Zum Hauptinhalt

Bewertungen für Fractal Design Node 804, Acrylfenster (FD-CA-NODE-804-BL-W)

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (23)

Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ein echt schlankes Gehäuse, in dem trotzdem alles reinpasst…

    Ein echt schlankes Gehäuse, in dem trotzdem alles reinpasst. Gerade für ein NAS-System echt super mit vielen Plätzen für HDDs und SSDs.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Grendelbox am

    Preis/Leistungs Hammer ...dazu durchdacht und wunderschön !

    Mein Setup als Server:
    ==============

    - Fractal Design Node 804
    - Fractal Design Ion+ 660P 660W ATX 2.4 (Modulares Netzteil)
    - ASRock Rack X570D4U
    - AMD Ryzen 9 5950X
    - be quiet! Pure Rock 2 Silver
    - 2x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 2
    - 128GB RAM - 4x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC (KSM32ED8/32ME)
    - Intel X710-DA4 Quad-Port 10G SFP+ Converged Network Adapter PCIe 3.0 x8 FP
    - Inateck RedComet U22, PCIe x4 USB 3. 2Gen 2, 6x Typ-A, 2x Typ-C, 20 Gbit, FP
    - MZHOU PCI-E auf USB 3.0 PCIe 1xUSB-C 3.0 2x USB-A 3.0 + M.2 SATA 2280, FF
    - TPM 2.0 LCP 17+1 Pin Module für ASRock

    PRO's:

    1) 3 weiße, sehr leise Gehäuselüfter via interner Lüftersteuerung
    ...TOP ..kein Tausch nötig (wie sonst woanders)

    2) 2x Staubfilter unten

    3) Platz wie "Ballsaal" im Gehäuse....

    4) Dezente kleine weiße HDD LED unter der unteren vorderen Kante unterhalb der breite blauen Power-LED

    5) die HDD Befestigungen sind super interessant...nutze ich aber zur zeit nicht
    deshalb habe ich beide Körbe erst mal rausgenommen , für bessere Luftzirkulation.

    6) Verarbeitungsqualität ist m.E. SEHR GUT ! ...KEINE SCHARFEN KANTEN ! Alles wirkt WERTIG !

    7) Dank des Aufbaus des Gehäuse im Zusammenspiel mit obigen Lüfter, gibt es selbst für den 5950X keinerlei "Overheat Problems"......im 0% Idle hatte ich unten im Serverraum gerade lächerliche 28°C !!!!!
    Weswegen sich die Lüfter allesamt nen "lauen" genehmigten nun nur minimalst liefen.

    8) in Kombi mit dem Fractal Design Ion+ 660P 660W ATX 2.4
    und dank gesparter unnötiger Kabel hat man nur das im inneren was man braucht.
    Mit etwas Ruhe und Geduld bekommt mal alles mit Klett/Kabelbindern sehr schön verlegt.

    9) ein an der rechte vorderen Seite KAUM Sichtbarer Slim-ROM Slot..
    unauffälliger und platzsparender geht es nicht ! gerade phänomenal gelöst.
    Da muss man schon 3x hingucken....bis man den AHA -Effelkt bekommt das da ein Slim-Drive rein kann.

    CONTRA's:

    BISHER REIN GAR NIX !!


    Fazit.
    ich hatte lange nach einen Gehäuse für obiges µATX Setup gesucht
    und habe mti dem Node 804 das Ideale Gehäuse gefunden...
    Es hat bisher meine Erwartungen mehr als nur übertroffen !

    Daher: 5 STERNE DELUXE-VERPACKT !!!

    P/L Kracher bis µATX !!!
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Folgende Hardware wurde verbaut - MSI MPG B550I Gaming Edge…

    Folgende Hardware wurde verbaut
    - MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI AMD B550
    - AMD Ryzen 9 5950X
    - Arctic Liquid Freezer II 280 Rev 4
    -GSkill Ripjaw

    Die GPU 32cm passt GERADE SO in das Gehäuse! Jeder cm mehr würde vermutlich nicht mehr passen. Damit die GPU überhaupt ins Gehäuse gefädelt werden kann muss erst der vordere Staubfänger rausgenommen werden, dann passt sie rein und der Staubfänger kann wieder rein.
    Der Radiator der Arctic Liquid Freezer II 280 passt nur oben auf der anderen Seite des Gehäuses. Beim befestigen fehlen dann zwar zwei der sechs Gewinde, aber die restlichen vier halten das Teil sehr gut.

    Der Noctua NH-D15S hätte auch gepasst
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    3 Lüfter mitgeliefert Sehr viel Platz innen Passt

    3 Lüfter mitgeliefert
    Sehr viel Platz innen
    Passt
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Das Gehäuse ist wirklich gut. Die Verarbeitung ist …

    Das Gehäuse ist wirklich gut. Die Verarbeitung ist solide und das Preis gerechtfertigt. Gut finde ich die die Aufhängung für die Festplatten die dabei zusätzlich entkoppelt werden. Auch die Aufteilung in zwei Kammern ist von Vorteil. Das Gehäuse bietet auf jeden Fall genug Platz für alle Komponenten. Warum gebe ich dem Gehäuse nur 4 Sterne?
    Aus den zwei folgenden Gründen
    1. PCI Karten stoßen an das Netzteil und können daher nicht gut verschraubt werden. Ich habe das Problem gelöst indem ich die Slotblenden etwas gekürzt habe.
    2. Mir persönliche fehlen ein paar mehr Möglichkeiten beim Kabelmanagement. Es gibt lediglich zwei große Klettverschlüsse am Boden in der Kammer des Netzteils. Es gibt keine weiteren Möglichkeiten Kabel mit Kabelbindern oder Klettverschlüssen am Gehäuse zu verstauen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Sehr flexibles Gehäuse. Mit einem WPF Adapter kann man …

    Sehr flexibles Gehäuse. Mit einem WPF Adapter kann man die drei Lüfter direkt mit einem entsprechenden Anschluß am Mainboard verdrahten. Der erste Lüfter bestimmt dann die Geschwindkeiten von allen, sprich alle Lüfter sollte auf gleiche Drehzahl augelegt sein.

    Leider habe ich den Dämmservice für Miditower mit dazu gebucht. Absolute Geldverschwendung. Ich dachte zuerst, dass diese vergessen wurde, aber tatsächlich wurde ein Dammmaneterial auf die Gehäuseseite bei den Festplatten geklebt. Dafür sind 29,99 ganz schön happig!
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    Patrick Er am

    Langfristig gesehen absolut keine Empfehlung

    Ich hatte das Node 804 vor 3 Monaten aufgrund gekauft. Bei mir kommt es als NAS mit 7 Festplatten und einem Supermicro X11 Micro ATX Board zum Einsatz. Durch die 10 möglichen Festplatten und das recht kompakte Design ist das Gehäuse hier für den Einsatz als NAS oder Server prädestiniert.

    Für das Gehäuse selbst würde ich 4/5 Sterne geben. Die Idee hinter dem Gehäuse ist toll, aber leider neigt das Gehäuse zum klappern (Vibrationen) sobald mehr als 2 Festplatten eingebaut sind. Dies lässt sich zwar durch das befestigen von Schaumstoff zwischen Seitenteil und Rahmen zu etwa 80% beheben, aber bei einem Preis von etwa 110€ sollte das eigentlich nicht sein. Ich hatte das Gehäuse auch einmal austauschen lassen, was leider keine Besserung brachte.

    Jetzt kommt aber leider das große Problem, dass die vorhanden Festplattenhalterungen ausschließlich für Festplatten mit vorhanden mittleren Bohrungen geeignet sind (Pro Seite 3 Schrauben). Bei neueren Festplatten fehlen aber diese mittleren Bohrungen (Pro Seite 2 Schrauben), wodurch ein montieren hier nicht möglich ist. Dies ist leider eine Fehlkonstruktion, da man so langfristig gewaltige Probleme mit neueren Festplatten bekommen wird. Grade bei einem Gehäuse welches auf viele Festplatten ausgelegt sein soll, ist das ein Unding.

    Es gibt von Fractal nun auch einen Adapter für Festplatten ohne mittlere Bohrung. Nur nimmt Fractal hier nochmal knapp 40€ für die 8 Adapter die man für ein Node 804 bräuchte. Dies finde ich eine Frechheit, da man hier nochmal 40€ Extra für einen Designfehler des Gehäuses bezahlen soll. Langfristig kommt man um die 40€ Zwangssteuer also nicht herum, da jetzt schon sehr viele Festplatten auf diese mittlere Bohrung verzichten, und es in Zukunft deutlich mehr werden wird.

    Zusätzlich kommt hier noch dazu, dass die Adapter derzeit nicht mal lieferbar sind.

    Ich kann also leider nur jedem der hier Festplatten einbauen möchte von dem Gehäuse abraten. Solltet ihr keine Festplatten brauchen, was dieses Gehäuse ja fast schon ad absurdum führt, bekommt man hier ein wirklich schönes Gehäuse mit einem sehr guten Kühlkonzept.
    • dely-oglan am

      Re: Langfristig gesehen absolut keine Empfehlung

      Kann das mit den Vibrationen nicht bestätigen. Bei mir waren 7 Festplatten gleichzeitig drin und ich konnte kein Klappern des Gehäuses feststellen. Und muss gestehen, dass mein Gehäuse nicht mal auf dem Boden, sondern auf einer Kommode stand.

      Bzgl. den Festplatten: ich habe insbesondere eine WD White 8TB dort eingebaut (aus WD My Book ausgebaut) und konnte es ohne Probleme installieren. Die sollte ja relativ neu sein. Bei mir sind die Standard-Halterungen drin.

      Antworten
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Perfektes Case für ein kleines oder selbst …

    Perfektes Case für ein kleines oder selbst großes NAS-System.

    Meine Hardware Intel Xeon E3-1230v6, Supermicro X11SSM-F, 2x 32GB Kingston ValueRAM DDR4-2133 ECC DIMM CL15 Dual Kit, 8x WD40EFRX, LSI 9211-8i SAS Controller.

    Es gibt kein vergleichbares Case in so kompakter Bauform mit soviel Platz und dem 2-Kammer-Design, welches für optimale Kühlung der Komponenten sorgt. Auf den Produktbildern kann man schon einen sehr guten Eindruck davon bekommen, ich möchte in dieser Bewertung kurz auf ein paar Punkte eingehen, die man bei den Produkt-Bildern auf den ersten Blick nicht sieht

    Drei 120er Lüfter Silent Series R2 werden mitgeliefert, positiv überrascht hat mich die integrierte Lüftersteuerung mit den drei Stufen über einen kleinen Schalter hinten am Gehäuse, davon wusste ich selbst vor dem Kauf nichts. Auf jeden Fall habe ich die drei mitgelieferten Lüfter in der Kammer mit den acht Festplatten an die integrierte Lüftersteuerung angeschlossen, so bleiben die Lüfter selbst auf mittlerer Stufe fast unhörbar und die Festplatten werden super gekühlt vorne 2x 120 rein, hinten 1x 120 raus. In der Kammer für Mainboard, CPU, etc habe ich drei Corsair-Lüfter 2x SP-120 vorne rein & 1x AF-120 hinten raus verbaut, die sind direkt am Mainboard angeschlossen und sorgen dafür, dass CPU & Mainboard bei Bedarf genug Luft bekommen. Staubfilter sind vorne hinter der Front für beide Kammern vorhanden und auch einfach auszubauen, falls man diese nach einer Zeit mal reinigen möchte.

    Beim Kabel-Management muss man in diesem Gehäuse etwas kreativ werden, ist nicht einfach die Kabel sauber zu verlegen, gerade wenn man die Festplatten-Käfige komplett belegt, aber dadurch, dass die Kammer mit den Festplatten kein Fenster hat und man sie quasi mit Kabeln vollstopfen kann, wirkt es in der Kammer mit CPU & Mainboard schön clean . Ich hätte mir gewünscht, dass das SATA-Strom-Kabel der Lüftersteuerung etwas länger wäre, das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt an dem Gehäuse.

    Der rechte Festplattenkäfig über dem Netzteil hat nicht unbedingt viel Platz für die SATA- & Strom-Kabel, entweder man benutzt gewinkelte SATA-Kabel oder nimmt Kabel, die möglichst klein und sehr biegsam sind.

    Verarbeitungsqualität ist Fractal Design typisch sehr gut, es werden genug Schrauben mitgeliefert, das Gehäuse fühlt und sieht wertig aus, die Front ist sehr clean. Die LEDs sind nicht zu hell, die weiße HDD-Aktivitäts-LED leuchtet auf den Boden, das ist deswegen gut, weil man das Gehäuse problemlos irgendwo im Wohnzimmer hinstellen kann, ohne dass es einen bei Dunkelheit permanent blendet.

    Die Front hat auf der Rückseite Platz für zwei 2.5 Festplatten, dort habe ich zwei Samsung 850 EVO 500GB untergebracht, Kabel können da auch problemlos verlegt werden, da genug Platz vorhanden ist.

    In der Kammer für CPU, Mainboard, etc könnte man auf dem Boden auch nochmal zwei 3.5 Festplatten verschrauben, so dass das Gehäuse in Summe theoretisch Platz für zehn 3.5 Festplatten bietet.

    Wer Wert auf ein Gehäuse mit viel Platz und intelligentem Design, sowie guter Kühlung legt, wird mit diesem Gehäuse mehr als zufrieden sein.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Innovatives Design mit genügend Platz für aktuelle …

    Innovatives Design mit genügend Platz für aktuelle High-End Hardware, allerdings ist das Seitenfenster sehr kratz- und Staubanfällig.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Although it took some time to receive it, I cant really …

    Although it took some time to receive it, I cant really say anything bad about it. Just as expected, it provided great cooling possibilities and good layout for cable management.

    I have to say that the quality of manufacturing is not up to the game... There are some problems with assembly because of poor accuracy in the production. Although the materials are really really good !
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ein sehr schönes Gehäuse, welches viel Platz für …

    Ein sehr schönes Gehäuse, welches viel Platz für saubere Verkabeln bietet. Durch das platzsparende Design findet man fast überall Platz dafür. Die verbauten Lüfter sind sehr leise, sollange diese nicht auf voller Power laufen. Leider sind etwas wenig Befestigungspunkte für Kabelbinder vorhanden und der Lack ist sehr empfindlich. Hier sollte man beim Zusammenbau auf jeden Fall etwas darunter legen, damit man keine unschönen Kratzer bekommt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Dieses Gehäuse ist echt ein Raumwunder. Aufteilung …

    Dieses Gehäuse ist echt ein Raumwunder. Aufteilung Platzangebot auch wenn es MicroATX ist echt mäßig gegeben. Einzig bei der Grafikkartenlänge muss man drauf achten das diese nicht zu lang ist,es sein denn man verzichtet bzw. verkleinert den Frontlüfter. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Mein letztes Gehäuse war ein Chieftec CS 601. Über 10 …

    Mein letztes Gehäuse war ein Chieftec CS 601. Über 10 Jahre war es in meinem Besitz und davor noch einige Jahre bei zwei bekannten. Unkaputtbar könnte man es bezeichnen, hat es doch u.a. viele Standortwechsel Umzüge, LAN-Partys etc. mitgemacht.

    Nichtsdestotrotz wurde es nun Zeit für etwas neues, etwas leichteres, etwas anderes.

    Das Fractal Node 804 hat mich irgendwie von Anfang an interessiert, u.a. weil es mal eine andere, aber dennoch elegante Aufmachung hat.

    Einige Sorgen ware vor dem Kauf vorhanden. U.a. ob für den Prozessorkühkler Thermalright Macho Rev. B und die Grafikkarte Saphire Radeon HD6950 genügend Platz vorhanden ist. Nach einiger Recherche, konnte ich diese Bedenken jedoch verwerfen. Zwischen dem Küher und der SeitenwandScheibe ist zwar kaum noch Luft, aber es past!

    Hier einmal meine Pro- und Contra

    Pro
    + Lieferumfang diverse Schrauben, Kabelbinder, Gummis etc.
    + Modulare Festplattenkäfige mit viel Platz 2x 4 HDDs
    + Lüfter 3x + Steuerung Low, Middle, High
    + Geringes Eigengewicht
    + Elegantes Design Innen und Außen
    + Einfaches Kabelmanagement möglich

    Contra
    Hier tue ich mich etwas schwer, da ich keine essentiellenNachteile - für mich - sehe.
    - Ein optisches Laufwerk braucht man heutzutage z.B. eigentlich nicht mehr. Wenn man dann doch eines will muss es halt ein Slot-In- oder ein externes USB-Laufwerk sein.
    - Die Kabeldurchführung für die Stromzufuhr des Prozessors am oberen Rand könnte etwas optimiert werden. Die Kabel passen zwar gerade so durch, werden bei meinem Board aber leicht geknickt.


    Ich habe mich gefreut, mal wieder den PC auseinander- und wieder zusammmen zu bauen. Das node 804 hat mir da keine Probleme bereitet.

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
    Ich finde das Preis- Leistungsverhältnis gut und würde das Gehäuse weiterempfehlen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Alles bestens, gerne wieder!!!

    Alles bestens, gerne wieder!!!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Wird seinem Preis gerecht, mitgelieferte Lüfter laufen …

    Wird seinem Preis gerecht, mitgelieferte Lüfter laufen leise, Festplatten sind durch Gummi-Entkoppelung kaum hörbar, umfangreiche Möglichkeiten zum Kabelmanagement, beide Seiten und Deckel kann abgenommen werden, Staubfilter an allen Intakes.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Hallo, das ist mein erstes Kleines Case gewesen und ich …

    Hallo,

    das ist mein erstes Kleines Case gewesen und ich war selten so begeistert.

    Optisch eine glatte 10! Um die Hardware geil und gut ausgeleuchtet unterzubringen ein musst have, also ich bin ab vom riesen Case.

    Bin gespannt wie die nachfolger Modelle werden.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Gut verarbeitetes Gehäuse mit viel Platz. Bei der …

    Gut verarbeitetes Gehäuse mit viel Platz. Bei der passenden CPU-Wasserkühlung, ist es möglich den Radiator in den rechten Teil der ohne Fenster zu installieren. Somit wären bis zu 5 Lüfter nur für MainboardGraKa und weitere Steckkarten zuständig. Bei mir kühlt das Coolermaster Nepton 240M einen i5 4690k auf einem Asus z97m-Plus Mainboard.

    Das Fractal bietet unzählige Möglichkeiten der Anordnung von Komponenten. Einfach mal auf Youtube schauen. Würde mich wieder hierfür entscheiden.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ein geniales Gehäuse! Es wirkt sehr wertig und bietet …

    Ein geniales Gehäuse! Es wirkt sehr wertig und bietet enorm viel Platz für z.B. Festplatten. Ich bereue keine Sekunde dieses Gehäuse gekauft zu haben.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    tom-tv am

    üppig Platz bei relativ kleiner Standflache

    Bis zu 12 Festplatten bei durchaus akzeptabler Standfläche, warum gibt es sowas nicht auch in ATX Konfiguration? Als kleiner Render Node im Einsatz, x99, HPT Raidkarte mit 8 Laufwerken, SSD Startdisk. Funktioniert wunderbar, akustisch durchaus im Rahmen, obwohl mit etwas Dämmaterial auch da noch eine Verbesserung möglich ist. Würde mir sowas mit nur ein paar cm mehr Höhe/Tiefe in ATX Ausführung wünschen.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich bin zufrieden mit dem Produkt, ich habe mir bereits …

    Ich bin zufrieden mit dem Produkt, ich habe mir bereits vor dem Kauf einige Videos im Internet angeschaut um zu verifizieren, dass dieses Gehäuse mir zusagt. Ich Liste einfach mal die Vor- und Nachteile auf Selbstverständlich leicht subjektiv

    + Schlichtes Design, Platz für bis zu 10! 3,5 Festplatten und zusätzlich 2 2,5 Festplatten
    + Seitenfenster zeigt alle wichtigen Komponenten und das Dual-Chamber Design sorgt dafür das der Gesamte Kabelsalat außerhalb des Blickfeldes ist.
    + Ausreichend Platz für Belüftung mit bis zu 10! Lüftern.

    - Es kann zu Problemen mit großen Tower-Lüftern kommen max. 160mm hoch.
    - Lange Grafikkarten können nur eingebaut werden wenn man einen der Lüfter entfernt.
    - Es ist nicht möglich in die 2x4 Hard Drive Cages 2,5 Festplatten wie SSDs einzubauen, dadurch ist man auf nur 4 SSDs begrenzt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top Gehäuse, viel Platz für interne Wakü. Einzig die …

    Top Gehäuse, viel Platz für interne Wakü. Einzig die Befestigung von der Front Blende könnte besser gelöst sein.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Das Fractal Node 804 Wer sich dieses Gehäuse kauft …

    Das Fractal Node 804
    Wer sich dieses Gehäuse kauft sollte sich auf einige Überraschungen gefasst machen.
    Auf den Fotos kommt es eigentlich noch relativ normal vor, die größe scheint dort noch eher mit anderen Gehäusen gleich zu sein, aber sobald man es vor sich stehen hat, sieht man den riesigen schwarzen CUBUS.
    Verarbeitung
    Ich hab schon einges an Gehäusen in den Händen gehabt, zusammen gebaut und längere Zeit benutzt, das Node 804 ist was besonderes, es spielt von der Verarbeitung her in der selben Liga wie Silverstone Fortress2.
    Hier Fehler zu finden wird wirklich schwer sein, alle Bauteile sind sehr gut verabeitet, kein scharfer Grat, keine Kratzer nichts dergleichen.
    Zusammenbau
    Aufgrund des Zweikammerprinzips geht der zusammenbau relativ schnell von der Hand, so war nach 1h der Rechner fertig zusammengebaut. Selbst das verlegen der Kabel, was meist bei den anderen Gehäusen sich schon mal zu nen problem gestalten kann, geht hier ohne Probleme ab.

    Nach dem ersten Start konnte ich das Wirken der 2Kammerbauweise an eigener Hand beobachten, ich hatte vergessen das Stromkabel der Lüfterkontrolle zu verbinden, obwohl ich es verlegt hatte, so wurde nur die Linke Kammer mit dem Mainboard +CPU leicht erwärmt und die warme Luft kam über das oben liegende Meshgitter heraus, aber die rechte Kammer mit Netzteil und den Festplatten erhitzte sich ncith wirklich. Nach dem ich die Lüftersteuerung auch mit dem Stromnetz verbunden hatte, kühlte der linke Bereich auch sofort ab und beide Kammern waren in selben Temperaturbereich.
    Einzig was ich jetzt bemerkte, welch schlechte andere Hardware ich sonst so nutze, die Festplatten sind jetzt einfach nur noch LAUT, so dass diese so bald wie möglich gegen SSDs ausgetauscht werden müssen, aber auch das 3 Jahre alte BeQuiet Netzteil ist jetzt im Vergleich zu der anderen Hardware einfach zu laut gewurden.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich würde auch 6 oder 7 Sterne geben. War sehr hin und …

    Ich würde auch 6 oder 7 Sterne geben. War sehr hin und her zwischen dem Node und dem Bitfenix Prodigy. Da mir von letzterem die M Version aber nicht so zusagte und ich dann doch kein mini ITX Board wollte, habe ich mich für das Node entschieden. Eine sehr gute Entscheidung! So kann ich hier absolut sagen, dass das das bestverarbeiteteste Case ist, dass ich je hatte. Die Dual Chamber Bauweise lässt einen super Airflow in der Hauptkammer zu und man kann es gut aufräumen. Wer sich dafür interessiert sollte sich auf YouTube ein paar Videos suchen, da gibt es gute Erklärungen.

    Blöd am Node ist nur DVD Laufwerk geht nur ein Slot-In und am Gehäuse lässt es sich nicht auswerfen geht also nur über Windows oder man verlegt irgendwie einen Schalter... zudem sollte der Kabeldurchgang oben hinterm Mainboard größer sein - wird teilweise doch etwas eng...

    Ich für meinen Teil empfehle es jedem weiter und werde das Bitfenix aber auch noch irgendwann kaufen ;