis hin in den ungesunden roten Bereich – was angesichts der oben erwähnten Durchschnittsmenge von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid in unserer Stadt durchaus Sinn macht! Der Luftreiniger reagierte im Automatikmodus prompt und versuchte die Luftqualität zu regulieren. Das scheint zu funktionieren!
Langzeit-Test
Nach dem Test über die ersten 24 Stunden Einsatzzeit folgte der Langzeit-Test über drei Wochen, wobei der Luftreiniger immer mal wieder seinen Standort innerhalb des Hauses wechseln sollte. Bei der Zubereitung von selbstgemachter Lasagne schlug der VOC-Sensor aus, ebenfalls regelmäßig morgens mein Anwenden von Haarspray und registrierte mittlere Werte an Gerüchen, die er sogleich im Auto-Modus zu beseitigen versuchte. Ob es allerdings in der Küche während der Zubereitung der Lasagne dadurch weniger stark roch, lässt sich nur schwer beurteilen.
Grundsätzlich fällt auf, dass man als Laie nicht prüfen kann, ob der Dyson wirklich die Luft reinigt, denn man vertraut einzig der Anzeige auf dem Gerät oder in der App. Zwar scheinen die Sensoren schädliche Luft zu registrieren (hineinziehendes Stickstoffdioxid bei geöffneter Haustür, unangenehme Gerüche bei z.B. Haarspray), aber ob der Luftreiniger tatsächlich die Luft von diesen Stoffen befreit, vermag zumindest meine Nase nicht zu beurteilen. Ein ausgedehnterer Testzeitraum würde hier ggf. Abhilfe leisten.
Nach einer Weile im Gebrauch konnte ich jedoch feststellen, dass sich die Luftqualität dann spürbar verbessert, wenn man nicht den Dyson im Automatik-Modus sein Werk verrichten lässt. Denn als ich an einem vorsommerlichen Tag sprichwörtlich „Tür und Tor“ offenließ und nachweislich schön viel NO2 in unser Haus zog, verbarrikadierte ich unser Heim, ließ den Dyson auf Stufe 10 arbeiten und verließ das Haus. Als ich nach einer Stunde zurückkam, roch die Luft tatsächlich sehr angenehm und rein.
Einzig das sanfte Brummen des Geräts stört, welches der eingeschaltete und aktive Dyson von sich gibt. Das lässt sich auch nicht vermeiden, möchte man die Luftqualität verbessern. Insbesondere im Schlafzimmer brauche ich absolute Ruhe – die auch bei minimaler Leistung und im Nachtmodus nicht gegeben ist.
Testergebnis/Fazit
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt 599 Euro – ein satter Preis, bei dem man sich den Kauf sicher gut überlegen muss. Für mich persönlich sind die Anschaffungskosten zu hoch und stehen nicht im Verhältnis zum gewünschten Effekt. Die angezeigten Daten am Display des Luftreinigers sowie in der App sind schön und gut – aber sind diese auch ehrlich? Ich als Laie kann schlecht prüfen, ob die Sensoren richtig arbeiten oder der Kunde im schlimmsten Fall an der Nase herumgeführt wird und ihm suggeriert wird, dass der Luftreiniger zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Letztlich hilft nur ein Blick in den Filter. Doch auch nach einer fast zweiwöchigen Testzeit strahlte er in hellem weiß.
Im Zuge eines dreiwöchigen Produkttests im April/Mai musste ich übrigens das Gerät wieder an Dyson zurückschicken. Eine längere Testphase wäre aus meiner Sicht überaus wünschenswert gewesen, insbesondere im Hochsommer, da zu der Zeit die Konzentration an Pollen am Stärksten ist und auch sonstige Umweltgifte wie Stickstoffdiaoxid in Städten eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Interessant wäre es hier, erneut den Luftreiniger zu testen, um sich mitunter ein klareres Bild zu verschaffen.
Insgesamt fällt mein Fazit also nicht überschwänglich positiv aus. Eine teure Anschaffung, die nur dann gerechtfertigt ist, wenn unabhängige Laborergebnisse dem Dyson tatsächlich eine saubere Funktionalität attestieren. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
sehr guter Luftreiniger *****
Aufbau und Einrichtungen gingen schnell von der Hand. Die Integration ins Netzwerk war dank der Schrittweisen Anleitung schnell erledigt. Als ersten Standort haben wir das Wohnzimmer gewählt. Laut App ist draußen eine schlechtere Luft als bei uns im Raum. Das ist schon mal sehr beruhigend. Besonders gut finde ich, das alle Funktionen mit einer Fernbedienung erledigt werden können ODER per App. Die App funktioniert natürlich auch von unterwegs.
Beim Kartoffelpuffer backen konnte man sehen, wie die Luftqualität sinkt. Der Dyson hat seine Leistung automatisch erhöht und nach kurzer Zeit war kein Geruch mehr vom Braten zu riechen.
2. Standort war mein Büro. Ich wollte sehen wie die Luftqualität ist, wenn z. B. mein Laserdrucker arbeitet und 3 PCs am laufen sind. Für den Dyson war das kein Problem, er lief auf niedriger Stufe leise mit.
Die Schwenkfunktion kann man gut zum kühlen nutzen, wenn einem der Luftstrom stört kann man das direkt wieder stoppen.
Im großen und ganzen kann ich sagen, das es ein sehr gut verarbeitetes Gerät ist.
Nach über 2 Wochen gebraucht haben beide Filter noch 99% Lebensdauer. Also alles voll in Ordnung.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für Dyson Pure Cool Luftreiniger weiß/silber (310130-01)
How-To Suche
Eingabefeld fokussieren
Mithilfe der Taste / kannst du das Eingabefeld unabhängig von deinem aktuellen Fokus/Position fokussieren und sofort einen Suchbegriff eintippen.
Suchbegriffe ausschließen
Begriffe (z.B. Herstellername, Produktmerkmal, etc.) kannst du im Suchfeld ausschließen, indem du ein "-" vor den auszuschließenden Begriff setzt.
Nach bestimmten Händlerangeboten suchen
Durch einen Doppelpunkt ":" plus Händlernamen im Suchfeld (vorausgesetzt der gesuchte Händler ist bei uns registriert). Es werden nur noch Produkte angezeigt, die auch den gewünschten Händler beinhalten.
Nach genauen Wortgruppen suchen
Durch das Setzen zweier doppelter Hochkomma " plus Wortgruppe im Suchfeld.
Nach einer Wortgruppe weiter eingrenzen
Auf gleiche Weise, nur mit einem Minus "-", kann ein weiterer Suchbegriff auch ausgeschlossen werden.