Zum Hauptinhalt

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (8)

Bewertung: 4.1 von 5 Sternen
4.1 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung: 4.2 von 5 Sternen
    .:$n@k€:. am

    1 Jahr dannach ...

    ... also ich habe das Gehäuse nun über 1 Jahr und muss sagen, das ich den kauf an sich nicht bereue. Der einzigste punkt was vllt. ein Problem darstellen könnte ist, das es nicht möglich ist , ein anständigen Luftstrom in diesem Gehäuse herzustellen - Ich Brauchte es allerdings in keinem Fall.

    Meine wünsche haben sich in diesem Jahr in sachen gehäuse schon geändert - aber solange ich keine Probleme habe , behalte ich das Gehäuse ^^
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.2 von 5 Sternen
    .:$n@k€:. am

    Riesig,Riesiger,Chieftec !

    Habe das gehäuse heute bekommen und muss sagen das ich mich erstmal setzten musste, nachdem ich das der Postfrau aus dem auto tragen durfte. Erster eindruck: Riesig Groß !, qualitativ sehr hochwertig biss auf die front , die reines platik iss. der Rest des Rechners iss auf dem weg zu mir , darunter auch eine festplatte die auf den namen Samsung Spinpoint F1 hört. Bin ja mal sehr gespannt ob ich meinen vorrednern zustimmen kann. Ich wollte mir erst einen Aplus diablo advanced kaufen (160€) mit ein bisschen lichter show und son krims krams.... bin ich froh das ich sowas "schlichtes" genommen habe , oder wer von euch zockt unterm tisch? bzw daneben meiner passt net drunter^^.

    Kaufen Kaufen Kaufen....

    262933631 icq bei fragen
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    EL-C am

    super gehäuse

    Habe dieses Gehäuse jetzt ein halbes Jahr im Einsatz und bin schwer begeistert! Verarbeitung, Ausstattung, alles bestens. Zum thema dröhnen wegen schwingender Festplatten, ja, aber das liegt nicht primär am Gehäuse, ich hatte vor diesem einen anderen Bigtower der ebenfalls und noch viel schlimmer gebrummt hat. ich habe eine Samsung h501 platte drin + 2 andere platten von wd und maxtor, nachdem ich die samsung entkoppelt hatte war ruhe! also wenn man vorhat samsung zu verbauen entkopplungsrahmen mitbestellen und sie in die 5.25 schächte hängen, sind ja 6x vorhanden. klar ist das nicht optimal und da könnte man was tun, aber ich kenne kein gehäuse das standart ne richtige entkopplung für festplatten hat, lasse mich da aber gerne auch aufklären.

    Fazit: absolut zu empfehlendes Gehäuse wenn man nicht samsung verbaut :)
    • EL-C am

      Anmerkung

      Wenn man einen Scythe Mugen verbaut kann es sein das man den oberen lüfter auf der seite nicht benutzen kann da das ding so riesig ist das es in den lüfter ragt. sind nur nen paar milimeter aber reicht das der lüfter nicht drehen kann. ist aber vermutlich mainboard-abhängig und wenn man denn mugen so verbaut das die heatpipeenden eine vertikale und keine horizontale linie bilden kann man auch den lüfter verwenden.

      Antworten
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.2 von 5 Sternen
    Reaping_Ant am

    Toll verarbeitetes, riesengroßes Gehäuse mit kleinen Schwächen

    Die Größe des Gehäuses ist wirklich beeindruckend. Ich hatte schon seit jeher nur Bigtower, aber keiner war so groß (und vor allem tief) wie das Mesh.
    Die Größe macht sich vor allem bei der Kühlung positiv bemerkbar. Mit den vielen Einbauplätzen für Lüfter lässt sich für jede Konfiguration mit etwas Experimentieren ein idealer Luftstrom erreichen.
    Auch mit vielen Komponenten (2x Dual-Slot GraKa, Zalman CNPS9700 Prozessorkühler, 4x HDD, Soundkarte, 7 Lüfter, 2 optische Laufwerke) hat man keine Probleme alle Kabel sauber zu verlegen und Ordnung im Gehäuse zu halten.
    Das Problem des Gehäuses ist aber, wie mein Vorredner schon schrieb, die Festplattenhalterung. Baut man die Festplatten mit den dafür gedachten Schienen ein, fängt das ganze Gehäuse zu brummen und vibrieren an, die Fronttür schwingt im offenen Zustand sogar sichtbar mit. Ich muss aber sagen, dass ich Samsung-Platten verwende, die schon vergleichsweise heftig vibrieren. Das Geräusch kann einen in den Wahnsinn treiben!
    Ich habe die Festplatten dann einfach mit Gummibändern aufgehängt und jetzt ist Ruhe.
    Wenn man aber da nicht basteln will und vibrierende Platten hat, ist das Gehäuse als Silentlösung absolut untauglich.
    Wer aber ein dezentes Gehäuse mit genug Platz und guter Kühlung sucht, kann bedenkenlos zugreifen.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    dremel am

    Klapperkiste!

    Das einzig positive ist der Platz!
    Der Rest naja.......
    Ich habe 4 Festplatten in Betrieb das Summen und Brummen von dem Gehäuse macht einen wahnsinnig.
    Die Kabel von den Festplatten, Strom und Sata, werden beim schließen der Gehäusetür so gebogen das mir ein Anschluss von der Festplatte ausgebrochen ist....
    Also nur gewinkelte Kabel benutzen, da gibt es auch Probleme bei mehreren Platten liegen die Kabel dann fast übereinander!
    Einfach Schrott.........


    • Abitfreak am

      Re: Klapperkiste!

      Die Unfähigkeit, geeignete Kabel zu benutzen, dem Gehäuse anzulasten, ist schon dreist.
      Man sollte halt vorher schauen, ob's passt.
      Und das 'Summen und Brummen' kommt primär auch nicht vom Gehäuse, sondern von schrottigen Festplatten a la Samsung und Co, die im Betrieb wahnsinnig vibrieren. Wer solche Festplatten verbaut und trotzdem ein Silent-System haben will, sollte wissen, daß eine Festplattenentkopplung Pflicht ist.
      Manchen Autofahrer handeln nach dem Motto: 'Zündung an - Gehirn aus'.
      Offenbar gibts das auch bei Leuten, die ihr System selbst zusammenschrauben.

      Also erst nachdenken und dann gezielt kaufen und zusammenbauen.

      Antworten
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
    waldo555 am

    Sehr zufrieden!

    Ich kann mich da meinen Vorredner nur anschließen!

    Viele Möglichkeiten für zusätzliche Lüfter.

    Ich habe momentan 5 HDDs drin, schön zu wissen dass das noch lange nicht alles sein muss!

    Fazit:
    Auf diesen BigTower umgerüstet zu haben, war eine der besten Entscheidungen der letzten 2 Jahre ;-)
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    sombra am

    Empfehlenswert

    Habe diesen Gehäuse gekauft, da ich mehr Platz für die Komponenten brauchte.
    Dieses Gehäuse hält was er verspricht.
    Keine scharfe Kanten, gut verarbeitet (lackiertes Metall), vor allem sehr gut durchdacht und günstig.

    Alle Teile passen rein und auch die Temperaturen sind besser geworden.

    Lediglich der eingebauter Mikrofon scheint etwas unterdimensioniert zu sein. Ich kann den nicht sehen, aber aus den Klang ist es zu entnehmen.

    Ansonsten sehr empfehlenswert und wie gesagt, sehr gut durchdacht. Interessant für Leute die ein Tower kaufen möchten, wo alles an seinen Platz ist! und dann ist Ruhe.
    • nashduck am

      Re: Empfehlenswert

      eingebautes Micro?-)

      Antworten
      • Baker79 am

        Re(2): Empfehlenswert

        dacht ich mir auch grad. hab meinen Mesh jetzt schon knapp 2 jahre und von nem micro hab ich bisher noch nix mitbekommen.

        aber mal was zum tower ansich: ich bereue bisher keinen einzigen cent, den ich für diesen monstertower ( anders kann man die größe nicht beschreiben ) ausgegeben habe. ich hab meinen mit ner schalldämmung versehen und bin echt supi zufrieden.
        die "screwless" montage der lauferka und festplatten ist auch gut durchdacht.

        das einzige "problem" welches der tower mitsich bringt, ist gleichzeitig sein größter vorteil: die größe. ich such jetzt schon, seit ich ihn hab, nach nem pc-tisch, wo ich den tower DRUNTER stellen kann. aber es gibt nirgends auch nur ansatzweise einen tisch, wo das möglich ist. aber man is ja net auf dn kopf gefallen, also wird selbstgebaut. |-D

        Antworten
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    tarzanoj am

    Ein Klasse Gehäuse - mit viel Platz

    Sauber verarbeitetes Gehäuse mit viel Platz und, wie ich meine, günstigem Preis.

    Das einzige, was ich nicht 1A finde ist, dass die Festplatten quer gekühlt werden, der Luftaustritt also seitlich ist - damit hat man keinen durchgehenden Luftstrom im Gehäuse.

    Aber bei insgesamt 8 möglichen Gehäuselüftern (einer versteckt einbaubar unter der Front) wird es nie zu warm.
    Kommentar verfassen