Bewertungsverteilung
-
5 Sterne
-
4 Sterne
-
3 Sterne
-
2 Sterne
-
1 Stern
-
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen4.0
Ich nutze diese Pumpe in Verbindung mit folgenden …
Ich nutze diese Pumpe in Verbindung mit folgenden Komponenten
- Aqualis DDC 150ml Ausgleichsbehälter
- 2x 360er NexXxoS ST30 Radiatoren
- Raijintek Samos GTX 1080 ti Kühler
- Raijintek CWB-RGB AM4 CPU Kühler für Ryzen 7 2700x
Die Pumpe ist sehr leistungsstark und stellt einen hohen Wasserdurchfluss zur Verfügung, hat unter Volllast aber ein deutlich zu hörendes, unangenehmes Surren - welches bei Stille ähnlich wie Tinitus ausfällt. Bei mir läuft die Pumpe im Idle bei 30% und ist damit nahezu nicht mehr zu hören ohne dass die Temperaturen bei Officeanwendungen hinsichtlich CPU die 45C übersteigen. Unter Last lasse ich die Pumpe bei einer CPU-Temperatur zwischen 55C und 65C auf 45% Leistung laufen und ist damit auch noch angenehm leise. Bei 35-40% Leistung stellt sich jedoch ein höheres Summen ein als direkt bei 45% Laufleistung - wohl mechanisch bedingt. Erst ab 70C lasse ich die Pumpe auf 80% laufen. Da dies so gut wie nie vor kommt, realisiert diese Pumpe auch unter Last gepaart mit passenden Komponenten ein angenehm ruhiges System. Die passende Entkopplung zur Montageplatte vorausgesetzt! Wer auf seinem Mainboard keinen Anschluss für Wasserpumpen hat, kann diese Pumpe direkt an 12V Molex anschließen und einen freien Lüferport für die PWM-Ansteuerung nutzen. Die Konfiguration erfolgt dann exakt so, wie bei PC-Lüftern. Aufgrund der Summ-Problematik bei 35-40% Leistung ziehe ich einen Stern ab, kann die Pumpe aber dennoch bestens empfehlen. -
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen5.0
Nachdem ich vor 3 Jahren also Garantieansprüche abgelaufen …
Nachdem ich vor 3 Jahren also Garantieansprüche abgelaufen bei Aquatuning eine Alphacool Eisbecher mit VPP755 bestellt hatte und aus Unwissenenheit gar nicht gemerkt hatte, daß mir ein Eisbecher mit DDC geliefert wurde, fehlte mit die Regelbarkeit & ich hatte vermehrt Anlaufprobleme und manchmal auch Aussetzer. Mit dieser Laing sind nun alle Probleme behoben, sie läßt sich über PWM wunderbar regeln & macht daher auch keinen Lärm. Bemerkung am Rande Der Wärmeleitpad zwischen der originalen Alphacool-DDC und dem Pumpenkühlkörper hatte auf beiden Seiten noch den Abziehfilm darauf...also ein Wärmeleitpad zwischen zwei Wärmeisolatoren...ab Werk.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für Laing DDC-1T plus PWM (49135)
