Zum Hauptinhalt

Fotografie » Systemkameras mit Hersteller: Olympus, Abmessungen bis 800cm³

Ratgeber
Filter überspringen
  • Preisbereich (€)
  • Verfügbarkeit
  • Anbieter aus
  • km
  • Suche ...
Hersteller: Canon Fujifilm Hasselblad Leica Nikon Olympus(23)Entfernen OM System Panasonic Pentax Sigma Sony Alle
Typ: Spiegellos (DSLM)(23)
Lieferumfang: Bundle mit einem Objektiv(15) Bundle mit zwei Objektiven(1) nur Body (Gehäuse)(7)
Sensorformat: Four-Thirds(23)
Sensorauflösung: ab 12 Megapixel(23) ab 16 Megapixel(22) ab 20 Megapixel(20)
Sensortyp: CMOS(23)
Sensor-Pixelgröße ab: ab 3µm(23) ab 3.5µm(3) ab 4µm(1)
Sensor-Pixelgröße bis: bis 3.5µm(20) bis 4µm(22) bis 4.5µm(23)
Farbtiefe: 12bit(23)
Objektivbajonett: Micro-Four-Thirds(23)
Crop-Faktor: 2.0(23)
Autofokus: Hybrid(11) Kontrastmessung(12)
Autofokusfelder: ab 35(23) ab 100(22)
Bildstabilisator: optisch im Gehäuse(23)
Display-Größe: ab 3"(23)
Display-Auflösung: ab 0.25 Mio. Bildpunkte(23) ab 1.0 Mio. Bildpunkte(22)
Display-Features: LCD(23) Live View(23) Touchscreen(22) neigbar(23) schwenkbar(11) 180° umklappbar(21)
Sucher: ja(17) nein(6)
Suchertyp: LCD(6) OLED(11) nein(6)
Sucherauflösung: ab 2.25 Mio. Bildpunkte(17) unbekannt(6)
Blitz: Blitzschuh(12) integriert und Blitzschuh(11)
Blitzsynchronzeit: ab 1/160s(23) ab 1/250s(22)
Videoformat: H.264(1) MOV(22)
Videoauflösung max.: 1920x1080(1) 3840x2160(11) 4096x2160(11)
Videoauflösung ab: ab 1920x1080(23) ab 3840x2160(22) ab 4096x2160(11)
Bilder pro Sekunde bei max. Auflösung ab: ab 24(23) ab 30(12) ab 60(1)
Bilder pro Sekunde bei max. Auflösung bis: bis 24(11) bis 30(22) bis 60(23)
Bilder pro Sekunde bei 4K: unter 24(1) ab 30(22)
Bilder pro Sekunde bei 4K Cinema: unter 24(12) ab 24(11)
Bilder pro Sekunde bei Full HD: ab 30(23) ab 60(22) ab 120(8)
ISO min.: bis 100(21) bis 200(23)
ISO max.: ab 12800(23) ab 25600(22)
Kürzeste Verschlusszeit: ab 1/4000s(23) ab 1/8000s(11)
Serienaufnahme: ab 4 Bilder(23) ab 8 Bilder(22) ab 10 Bilder(11) ab 14 Bilder(6)
Wechselspeicher: SD(23) SDHC(23) SDXC(23) UHS-I(22) UHS-II(21)
Anschlüsse: USB 3.0(3) USB 2.0(20) Audio-/Videoausgang(7) Videoausgang(7) Kopfhörer(6) Mikrofon(11) HDMI(23)
Wireless: WLAN(22) Bluetooth(18)
Stromversorgung: Li-Ionen-Akku(23) Dauerstrom per USB(3)
Farbe: schwarz(21) silber(8) weiß(2)
Abmessungen bis: bis 300cm³(1) bis 400cm³(6) bis 700cm³(17) bis 800cm³(17)Entfernen bis 900cm³(23) Alle
Abmessungen ab: ab 200cm³(23) ab 300cm³(22) ab 500cm³(17) ab 800cm³(6)
Gewicht: bis 300g(1) bis 350g(2) bis 400g(8) bis 500g(11) bis 600g(14) unbekannt(9)
Gewicht inkl. Akku und Karte: bis 350g(5) bis 400g(11) bis 450g(17) bis 600g(23)
Gewicht inkl. Kit-Objektiv: bis 500g(5) bis 750g(9) bis 1kg(15) bis 1.25kg(16) unbekannt(7)
Herstellergarantie: ab 1 Jahr(18) unbekannt(5)
Besonderheiten: abgedichtet(11) ohne Tiefpassfilter(22)
Gelistet seit: ab 2011(23) ab 2016(22) ab 2019(20) ab 2020(15) ab 2021(5) ab 2022(1)
Filter zurücksetzen
Ansicht:
Olympus OM-D E-M10 Mark IV schwarz Body
V207130BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

12
ab € 632,32
Olympus OM-D E-M10 Mark IV silber Body
V207130SE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

11
ab € 649,00
[AT] Foto Straub und 4 weitere Händler
Olympus OM-D E-M10 Mark IV silber mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm EZ
V207132SE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

21
ab € 749,00
Olympus PEN E-P7 weiß mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm EZ
V205111WE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

3
ab € 891,26
Olympus PEN E-P7 silber Body
V205110SE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

5
ab € 799,95
Olympus OM-D E-M1 Mark III Body
V207100BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung, 121 Kreuzsensoren, 121 Phasenvergleich) • Auflösungen: …

3
ab € 1649,99
[AT] Universal Versand und 1 weiterer Händler
Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-45mm 4.0 PRO
V207092BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1399,00
Olympus PEN E-PL10 schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm EZ
V205101BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 16.1 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.75µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 4608x3456(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

2
ab € 668,31
Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-200mm 3.5-6.3
V207090BE010

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1612,44
Olympus PEN E-P7 silber mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm EZ
V205111SE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

5
ab € 899,99
[AT] Universal Versand und 1 weiterer Händler
Olympus OM-D E-M1 Mark III mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-40mm 2.8 PRO
V207101BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung, 121 Kreuzsensoren, 121 Phasenvergleich) • Auflösungen: …

1
€ 2269,00
Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz Body
V207090BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1199,00
Olympus OM-D E-M10 Mark IV schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm EZ
V207132BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

15
ab € 755,29
Olympus OM-D E-M10 Mark IV silber mit Objektiv M.Zuiko digital 14-150mm 4.0-5.6 II

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

8
ab € 1079,00
Olympus PEN E-P7 weiß Body
V205110WE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

5
ab € 753,28
Olympus OM-D E-M10 Mark III S schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm II R
V207111BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 16.1 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.75µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Kontrastmessung, 121 Felder • Auflösungen: max. 4608x3456(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • …

1
€ 741,05
Olympus OM-D E-M5 Mark III silber mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-40mm 2.8 PRO
V207090SE020

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1849,00
Olympus OM-D E-M1 Mark II schwarz Body
V207060BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Phasenvergleich) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1299,99
Olympus OM-D E-M1 Mark II schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-40mm
V207061BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Phasenvergleich) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

3
ab € 1999,99
[AT] Universal Versand und 1 weiterer Händler
Olympus OM-D E-M1 Mark II schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-45mm
V207063BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Phasenvergleich) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

2
ab € 1899,99
[AT] OTTO Österreich und 1 weiterer Händler
Olympus OM-D E-M1 Mark III mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-100mm 4.0 IS PRO
V207102BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung, 121 Kreuzsensoren, 121 Phasenvergleich) • Auflösungen: …

1
€ 2749,00
Olympus OM-D E-M5 Mark III schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital ED 12-40mm 2.8 PRO
V207090BE020

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 20.4 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 3.34µm Pixelgröße, ohne Tiefpassfilter • Autofokus: Hybrid, 121 Felder (121 Kontrastmessung) • Auflösungen: max. 5184x3888(4:3) Pixel (JPEG/RAW), …

1
€ 1849,00
Olympus PEN E-PL3 schwarz mit Objektiv M.Zuiko digital 14-42mm II und M.Zuiko digital ED 40-150mm
V205032BE000

Typ: Spiegellos • Megapixel effektiv: 12.3 Megapixel • Sensor: Four-Thirds, Live MOS 17.3x13.0mm, 4.29µm Pixelgröße • Autofokus: Kontrastmessung, 35 Felder • Auflösungen: max. 4032x3024(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bit • Objektivbajonett: …

1
€ 599,00

Systemkameras: Das solltest du wissen

Fotografieren heißt Malen mit Licht – die sattesten Farben, das schönste Leuchten und die feinsten Details bekommst du mit einer Systemkamera. Wer sich kreativ an Bild- bzw. Kameraeinstellungen und Objektiven ausprobieren und dafür mit hochwertigen Fotos und Videoaufnahmen belohnt werden möchte, für den ist eine digitale Systemkamera die ideale Wahl. Worauf es beim Kamera-Kauf ankommt, haben wir in diesem Ratgeber für dich zusammengefasst.

Fotograf hält digitale Systemkamera in der Hand
Ambitionierte Hobby-Fotograf:innen setzen auf eine Systemkamera. © structuresxx/Shutterstock.com

Was ist eine Systemkamera?

Systemkameras sind Digitalkameras mit Wechselobjektiven, also modulare Kamera-Systeme, bei denen du das Objektiv passend zu Motiv und Zweck wählst, und vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten für deine Bildkompositionen. Es gibt zwei Arten von Systemkameras:

  • Spiegelreflexkameras, oft als DSLR bezeichnet (Englisch für „Digital Single Lense Reflex“) galten lange als Nonplusultra der Fotografie.
  • Spiegellose Systemkameras, auch DSLM genannt (von „Digital Single Lens Mirrorless“) dominieren den Markt heute klar.

Innovation findet mittlerweile hauptsächlich im DSLM-Bereich statt (z. B. neue Objektive, verbesserte Sensorik, Support) – ein relevanter Aspekt vor allem für Einsteiger:innen, die mit ihrem Equipment erst am Anfang stehen –, doch Spiegelreflexkameras werden uns als Nische gewiss noch ein wenig erhalten bleiben. Grund genug, uns die Eigenschaften, Vorteile und Nachteile beider Kamera-Systeme etwas genauer anzusehen.

Systemkamera = Kamera-System: Behalte im Hinterkopf, dass du dich bei einer Kamera nicht nur für einen Typ, sondern auch für eine Marke und ein bestimmtes Sensorformat entscheidest, denn nicht alle Objektive passen auf jede Kamera.

Junger asiatischer Fotograf mit Systemkamera und verschiedenen Objektiven
Kamera, Wechselobjektive, Stativ: dieser junge Mann hat an alles gedacht. © Queenmoonlite Studio/Shutterstock.com

Wie funktioniert eine Systemkamera? Ob Spiegelreflex oder Mirrorless, die grundsätzliche Funktionsweise ist dieselbe: ein Objektiv fängt Licht ein – der Lichteinfall wird mittels Blende reguliert – und leitet es ins Kamerainnere zum Bildsensor weiter, sobald der Auslöser betätigt wird, wodurch der Verschluss vor dem Sensor geöffnet wird. Der Sensor wandelt das Licht in digitale Informationen um. Er dient in einer digitalen Kamera als Aufnahmematerial; in einer analogen Kamera gab es dafür die Filmrolle. Die kameraeigene Elektronik kümmert sich um die Bildverarbeitung und Speicherung der fertigen Bilddatei. Nun zu den Unterschieden.

Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera?

Das Wichtigste vorab: schöne Fotos kannst du mit beiden Kameratypen machen, kein System ist besser oder schlechter. Und ganz allgemein ist es heute schon eher schwierig, überhaupt eine schlechte Systemkamera zu finden. Außerdem hängen Bildqualität und Bildwirkung wesentlich von den verwendeten Objektiven ab (über sie kannst du in unserem Objektive-Ratgeber mehr erfahren).

Bei einer Spiegelreflexkamera befindet sich vor dem Kamerasensor eine klappbare Spiegelkonstruktion, die das Licht zu einem optischen Sucher reflektiert/lenkt, durch den du dein Fotomotiv vorm Abdrücken siehst und prüfen kannst – wie bei einem Spiegel eben. Beim Auslösen klappt der Spiegel kurz nach oben und lässt das Licht durch zum Sensor, damit das Bild entstehen kann. Weil das Licht in dieser Zeit den Sucher nicht erreichen kann, bleibt das Bild im Sucher kurz schwarz.

Was bei einer spiegellosen Systemkamera fehlt, kannst du dir bestimmt denken – hier erreicht das Licht den Sensor direkt. Kein Spiegel heißt auch kein optischer Sucher. Stattdessen haben DSLMs häufig einen elektronischen Sucher, also ein kleines Display, das dir dein Bild digital anzeigt. Im unteren Preissegment gibt’s außerdem viele spiegellose Systemkameras ohne Sucher – diese Modelle sind allerdings vor allem für Einsteiger:innen weniger empfehlenswert, da die Vorab-Prüfung nur über den großen Bildschirm an der Rückseite des Fotoapparats möglich ist, was viel ungenauer ist und bei hellem Licht oft nicht optimal funktioniert.

Schwarze Systemkamera auf grauem Hintergrund
Klein, aber oho: der Sucher macht den Unterschied. © Africa Studio/Shutterstock.com

Optischer oder elektronischer Sucher?

Die größten Vorteile des elektronischen Suchers: er zeigt dir das Bild exakt so an, wie es gespeichert wird. Sprich, wenn du Änderungen vornimmst (z. B. Kontrast, ISO-Wert, Verschlusszeit), kannst du sie vorab prüfen, ohne deinen Blick vom Sucher abwenden zu müssen, und siehst auch gleich ihre Auswirkungen. Beim optischen Sucher geht das nicht, er schließlich kein Display, sondern zeigt dir das reale Bild an. Wenn deine Einstellungen/Änderungen nicht optimal waren, musst du nochmal schießen, was Zeit kostet, die man beim Fotografieren nicht immer hat. Außerdem schwächelt er bei schlechten Lichtverhältnissen – er kann sie ja nicht ausgleichen.

Doch auch ein optischer Sucher hat Vorzüge: manche Menschen empfinden das natürliche Bild als augenschonender, es gibt keine Zeitverzögerung (die digitale Anzeige muss erst „produziert“ werden; wobei dieser Aspekt mit verbesserter Technik im DSLM-Bereich immer weniger relevant wird) und er braucht keinen Strom, wodurch Spiegelreflexkameras eine deutlich längere Betriebszeit haben (Abhilfe schaffen Ersatz-Akkus oder eine Powerbank).

Was ist ein Messsucher? Ein spezielles Kamera-System des Herstellers Leica. Messsucherkameras sind mit optischen Suchern ausgestattet, die gleichzeitig auch zum Fokussieren verwendet werden. Sie sind deutlich kompakter als Spiegelreflexkameras, was ein Vorteil sein kann, aber recht teuer und weniger für Einsteiger:innen geeignet.

Portrait einer Fotografin, ihr Gesicht ist von einer Systemkamera verdeckt
Ob DSLR oder DSLM – am wichtigsten ist, dass du dich mit der Kamera wohlfühlst. © REDPIXEL.PL/Shutterstock.com

Welche Unterschiede gibt es noch?

Eine Kamera ohne Spiegelmechanismus lässt sich kompakter bauen und ist außerdem meist etwas leichter, wobei das auch vom Gewicht des Objektivs abhängt). Das kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein: manche Menschen schätzen die Größe/Wucht einer DSLR, andere bevorzugen eine handlichere DSLM.

Der Klappmechanismus einer Spiegelreflexkamera sorgt für ihr typisches Kamera-Klicken. Das kann in Settings, die Ruhe erfordern, ein Problem sein (z. B. Tierfotografie, Hochzeiten); mit einer DSLM fotografierst du dagegen lautlos.

Zum Fokussieren/Scharfstellen verfügt eine DSLR über einen separaten Autofokus-Sensor, während DSLM-Kameras dazu den Bildsensor nutzen. Mit AF-Sensor fokussiert es sich schneller – ein Vorteil bei zeitkritischen Aufnahmen, den Spiegelreflexkameras lange auf ihrer Seite hatten. Mittlerweile konnten DSLMs aber aufholen, weshalb dieser Aspekt nicht mehr zu den zentralen Entscheidungskriterien für/gegen ein Kamera-System zählt. Etwas weiter unten erfährst du mehr über AF-Verfahren.

Preislich gibt es kaum Unterschiede: im Bundle mit einem Objektiv bekommst du sowohl DSLRs als auch DSLMs ab etwa € 400-500, die solide Mittelklasse spielt sich bis etwa € 1.500 ab, nach oben ist die Skala offen.

Fazit: Ob du eher Team Spiegelreflex oder Mirrorless bist, kommt also darauf an, welche Variante dir besser in der Hand liegt, ob du schon Objektive hast bzw. welche du verwenden möchtest (wie gesagt: das zukunftsträchtigere System ist die DSLM), wie wichtig dir die Möglichkeit zum lautlosen Fotografieren ist – und welchen Sucher-Typ du bevorzugst. Letzteres sehen wir uns jetzt etwas genauer an.

Gut zu wissen, falls du DSLR-Objektive geschenkt bekommst oder im Second-Hand-Handel siehst: sie lassen sich mittels Adapter oft auch auf einer DSLM nutzen (hersteller- und modellabhängig).

Lächelnde Fotografin mit Kompaktkamera vorm Gesicht
Kompaktkameras sind v. a. für unterwegs eine praktische Lösung. © goodluz/Shutterstock.com

Oder doch eine Kompaktkamera?

Digitale Kompaktkameras haben ein fix verbautes Objektiv, meist weniger Einstellungsmöglichkeiten und häufig keinen Sucher. Darum werden sie auch „Point-and-Shoot-Kameras“ genannt und waren lange das Mittel der Wahl für den schnellen Schnappschuss zwischendurch, ohne sich groß mit Objektiv, Blendenöffnung oder Belichtungsdauer auseinandersetzen zu müssen. Dieser Rang wurde ihnen vom Smartphone sukzessive abgelaufen: mittlerweile haben wir unsere leistungsstarke Kamera inklusive Foto-Apps für Effekte ohnehin dabei.

Trotzdem können (vor allem hochwertige) Digitalkameras oft mehr, haben z. B. bessere Bildsensoren (warum das wichtig ist, erfährt du im nächsten Kapitel) oder Zoomfunktionen. Wer also einen kompakten, vielseitigen, einfach zu bedienenden und relativ günstigen Fotoapparat sucht, ist mit einer Digitalkamera auch heute gut beraten. Die beliebte Mittelklasse bewegt sich bei etwa € 400-500, Einstiegsmodelle gibt’s schon ab etwa € 150. Wer dagegen tiefer ins Hobby Fotografieren eintauchen und sich kreativ an Bild- bzw. Kameraeinstellungen und Objektiven ausprobieren möchte, ist mit einer DSLR oder DSLM besser beraten.

Darauf solltest du beim Kamera-Kauf achten

Nach all diesen Fakten und bevor wir zu den kaufrelevanten Details kommen, gehen wir kurz einen Schritt zurück. Denn bei allen Features und Möglichkeiten darfst du nicht vergessen, dass es vor allem darauf ankommt, dass du dich mit der Kamera wohlfühlst – sie gut in der Hand liegt, dich die Menüführung nicht in den Wahnsinn treibt und so weiter. Sieh dir also am besten mehrere Systeme und Modelle an, bevor du dich entscheidest, informiere dich bei Herstellern, Fotografie-Blogs und Testberichten, zum Beispiel auf Geizhals.

Außerdem wichtig: was du mit der Kamera bzw. den Bildern machen möchtest. Gibt‘s spezielle Motive, Settings oder Lichtverhältnisse, denen du dich widmen möchtest? Möchtest du deine Bilder eher digital oder als Prints verwenden? Wenn es (auch) Drucke sein sollen, macht es einen Unterschied, ob du Poster- oder Postkartengröße meinst. Behalte diese Aspekte im Hinterkopf, wenn du jetzt weiterliest und im Fokus, wenn du dir deine neue Kamera aussuchst.

Nahaufnahme des Bildsensors einer Systemkamera
Where the magic happens: so sieht ein Kamerasensor aus. © Valerio Pardi/Shutterstock.com

Bildsensor und Objektive

Der Bildsensor ist das Herzstück einer Kamera und bestimmt, zusammen mit dem Objektiv, die Bildqualität maßgeblich. Worauf du dabei achten musst: das Sensorformat (seine Größe) und die Sensorauflösung (die Anzahl an Megapixeln). Wichtig für den Objektivkauf ist außerdem die Sensorkompatibilität.

Sensorformat

Ob Smartphone oder Spiegelreflex: jede digitale Kamera hat einen Bildsensor, der je nach Kamera-Typ eine bestimmte Größe aufweist. Eine größere Sensorfläche wirkt sich positiv auf die Bildqualität (ermöglicht eine höhere Pixeldichte und/oder größere Pixel) und die Lichtempfindlichkeit der Kamera aus (dazu mehr im Kapitel ISO-Werte und Verschlusszeit). In Systemkameras werden Bildsensoren mit unterschiedlichen Formaten eingesetzt, hier nach Größe aufsteigend angeführt:

Der Micro-Four-Third-Sensor (ca. 17,3 x 18 mm) ist eine Entwicklung für den DSLM-Bereich der von Panasonic und Olympus/OM System. Der größte Vorteil: durch den kleineren Sensor lassen sich MFT-Kameras deutlich kompakter bauen, praktisch z. B. für Vielreisende.

APS-C-Sensoren (ca. 23,6 x 15,8 mm ) haben sich als solider Standard in Systemkameras quer durch alle Preisklassen etabliert (bei DSLR und DSLM); entsprechend groß ist die Auswahl sowohl an Kameras als auch an Objektiven.

Profis, doch zunehmend auch ambitionierte Hobby-Fotograf:innen setzen auf Vollformatkameras (ca. 36 x 24 mm) oder Mittelformatkameras (ca. 44 x 33 mm oder größer). Diese großformatigen Sensoren gibt’s bei DSLM und DSLR, sie sind z. B. in der Produkt-, Portrait- oder Architektur-Fotografie von enormem Wert. Die Nachteile: Sowohl Kameras als auch Objektive sind wuchtig und teuer. Im Bereich der Vollformatkameras hat sich in den letzten Jahren zwar preislich einiges getan, sodass ein Einstieg schon unter € 1.000 möglich ist; beim Mittelformat geht‘s dagegen erst bei etwa € 3.500 los.

Was heißt Crop-Faktor? Er hat mit der Größe des Bildsensors zu tun: als Referenzwert für alle Sensorgrößen gilt das Vollformat – es entspricht den klassischen 35-mm-Filmen aus analogen Kameras, auch Kleinbild genannt. Der Crop-Faktor gibt an, wie viel größer/kleiner ein Sensor im Vergleich zum Vollformat ist und in welchem Verhältnis sich folglich auch der Bildausschnitt verändert; man spricht deshalb auch gerne vom Kleinbild-Äquivalent. Dabei gilt: je kleiner der Sensor, desto größer der Crop-Faktor und umso kleiner der abgebildete Bildwinkel. Zum Beispiel: ein APS-C Sensor ist kleiner als ein Vollformat-Sensor, das zeigt sich auch im Crop-Faktor von 1,5 bzw. 1,6 (Achtung: herstellerabhängig). Relevant ist das fürs Objektiv: wenn du ein Vollformat-Objektiv auf eine ASP-C-Kamera montierst, verkleinert sich der abgelichtete Bildausschnitt im Verhältnis 1,5 oder 1,6.

Sensorauflösung

Je mehr Megapixel (MP), desto leuchtender sieht man auch kleinste Bilddetails. Aber auch: umso teurer ist die Kamera. Doch ob sich eine Top-Auflösung von 50 MP und mehr tatsächlich lohnt (zur Einordnung: die meisten Kameras haben zwischen 16 und 26 MP), hängt stark davon ab, was mit den Bildern passiert: im professionellen Bereich (z. B. Produktkatalog, Portraitfotografie) und für den Posterdruck braucht es natürlich hochauflösende Bilder; für kleinere Prints und zur digitalen Verwendung, etwa auf Social Media, reicht eine deutlich geringere Sensorauflösung.

Was du außerdem beachten musst: je hochauflösender die Kamera, desto hochwertigere (und teurere) Objektive brauchst du und umso größer die Bilddatei – du brauchst also eventuell auch eine größere Speicherkarte, einen schnelleren Rechner, …

Frau schraubt Objektiv und Systemkamera auseinander
Nicht jedes Objektiv passt auf deine Kamera. © TimeImage Production/Shutterstock.com

Sensorkompatibilität und Objektivbajonett

Objektive werden auf das Format des Bildsensors abgestimmt (APS-C, Vollformat usw.), deshalb musst du auf die Sensorkompatibilität achten, sowie auf die Objektivfassung, auch Objektivbajonett genannt. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass Objektive anderer Marken bzw. von Drittanbietern auf deine Kamera passen (manchmal schafft ein Objektivbajonettadapter Abhilfe).

Welche Objektive braucht man unbedingt? Wenn du mehr darüber wissen möchtest, welche Objektive für den Einstieg oder bestimmte Settings besonders empfehlenswert sind, du dir Inspiration holen oder einen Überblick verschaffen möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Objektive-Ratgeber.
Falls du nicht lange suchen möchtest: einge gute Lösung für Einsteiger:innen sind Kamera-Sets: es gibt Bundles mit einem Objektiv (meist ein vielseitig einsetzbares Zoom-Objektiv), Bundles mit zwei Objektiven (i. d. R. Zoom- plus Festbrennweite) und Bundles mit Objektiven von Fremdherstellern (es gibt Drittanbieter, die sich auf Objektive für bestimmte Kamera-Marken spezialisiert haben).

Nahaufnahme des Autofokus-Bedienschalters einer Systemkamera
Manueller Fokus oder Autofokus? Meist hast du die Wahl. © Africa Studio/Shutterstock.com

Autofokus und Bildstabilisator

Ein flotter und flexibler Autofokus (AF) trennt bei einer Kamera die Spreu vom Weizen und ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Dabei kommt es darauf an, dass er schnell reagiert und dir gleichzeitig viel Spielraum zum individuellen Fokussieren/Scharfstellen lässt.

Es gibt zwei Autofokus-Verfahren, die stark vereinfacht erklärt, so funktionieren:

  • Phasenvergleich: Autofokus-Sensor übernimmt das Messen und Fokussieren; schnelles System (eine Messung reicht), das gut mit bewegten Motiven zurechtkommt, aber manchmal Probleme mit der Justierung bzw. Präzision hat und vor/hinter dem anvisierten Objekt scharfstellt (sogenannter Frontfokus/Backfokus).
  • Kontrastmessung: Bildsensor misst Kontraste an den Bildkanten des anvisierten Motivs; braucht mehre Messungen und ist langsamer, das kann bei bewegten Motiven, z. B. in der Sportfotografie, zum Problem werden.

Spiegelreflexkameras sind mit einem Phasen-Autofokus ausgestattet, das geht technisch gar nicht anders, weil der Bildsensor zum Zeitpunkt der Messung durch Spiegel und Verschluss verdeckt ist. DSLM-Kameras waren ursprünglich nur mit einem Kontrast-AF ausgestattet (in Summe ein Nachteil), mittlerweile gibt‘s aber auch DSLMs mit Phasen-AF und DSLMs mit hybridem Autofokus, die sowohl Kontrastmessung als auch Phasendetektion nutzen, beides findet am Bildsensor statt.

Display einer Kamera mit aktiviertem Autofokus und diversen Einstellungsmöglichkeiten
Ein flotter, flexibler Autofokus zahlt sich aus. © Marc Calleja/Shutterstock.com

Autofokusfelder

Autofokusfelder sind Messpunkte zur Schärfemessung. Wenn du mit aktiviertem AF ein Motiv anvisierst, wählt die Kamera selbst aus, was sie scharfstellt. Die Wahl fällt dabei meist auf jenes Objekt, das sich am nächsten befindet. Weil das nicht immer erwünscht ist (z. B. ein Ast, der zufällig ins Bild ragt), bieten AF-Felder die Möglichkeit zum Nachjustieren (dazu gibt’s meist verschiedene AF-Modi). Systemkameras können zum Beispiel 9, 65, 425 oder mehrere tausend Fokusmessfelder haben. Viele Autofokusfelder decken meist auch eine große Fläche ab – das heißt, du kannst sehr gezielt auf kleinste Details im ganzen Bild scharfstellen. Du kannst aber auch ganz ohne Autofokus arbeiten und manuell fokussieren, indem du am Objektivring drehst.

Bildstabilisierung im Body und/oder Objektiv

Lange Belichtungszeiten, windiges Outdoor-Shooting, eine unruhige Hand: Mechanismen zur Bildstabilisierung, die unerwünschte Bewegungen (zumindest teilweise) ausgleichen können, lohnen sich in vielen Situationen. Viele Systemkameras haben einen Bildstabilisator im Gehäuse, es gibt aber auch Objektive mit Bildstabilisator. Was du beachten musst: Objektive mit Bildstabilisator sind teurer, größer und schwerer, die Auswahl ist kleiner. In einen kamerainternen Mechanismus investierst du dagegen nur einmal und hast ihn immer dabei. Bei langen Objektiven (= Teleobjektiv; für weit entfernte Motive), die entsprechend leicht zu wackeln beginnen, kann es allerdings zu Problemen kommen. In dem Fall wäre es zum Beispiel sinnvoll, (zusätzlich) ein Stativ zu verwenden.

Gut zu wissen: Ist die kamerainterne Bildstabilisierung aktiviert, erhöht das den Stromverbrauch der Kamera deutlich. Damit du nicht unerwartet ohne Akku dastehst, solltest du den Bildstabilisator also nicht unnötig laufen lassen.

Nahaufnahme einer Systemkamera mit klappbarem Display
Ein umklappbares, neig- oder schwenkbares Kamera-Display lohnt sich v. a. zum Filmen. © smolaw/Shutterstock.com

Serienaufnahme und Videofunktion

Sowohl DSLR- als auch DSLM-Kameras verfügen über sehr gute Videofunktionen. In puncto Auflösung darfst du meist UltraHD erwarten (3840x2160). Wichtig ist außerdem die Framerate – also die Anzahl an Bildern, die pro Sekunde verarbeitet werden können. Dieser Faktor ist sowohl für flüssige Video- als auch für Serienaufnahmen relevant. Eine gut ausgebaute Serienbildfunktion zahlt sich immer dann aus, wenn es um bewegliche Motive geht, bei denen man den perfekten Moment zum Abdrücken leicht verpasst (z. B. Sportfotografie).

Zur leichteren Einordnung: Kameras in der Preismittelklasse (bis etwa € 1.000) bieten meist drei bis elf Serienbilder pro Sekunde; wenn dir diese Funktion sehr wichtig ist: es gibt nicht nur im Premiumsegment Modelle, die deutlich mehr schaffen (20-40 Bilder/Sekunde), eventuell musst du dafür bei einem anderen Ausstattungsmerkmal Abstriche machen.

Rückansicht einer Fotografin, die mit Rucksack und Kamera durch einen Herbstwald wandert
Nebelwetter statt Sonnenschein? Dann musst du vielleicht am ISO-Wert schrauben. © encierro/Shutterstock.com

ISO-Werte und Verschlusszeit

Zu den wesentliche Kamera-Kaufkriterien gehören ISO-Werte (Definitionen zur Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) und Verschlusszeit (wie lange das Licht den Sensor erreicht) in der Regel nicht, sie bestimmen allerdings, zusammen mit der Blendenöffnung am Objektiv (je weiter, desto mehr Licht erreicht den Sensor), maßgeblich den Look eines Bildes; darum gibt’s zum Abschluss unseres Ratgebers dazu noch einen kurzen Überblick. Klingt kompliziert? Keine Sorge: Systemkameras haben auch ausgezeichnete Automatikfunktionen, du musst also nicht gleich alles perfekt beherrschen, und hast bestimmt bald den Dreh raus.

ISO-Werte

Hersteller geben bei einer Kamera an, in welchem Bereich sich die ISO-Werte einstellen lassen: sie beginnen meist ca. bei 100 und reichen nicht selten bis 800.000 und mehr. Sofern du nicht vorwiegend in Settings mit schwierigen Lichtsituationen fotografierst, kannst du jedenfalls davon ausgehen, dass eine Kamera die nötigen ISO-Werte abdeckt. Denn bei gutem Tageslicht fotografiert man mit ISO-Werten von etwa 100-200; in Innenräumen braucht es je nach Beleuchtung ISO-Werte von etwa 400-800; in der Dämmerung bzw. nachts mindestens 800 aufwärts.

Ein höher ISO-Wert bedeutet auch mehr ISO-Rauschen, das sind störende weiße/farbige Pixel, die vor allem in dunklen Bereichen erkennbar sind und die Fotoqualität beeinträchtigen. Je besser Bildsensor und Bildprozessor, desto höher kannst du den ISO-Wert schrauben, ohne ein Rauschen zu erhalten. Das erklärt auch die hohen maximalen ISO-Werte, die Kameras aufweisen können.

Belichtungszeit

Bei Kameras wird die kürzeste Verschlusszeit/Belichtungszeit in Sekundenbruchteilen angegeben. Sie liegt meist bei 1/8.000 oder 1/4.000 Sekunden und reicht in der Regel bis 30 Sekunden. Settings mit viel Licht und bewegte Motive brauchen eine kurze Belichtungszeit; in dunkler Umgebung muss das Licht länger auf die Linse treffen, damit das Foto hell genug wird. Allerdings birgt eine längere Belichtungszeit das Risiko, dass Bewegungen verschwimmen (manchmal ist dieser Effekt allerdings auch erwünscht, z. B. beim Fotografieren von Fließgewässern oder Wasserfällen).

Blitz: Dein Freund für schwierige Lichtverhältnisse und kreative Effekte; die meisten Systemkameras sind mit einem Blitzschuh ausgestattet, an dem ein Aufsteckblitz befestigt werden kann, viele zusätzlich auch mit einem integrierten Blitz.

Häufige Fragen & Antworten

Was bedeutet Systemkamera?

Systemkameras sind Digitalkameras, die keine fix verbauten, sondern wechselbare Objektive haben. Es gibt zwei Typen von Systemkameras: Spiegelreflex- und spiegellose Systemkameras. Beide bieten detaillierte Einstellungsmöglichkeiten (z. B. Kontraste, ISO-Werte, Verschlusszeiten) und überzeugen mit hochwertigen Foto- und Videoaufnahmen.

Systemkamera, Kompaktkamera: Was ist der Unterschied?

Kompaktkameras haben ein fest verbautes Objektiv, weniger Einstellungsmöglichkeiten und meist keinen Sucher. Darum werden sie auch „Point-and-Shoot-Kameras“ genannt und sind eine gute Lösung für alle, die sich nicht groß mit Objektiv, Blendenöffnung oder Belichtungsdauer beschäftigen möchten.

Spiegelreflex oder spiegellose Kamera: was ist besser?

Das ist eine individuelle Entscheidung: hochwertige Bilder gibt’s mit beiden Varianten, keine ist besser/schlechter. Dennoch dominieren spiegellosen Kameras den Markt mittlerweile klar, wie die deutlich größere Auswahl zeigt. Die wesentlichsten Unterschiede liegen im Sucher-System (Spiegelreflexkameras haben optische Sucher, Mirrorless-Kameras elektronische oder gar keinen Sucher) und den Maßen (spiegellose Kameras sind kompakter). Mehr zu den Eigenschaften, Unterschieden, Vor- und Nachteilen beider Systeme kannst du weiter oben in unserem Ratgeber nachlesen.

Welche Objektive soll ich zuerst kaufen?

Für den Anfang empfiehlt sich, die Kamera im Bundle mit einem Objektiv zu kaufen. Diese sogenannten Kitobjektive sind in der Regel recht vielseitige Zoomobjektive und bieten einen guten Einstieg ins Fotografieren. Es gibt auch Sets mit zwei Objektiven, die zusätzlich meist ein Objektiv mit Festbrennweite enthalten. Falls du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Objektive-Ratgeber.

Wie reinige ich meine Systemkamera?

Vorsichtig, sanft und vor allem mit angemessenen Tools zur Kamera-Reinigung: für Verschmutzungen, die sich außen am Body, Sucher oder Display befinden, eignen sich spezielle Reinigungslösungen und Mikrofasertücher (weil sie nicht fusseln). Staub oder Sand, der es ins Kamerainnere bzw. an den Bildsensor geschafft hat (und dort die Bildqualität trüben kann), kann mittels Blasebalgs, speziellen Bürsten und Pinseln entfernt werden, die es oft im Set zu kaufen gibt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Österreich beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.